Comedy

Daphne de Luxe singt, thront und plaudert im Capitol Mannheim

Sie ist ein Phämomen, witzelt mit Charme über ihre Pfunde, mag keine Schwiergermütter - und beweist sich in Mannheim einmal mehr als glänzendes Unterhalterin und Humoristin: Daphne de Luxe

Von 
Wam
Lesedauer: 
Überzeugt mit Hand- und Mundwerk: Comedienne Daphne de Luxe. © Ruffler

Von Waltraud Kirsch-Mayer

Ihre Figur ist üppig, ihre Erzählweise überbordend. Und XXL ist die Begeisterung, wenn Daphne de Luxe auftritt beziehungsweise im Polstersessel thront. Das gilt auch für ihr Gastspiel im knallvollen Mannheimer Capitol, bei dem die Blonde mit kunstvoll verschlungener Hochfrisur bereits bei den ersten Takten ihrer gesungenen Ouvertüre zu „Geduldsproben“ der besonderen Art frenetisch bejubelt wird.

Mehr zum Thema

Konzert im Dom

Bitte um Schutz in der Nacht

Veröffentlicht
Von
Uwe Rauschelbach
Mehr erfahren

Auch wenn die „Comedienne“ über „Schwiegermütter und anderen Plagen“ plaudert, geht es eigentlich um das pralle Leben. Und dies in Hülle und Fülle mit leibhaftiger Präsenz. Vermutlich wird die 52-Jährige von ihren Fans auch deshalb so geliebt, weil es ihr mit und trotz barocker Statur gelungen ist, im Fernsehen wie auf der Bühne Karriere zu machen. Klar kokettiert die „ Anti-Barbie-Puppe“ pfundig mit ihren Pfunden. Dem Publikum gesteht sie, „genetisch eher schlank“ disponiert zu sein: „Das lebe ich aber nicht aus!“ Und wer sich von innen gegen Ungemach von außen polstern wolle, müsse auch ohne Hungergefühl essen. Und wer weiß, vielleicht entwickeln Fettcremes ungeahnte Speicherwirkung.

Fettcreme mit Speicherwirkung

Die in Hannover lebende Oberfränkin zeichnet sich zwar durch „De Luxe-Make-up“ als optisches Markenzeichen aus, gleichwohl durchschaut sie Schminke anderer zwecks Alltagsfassade. Ob es um „Minuten der Macht“ bei jenen mit wenig Macht geht oder um die Erkenntnis, dass zwei trockene Brötchen noch kein Croissant ergeben – Daphne de Luxe gibt ihre Beobachtungen so lakonisch von sich, dass ihre Fans aus dem Häuschen geraten. Mal schildert sie wortreich wie trippelnd, was es mit dem Senioren-Dreieck in Supermärkten auf sich hat, dann wieder verrät sie, wie man selbst in vollen Arzt-Wartezimmern Spaß haben kann. Nach dem letzten Lied bekommt die singende Komödiantin nicht nur begeisterten Applaus, sondern obendrein Blumen samt einer Tüte Hühnerfutter. Der generöse Verehrer scheint zu wissen, dass Frau Haderlein, so ihr bürgerlicher Namen, privat Federvieh legendes Federvielh liebt.

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen