Ernst Gassenmeier (1913-1952) hatte nur drei Jahre, um sein künstlerisches Werk zu entfalten. In dieser kurzen Zeit schuf er Bilder von eindringlicher Intensität, die den Künstler immer als emotional Beteiligten ausweisen. Der gebürtige Elsässer, der als promovierter Chemiker in der BASF arbeitete, entdeckte die Malerei als persönliche "Überlebensstrategie" nach seinem Kriegseinsatz im Zweiten Weltkrieg. Rudi Baerwind, Willi Baumeister und Rolf Müller-Landau gaben seiner künstlerischen Entwicklung wichtige Impulse, die stilistisch zur lyrischen Abstraktion führten.
Zyklen zu Musil und Wilder
Einen ganz besonderen Stellenwert innerhalb seines Oeuvres nehmen die literarischen Illustrationen ein, die gegenwärtig im Strieffler-Haus in Landau zu sehen sind. Diese schwarzweißen Monotypie-Zyklen zu den Romanen "Dem Himmel bin ich auserkoren" von Thornton Wilder und zu Musils "Der Mann ohne Eigenschaften" fordern vom Rezipienten eine intensive Auseinandersetzung mit Inhalt und Form des Dargestellten. Literarische Kenntnisse erleichtern das Entschlüsseln dieser grafischen Bildräume, die sich dem Betrachter wie einzelne Kapitel eines Buches präsentieren.
Die meist dunkel verhangenen Tableaus gleichen Teppichen, in denen symbolische Zeichen, geometrische Formen und figurative Elemente zu einem surrealen Bildgeschehen dicht verwoben sind. So zum Beispiel treten aus dem grobkörnigen Bildgrund Körper nach vorne, verbinden sich linear angedeutete Hände, man sieht maskenhafte Gesichter, Maschinenfragmente, man spürt Bewegung und man ahnt verborgene Gefühle.
In den verschlüsselte Episoden des Wilder-Romans geht es vor dem Hintergrund der amerikanischen Depression um das menschliche Streben nach einem guten Platz im Leben. Auch im zwölfteiligen Zyklus zu Musils "Der Mann ohne Eigenschaften" dreht sich bei Gassenmeiers gestalterischen Metamorphosen alles um das große existenzielle Thema menschlichen Seins: Dem Leben einen Sinn geben.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/kultur_artikel,-kultur-dem-leben-sinn-geben-_arid,408188.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/firmen_firma,-_firmaid,20.html