Pop - Programm am Mannheimer Reitstadion komplettiert sich

Dermot Kennedy beim 6. Zeltfestival auf dem Mannheimer Maimarktgelände

Von 
Jörg-Peter Klotz
Lesedauer: 
Songwriter Dermot Kennedy singt am 15. Juni beim Zeltfestival. © Universal

Mit Dermot Kennedy kommt einer der großen Songwriter-Senkrechtstarter am Mittwoch, 15. Juni, zum 6. Zeltfestival Rhein-Neckar am Mannheimer Reitstadion. Mit Hits wie „Power Over Me“, „Outnumbered“ oder „Giants“ hat sich der 30-jährige Ire seit 2018 ein großes Publikum erspielt – theoretisch, denn praktisch war er in der Pandemie wie so viele kaum live zu sehen. Und in Deutschland bislang sehr selten.

Außerdem kündigte Zeltfestival-Veranstalter Timo Kumpf am Dienstag das erste Delta Bash Festival für Samstag, 18. Juni, an: „Auf zwei Bühnen werden insgesamt zwölf Bands die Zeltplanen um Beben bringen“, verspricht der Maifeld-Derby-Macher. Caleb Shomos US-Hardcore-Quintett Beartooth wird als Hauptattraktion dieses Versprechen mit Sicherheit einlösen. Fans extrem schlagkräftiger Gitarrenmusik können sich außerdem auf Bury Tomorrow, Silverstein, Crossfaith, Loathe, Vein, Higher Power, Drain, One Step Closer und Portrayal Of Guilt freuen.

Mit Clueso, Simple Minds und Lena

Damit stehen 14 Termine des Zeltfestivals 2022 fest. Zur Eröffnung spielt am Mittwoch, 25. Mai, Deutschpop-Star Clueso, gefolgt von der kultverdächtigen Techno-Marching-Band Meute unter anderem mit den großartigen Cari Cari im Vorprogramm. Am Wochenende danach stehen drei Unterfestivals auf dem Programm: am Freitag X-over Mannem, samstags DasDing Festival und am Sonntag Punk in Drublic.

Ex-ESC-Siegerin Lena singt am 31. Mai im Palastzelt. Am Freitag bestreitet Rapper OG Keemo ein Heimspiel und bestückt das Süd Süd Fest inhaltlich. Am 4. Juni gibt es wieder Deutschpop mit Bosse, am 14. folgt großer Mainstream-Rock mit den Simple Minds, am 22. und 23. die topaktuellen Attraktionen Marc Rebillet und Faber. Bislang stehen die Familien-Rapper Deine Freunde am Schluss des Programms am 26. Juni.

Ressortleitung Stv. Kulturchef

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen