Bild 1 von 11
Zeichnung der ehemaligen Fabrik in der Mannheimer Neckarstadt um 1892 – vor dem Umzug auf den Waldhof im Jahre 1897.
© VAGBild 2 von 11
Die Montagehalle für Großabsperrschieber in Mannheim. Noch heute ist sie die Produktionsstätte für Großarmaturen von VAG.
© VAGBild 3 von 11
Frühere Eisengießerei auf dem Mannheimer Werksgelände.
© VAGBild 4 von 11
Historische Aufnahme eines Ausstellungsstands von VAG auf einer Messe.
© VAGBild 5 von 11
Blick in die heutige Produktion von Absperrklappen in Mannheim.
© VAGBild 6 von 11
Und hier die Zylindermontage bei Ringkolbenventilen.
© VAGBild 7 von 11
Kleiner Ausflug: Kerneinsätze vor dem Guss in der Produktionshalle auf dem VAG-Werksgelände in Tschechien.
© VAGBild 8 von 11
Ein Ringkolbenventil auf dem Weg zum Einbauort in den USA...
© VAGBild 9 von 11
... und hier der Schwertransport einer tonnenschweren VAG-Armatur auf der Autobahn.
© VAGBild 10 von 11
Offener Grundablass an einem Staudamm. VAG- Armaturen kommen zum Einsatz, um die Wasserkraft zu bändigen und zu regeln.
© VAGBild 11 von 11
Heutiger Blick auf ein Firmengebäude im Mannheimer Stadtteil Waldhof.
© VAG