Wenn Kinder über Langeweile klagen, dann sind diese jeweils 50 Karten zu den gefährlichsten, den ekligsten, den unglaublichsten Dingen der Welt eine Erlösung. Niemand kann sich dieser Faszination entziehen, die hier auf die LeserInnen oder SpielerInnen wirkt.
Expertin für Kinderbücher
Gabriele Hoffmann ist Diplom- Pädagogin, Kinderbuch-Expertin und Initiatorin des „Heidelberger Leander“. Hier stellt sie regelmäßig Bücher für Kinder vor.
Mehr Tipps unter leseleben.de
Kaum zu glauben, wie sehr man sich irren kann, hier wird man immer wieder mit seinen Vorurteilen konfrontiert und aufgeklärt. Und genau das ist für Kinder ein großes Vergnügen, vor allem wenn sie damit sogar Erwachsene zum Nachdenken bringen können.
Es ist also sinnvoll, diese Karten im Gepäck zu haben, wenn man unterwegs ist, zum Beispiel dort, wo es angeblich ganz ungefährlich ist, oder zu Hause, um auf eklige Dinge aufmerksam zu werden, weil Ekel eine sehr gesunde Reaktion ist.
Auch überall dort, wo Staunen über unglaubliche Dinge das Erleben unserer Welt reicher macht. Man kann viele dieser Dinge auch in Zeiten der Reisefreiheit nicht direkt erleben, sie entziehen sich der Möglichkeit, sie sinnlich zu erfassen, was sie möglicherweise besonders attraktiv macht, weil sie damit Futter für die Fantasie sind, und die ist bekanntlich grenzenlos.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/kindernachrichten_artikel,-kindernachrichten-futter-fuer-die-fantasie-die-100-dinge-reihe-_arid,1804550.html