Mundartglosse

Bekønndä Bekannte

Von 
de Kall
Lesedauer: 
De Kall - Autor unserer Mundart-Glosse. © Walter Imhof

Kømisch, sinn die Leit jo alsämol. Wønn fria ä Wittfraa odda ä älderi Døøm widda änn Mønn gfunnä hodd, middäm sä nädd faheiraad war, hädd die dänn jo niemols „moin Mønn“ genännt. A die Wordä Froind, Lebensgfehrdä odda Partna werä ehre nie iwwa die Libbä kummä. Die Sach war schoints so uøgenähm, dass ma sich liewa än Knodä in die Zung gemacht hodd – unn aus dem gudä Mønn selbscht in Mønnem halb hochdeitsch „moin Bekannter“ worrä iss. Dess hodd dønn in de Fawøndschaft, bei Nachbarschaft unn im Dømekrenzl so bissl Schpielraum fer Schpekulationä gelosst. Ob die bloß sunndags zømmä in de Luisepark, mol zum Essä unn ins Konzärt gøngä sinn odda a onnara Formä vunn Nadur unn Vergniegungä gedeilt hawwä, iss so diskreet im Ungewissä gebliwwä. Gewohnt iss nämlisch getrännt worrä...

Moi Døndä Mallä odda a s’Mallschä, die eigändlisch ä Maria war, hodd so än „Bekannter“ khappd. Intärn hodd der „de Mallä ihrn Galøn“, bei uns Kinna äfach Ungl Frønz kheeße. Der Mønn war volla Muddawitz, buchsteblisch ä Wucht unn ä eschdi Mønnema Figur: Än Quadratschedel, ä Schdadur wie de Wassaturm – unn außärum viel Ring.

Uff irgendäm Gebørtsdag (do warä die sischa schunn ball zäh Johr zømmä), wo s’Mallschä mol widda in soina Gegenwart vunn „moin Bekannter“ gschprochä hodd, iss de Ungl Frønz uffgschdønnä unn hodd Deitsch gerädd: „S’wärd Zeit fer ä Bekønndmachung! Därf isch misch also bekønnd machä? Isch bin bekønndlisch de Bekannte vunn ihrä Bekønndä!“

Alla dønn

Kontakt: kall@mamo.de

Redaktion De Kall iss in Mønnem gebohre (schtädtisch!) unn uffgewackse. Die Fawøondschaft fadeeld sisch iwwa gønz Mønnem: Die Mømme kummd aus Neggara, de Obba aus de SchwetzingaVORschdadt, die Oma aus de Oschtschstadt unn de Babba aus de Neggaschdadd. Gewohnd hodda, damit die wild Mischung perfekd ins Quadrat passt, in Søndhoffe. Schdellt eich vor: uff die Schul issa a gønge, unn zwar uff de Tschänau, newwam Tschutscheft midde Tschennifa und Tschagglin! Hodd awwa nie Jogginghosse øghabd, ehrlisch! Ihne Ihrn Kall<br />

Thema : De Kall mähnt - Mundartglosse

  • Regionale Kultur Caroline Wahl liest in der Feuerwache: Klar darf die das!

    Die Autorin Caroline Wahl, aufgewachsen in Schriesheim-Altenbach, spaltet mit Erfolg und Kontroversen die Literaturwelt – und gastierte in der Alten Feuerwache

    Mehr erfahren
  • Ansichtssache Räddä odda Zuheerä

    Unser Kall wird heute wissenschaftlich und „mähnt“, man müsse sich zwischen Sprechen und Zuhören entscheiden.

    Mehr erfahren
  • Ansichtssache Wass ma so mähnt ...

    Heute kommt unser Mundart-Kolumnist Kall auf den Titel seiner Kolumne zurück und spricht vom „Mähnä“.

    Mehr erfahren

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen