Kommentar Metzgerei Zimmermann in Mannheim schließt: Ein Paradebeispiel

Veröffentlicht
Kommentar von
Lea Seethaler
Lesedauer

Mannheim. Wenn regionale Unternehmen sterben, stirbt in einer Stadt viel. Ein Teil soziales Leben, Geschichte, Identität. Vor allem stirbt die Anziehungskraft der Stadt. Mit jedem Geschäft, das dicht macht. Noch schlimmer: Schließungen bringen weitere Abwanderungen ins Rollen. Denn es gibt Geschäfte, die sind einfach Magnete. So wie es die „Heiße Theke“ der Metzgerei Zimmermann in N4 für die umliegenden Behörden, Geschäfte, Anwohner und Menschen von außerhalb war. Wer in N4 Mittag machte, holte vielleicht noch eine Blume bei Feldblume in M4 oder kaufte noch ein Geschenk ein Quadrat weiter.

Doch jetzt sind der Metzger und der Blumenladen in dieser Ecke weg. Wie so viele andere Geschäfte in Mannheim. Und das ist die große Gefahr. Wenn man es nicht in den Griff kriegt, wird es immer schlimmer. Innenstädte, Handel, Unternehmertum und Handwerk stecken massiv in der Krise. Energiepreise, Fachkräftemangel, Corona, Online-Shopping und (Ernährungs)-Trends.

Mehr zum Thema

Handwerk

Warum die Traditionsmetzgerei Zimmermann in der Mannheimer Innenstadt schließt

Veröffentlicht
Von
Lea Seethaler
Mehr erfahren
Nach multiplen Krisen

So steht es um das Fleischerhandwerk in der Region Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald

Veröffentlicht
Von
Lea Seethaler
Mehr erfahren
Ernährungstrends

Grüner, gesünder, regionaler: Vegan-vegetarische Ernährung ist Phänomen besonderer Städte

Veröffentlicht
Von
Lea Seethaler
Mehr erfahren

Wenn jetzt noch (energetische Sanierungs-)Auflagen Unternehmern das Genick brechen, statt sie fit für die Transformation – und so Vor-Ort-Handel stabiler – zu machen, wenn neue Verkehrsregelungen Kunden wegbleiben lassen, anstatt neue zu locken, dann ist absehbar, was passiert. Gerade jetzt braucht es funktionierende Ideen, massive Förderungen. Es schreit doch jeder nach dem guten Handwerk, nach guter regionaler Ware!

Jetzt exklusiv für MM+ Abonnenten: Lesen Sie hier unser E-Paper am Sonntag - mit allem Wichtigen aus Mannheim und der Region, dem aktuellen Sport vom Wochenende sowie interessanten Verbraucher-Tipps und Reportagen.

Klar, das Metzgerhandwerk ist ein sehr extremes Beispiel. Aber es zeigt gut, wie der Zeitgeist Wirtschaft verändert. Doch wenn Dinge nicht so gut funktionieren wie auf dem Papier, siehe Verkehrsversuch, muss man sich zusammensetzen und zuhören und auf politischer Ebene eingestehen, dass gute visionäre Ideen falsche Zeitpunkte hatten. Beim Termin bei Metzger Zimmermann sagte er beim Rausgehen: „Schön, dass Sie sich für die Belange der kleinen Betriebe interessieren.“ Interessiert sich denn sonst keiner für sie? Ein bisschen klingt es schon so.

Redaktion Redakteurin und Online-Koordinatorin der Mannheimer Lokalredaktion