„Was macht einen Weihnachtssong aus?“, hatten sich die Musiker der Band KKsings gefragt, und, weitreichender noch: „Was bedeutet Weihnachten für uns?“, erinnert sich Sänger Klaus Kummer an den Ausgangspunkt von „Holy Child“. Die verschiedensten Aspekte treffen zum Fest der Liebe aufeinander, vom christlichen Element bis zur Zusammenkunft verstreut lebender Familienmitglieder. „Natürlich ist es auch immer ein Moment, wo man sich für die Schwächeren der Gesellschaft nur das Beste wünscht“, erläutert der Frankenthaler. Klar war: „Holy Child“, das Stück, mit dem die Gruppe nun auf der Monnem-Xmas-Playlist zu hören ist, sollte ein Kinderlied werden und ein „kleines Christmas-Prayer“ – gleichsam ein Stoßgebet ans Christkind also. Auf dass sich jenes den Sorgen und Nöten des Planeten und der Kinder annehmen möge, „denen es vielleicht nicht so gut geht wie uns.“
Sanfte, sensibel gesungene Indie-Blues-Ballade
„Holy Child“ ist eine sanfte, sehr melodische und sensibel gesungene Indie-Blues-Ballade, die von behutsamen Besenschlagzeug-Rascheln gewiegt und vom Funkeln der Slidegitarre ausgeleuchtet wird. Ein schlicht gehaltenes Lied, das zugleich die Expertise seiner Urheber nicht verhehlen kann – schließlich ist KKsings eine überaus arrivierte Band mit handverlesenen Besetzung: Neben Sänger und Songschreiber Kummer zählen dazu der Produzent und Musiker Stefan Kahne sowie Achim Degen an den Gitarren, Hans Mappes am Bass, Michael Germer am Schlagzeug und David Heiner an den Tasten. Der Song entstand in einer Blitz-Aktion binnen weniger Tage, während der Arbeiten für das neue KKsings-Album, das im Januar erscheint.
So können Sie beim Song-Contest abstimmen und gewinnen
Den Song-Contest für neue Weihnachtslieder aller Stilrichtungen aus dem Rhein-Neckar-Delta haben die Kulturredaktion des „Mannheimer Morgen“ und das Kulturnetz Rhein-Neckar Ende 2023 ins Leben gerufen, um die durch eine Spende ermöglichte regionale Spotify-Playlist Monnem Xmas dynamisch zu halten. Die 13 teilnehmenden Lieder finden Sie am Anfang der Playlist auf dem (mit Werbung kostenlosen) Streamingdienst Spotify – in der Reihenfolge des Eingangs der Bewerbungen.
Wählen Sie Ihren Lieblingstitel – bitte nur einen und einmal – bis Sonntag, 22. Dezember, per Email an monnemXmas@kulturnetz.de. Die Mail sollte Ihre kompletten Kontaktdaten enthalten und eine kurze Angabe, ob Sie Abonnent des „Mannheimer Morgen“ sind.
Unter allen Mail-Einsendungen, die in die Wertung kommen, verlosen wir fünf VIP-Pakete für das Programm des Mannheimer Schatzkistl im Jahr 2025. mav
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/kultur_artikel,-kultur-ein-kinderlied-aus-tiefer-seele-_arid,2270017.html