Seit 1906 gibt es dieses Buch für alle, die Veränderung und sogar den Tod nicht fürchten wollen. Großeltern, die es als Kind liebten, schenken es ihren Enkelkindern, und das bis heute. Die äußere Welt hat sich verändert, aber nicht die wesentlichen Menschheitsfragen.
Expertin für Kinderbücher
Gabriele Hoffmann ist Diplom- Pädagogin, Kinderbuch-Expertin und Initiatorin des „Heidelberger Leander“. Hier stellt sie regelmäßig Bücher für Kinder vor.
Mehr Tipps unter leseleben.de
Mit diesen Versen, die sich in Kinderherzen schmeicheln, mit diesen Illustrationen, die in der Schönheit reine Jugendstilmalerei sind, und mit diesem Inhalt, der den Kreislauf alles Lebendigen, das Entstehen und Vergehen als Erfüllung darstellt, ist dieses Buch niemals überholt.
Was für die Wurzelkinder gilt, gilt auch für die Menschen. Sie wünschen sich, mit Freude das Leben zu genießen und immer wieder nach Hause zu kommen, wo sie mit offenen Armen erwartet und empfangen werden. Jedes Kind begreift mit diesem Bilderbuch ohne Angst, dass der Abschluss des Lebens auf unserer Erde in Ordnung ist.
Auch alte Menschen lieben dieses Buch. Sie können diesen Text noch immer auswendig, selbst wenn er ein Leben lang in den Tiefen ihres Gedächtnisses ruhte, und sie zitieren ihn nun für ihre letzten Freunde, lächelnd und sehr glücklich.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/kindernachrichten_artikel,-kindernachrichten-etwas-von-den-wurzelkindern-wird-von-alt-und-jung-geliebt-_arid,1811049.html