Schriesheim

Mathaisemarkt Schriesheim: Endspurt beim Feiern

Mit einer Ausstellung historischer Traktoren und einem Umzug von Fanfarenzügen aus ganz Südwestdeutschland erlebt der Schriesheimer Mathaisemarkt an diesem Sonntag seinen letzten Festtag

Von 
Konstantin Groß
Lesedauer: 
Bild mit Symbolkraft: Schriesheim steht noch ganz im Zeichen des Mathaisemarktes. Sogar die altehrwürdige Strahlenburg (Bildmitte hinten) tritt als Wahrzeichen in den Hintergrund. © Konstantin Groß

Schriesheim. Mit einem Feuerwerk oberhalb der Strahlenburg geht an diesem Sonntagabend der 443. Schriesheimer Mathaisemarkt zu Ende. Doch letzter Festtag heißt keineswegs müder Kehraus. Ganz im Gegenteil: Zweiter Fest-Sonntag bedeutet immer auch zweiter Fest-Höhepunkt. Und für den sorgen an diesem Sonntag zahlreiche bunt drapierte Musiker im Rahmen des Südwestdeutschen Fanfarenzugtreffens: Um 14 Uhr ziehen sie phonstark durch die Innenstadt.

Das zweite Wochenende begann am Samstag erfolgversprechend. Wie das erste mit reichlich Sonnenschein und geradezu frühlingshaften Temperaturen gesegnet, herrschte auf dem Festplatz quirliges Treiben. Fahrgeschäfte und Imbissbuden erlebten einen ähnlich großen Andrang wie eine Woche zuvor. Am vergangenen Sonntag tummelten sich zum traditionellen Festzug geschätzt 37 000 Menschen in der kleinen Stadt. Insgesamt verbuchte das erste Wochenende 62 000 Besucher. Nicht völlig ausgeschlossen, dass nach der zurückliegenden Woche und diesem Wochenende die 100 000-Besucher-Marke geknackt werden könnte.

Das sagt Bürgermeister Christoph Oeldorf

Vollauf zufrieden zeigte sich denn auch der Bürgermeister der Weinstadt: Christoph Oeldorf, für den es der zweite Mathaisemarkt im Amt ist, war vor allem darüber erfreut, dass es bislang ein weitgehend friedliches Fest geblieben ist, wie er am Samstagvormittag beim offiziellen Rundgang des Gemeinderates betonte.

Polizei und Rotes Kreuz hatten zwar mehrere Einsätze zu verbuchen, doch keine dramatischen und eher wenige angesichts der Masse der Besucher. Sowohl Festzeltbetreiber als auch Schausteller haben sich Oeldorf gegenüber zufrieden geäußert. Hauptverantwortlich dafür sei jedoch sicher das wunderbare Wetter: „Hoffen wir, dass es auch am Sonntag so bleibt“, betonte der Bürgermeister.

Mehr zum Thema

Mathaisemarkt

Radio Regenbogen-Party auf dem Mathaisemarkt: Das war geboten

Veröffentlicht
Von
Rahel Adel
Mehr erfahren
Mode

Trends der Modenschau auf dem Schriesheimer Mathaisemarkt

Veröffentlicht
Von
Gerlinde Gregor
Mehr erfahren
Schriesheim

BdS-Kundgebung auf dem Mathaisemarkt zieht nur wenige an

Veröffentlicht
Von
Konstantin Groß
Mehr erfahren

So wünschen sich die Mathaisemarkt-Macher für diesen letzten Festtag einen positiven Abschluss. Das Rahmenprogramm jedenfalls ist dazu angetan, steht es doch ganz im Zeichen der Musik. Denn am zweiten Mathaisemarkt-Sonntag treffen sich in Schriesheim traditionsgemäß Fanfaren- und Musikzüge aus ganz Südwestdeutschland; über ein Dutzend sollen es in diesem Jahr wieder werden.

Um 10 Uhr kommen sie zum Freundschaftsspielen im Festzelt zusammen. Der Eintritt ist frei, Zuhörer sind den Musikern willkommen. Alle Formationen geben dabei ihr Bestes, um beim Publikum einen guten Eindruck zu hinterlassen.

Ab 14 Uhr formieren sie sich zu einem phonstarken und bunten Lindwurm durch die Innenstadt - ein schönes Erlebnis vor allem für jene, die beim großen Festzug der Vereine am vergangenen Sonntag nicht dabei sein konnten oder im Gegenteil bewusst noch einmal einen ähnlichen Umzug erleben möchten.

Verkaufsoffener Sonntag in Schriesheim

Allerdings werden heute die Probiergläser der Zuschauer nicht gefüllt werden können; die Marschierenden brauchen ihre Hände ja für die Instrumente und die großen Fahnen. Über Lautsprecher fachkundig erläutert wird der Umzug übrigens vor dem Historischen Rathaus. Verstärkung erhalten die Musiker durch historische Traktoren aus der gesamten Region. Diese sind zuvor bereits ab 11 Uhr vor dem Historischen Zehntkeller ausgestellt. Peter Grüber, in der Region eher als „Kutschen-Papst“ ein Begriff, hat viele Bulldog-Besitzer von der Bergstraße und darüber hinaus dafür gewinnen können.

Mit seinen heutigen Aktivitäten steht der zweite Fest-Sonntag also im Zeichen des gewerblichen Ursprungs des Mathaisemarktes. Daran erinnert außerdem der Verkaufsoffene Sonntag: Zwischen 12 und 17 Uhr sind die Geschäfte in der Schriesheimer Innenstadt geöffnet.

Gewerbepolitik im weitesten Sinne steht im Mittelpunkt der Liberalen Mathaisemarkt-Kundgebung im Hotel „Ludwigstal“ um 11 Uhr. Ehrengast ist der Spitzenkandidat der FDP Baden-Württemberg zur Europawahl, Andreas Glück.

Der Bund der Selbstständigen (BdS) wiederum organisiert das Feuerwerk oberhalb der Strahlenburg, mit dem um 21 Uhr der 443. Mathaisemarkt endet.

Autor

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke