Mannheim. Die aktuelle Kommunalstatistik der Stadt Mannheim zeigt: Fast jede oder jeder Zweite in Mannheim hat einen Migrationshintergrund. In Mannheim lebten zum Stichtag 31. Dezember des vergangenen Jahres insgesamt 325.691 Menschen (es zählt die Hauptwohnsitz-Bevölkerung) aus 167 der 193 Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen.
155.591 von ihnen haben einen Migrationshintergrund - das sind 47,8 Prozent. Wie die Stadt Mannheim auf Anfrage mitteilt, sind 32.065 Personen von ihnen unter 18 Jahre alt.
Zum Vergleich: Ein Jahr zuvor, also am 31. Dezember 2021, lebten in Mannheim genau 322.038 Menschen. Die Zahl der Einwohner mit Migrationshintergrund lag damals bei 46,3 Prozent.
Auch eingebürgerte Deutsche zählen dazu
Zum Verständnis: In der Kommunalstatistik gelten Ausländer, eingebürgerte Deutsche und Aussiedler sowie Kinder, bei denen mindestens ein Elternteil einen Migrationshintergrund besitzt, als Einwohner mit Migrationshintergrund.
Die Abendakademie ist in Mannheim der größte Anbieter von Integrationskursen, sie steht bei der Anzahl der Unterrichtsstunden bundesweit unter den ersten acht Volkshochschulen. Monika Simikin ist hier Programmbereichsleiterin für Schulen und Bildungsprojekte.
Zuwanderung ist geprägt von politischen Verwerfungen
Sie hat festgestellt, dass die meisten Menschen, die in der Abendakademie Deutsch lernen, ihr Heimatland wegen weltpolitischer Ereignisse verlassen. Und dass es in Mannheim, wie in ganz Deutschland, Wellen der Zuwanderung gab: „Erst Irak, dann Afghanistan, 2015 Syrien und junge Flüchtlinge aus Marokko oder Afrika. Seit einem Jahr aus der Ukraine.“
Es habe auch eine Zeit gegeben, in der viele Europäer gekommen seien: „Wir haben auch die Erweiterung der EU gemerkt. Zuwanderung ist geprägt von politischen Verwerfungen“, so Simikin.

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt.
Höchster Anteil in der Neckarstadt-West
Der Anteil der Menschen mit Migrationshintergrund ist in den Mannheimer Stadtteilen ganz unterschiedlich verteilt, wie die kürzlich veröffentlichten Zahlen der Kommunalstatistik zeigen: Er ist in der Neckarstadt-West am größten (68,9 Prozent), es folgen Innenstadt und Jungbusch (62,2), Neckarstadt-Ost und Vogelstang (53) sowie Rheinau (51,4) und Schönau (48,4).

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt.
Etwas niedriger liegt der Wert in Käfertal (45,9), auf dem Waldhof (44,1 Prozent) und in der Schwetzingerstadt/Oststadt (41,7). Es folgen Neckarau (38,9), Seckenheim (38,6), Sandhofen (37,7), Neuostheim/Neuhermsheim (37) Lindenhof (34,8), Friedrichsfeld (34,2) und Feudenheim (24,3). Den geringsten Anteil an Menschen mit Migrationshintergrund hat der Mannheimer Vorort Wallstadt (23,9).
Viele Menschen aus der Türkei, Polen und Italien
Die Bezugsländer - damit ist das Herkunftsland oder das Land der früheren Staatsangehörigkeit gemeint - der Menschen mit Migrationshintergrund in Mannheim sind sehr unterschiedlich: Die meisten kommen aus der Türkei (28 177 Einwohner, also 18,1 Prozent), gefolgt von Polen (10,1) und Italien (7,1).

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt.
Weitere Bezugsländer sind Rumänien (5,9), Bulgarien (5,4) und Kroatien (3,7). Aus der Ukraine stammen 3,3 Prozent der Menschen in Mannheim. 2,9 Prozent der Personen mit Migrationshintergrund haben die Russische Föderation, 2,8 Prozent Griechenland als Bezugsland.
In der neuen Serie „Migrationsstadt Mannheim“ stellt der „Mannheimer Morgen“ ab diesem Montag in loser Folge Menschen vor, die aus den unterschiedlichsten Ländern der Welt in die Quadratestadt gekommen sind. Sie erzählen, warum sie ihre Heimat verlassen haben, was sie erlebt haben, was sie belastet und was sie sich wünschen.

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/deutschland-welt_artikel,-thema-des-tages-jeder-zweite-in-mannheim-hat-einen-migrationshintergrund-_arid,2083733.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim/schwetzingerstadt-oststadt.html
Mannheimer Morgen Plus-Artikel Kommentar Migration in Mannheim: Zu viele Vorurteile