Personalie - Helmut Stengele startet als neues Aufsichtsratsmitglied

„Engagierte Balance“ - Was sich das neue SAP-Aufsichtsratsmitglied Helmut Stengele vorgenommen hat

Von 
Alexander Jungert
Lesedauer: 
Blick auf den Stammsitz von SAP in Walldorf. © dpa

Walldorf. Das neue Aufsichtsratsmitglied Helmut Stengele (kleines Bild) will sich „im Geiste des Dreiklangs der SAP“ einsetzen. „Das sind unsere Kunden, das sind unsere Mitarbeiter, und das ist unser Unternehmen“, teilte Stengele dieser Redaktion mit. Es müsse weiterhin eine „engagierte und ausgewogene Balance“ geboten werden. Der 62-Jährige aus Rheinhessen rückte vergangene Woche in den Aufsichtsrat des Walldorfer Softwarekonzerns nach, nachdem ein ehemaliger Arbeitnehmervertreter per Gerichtsentscheidung abberufen worden war.

Stengele arbeitet seit Ende der 1990er Jahre bei SAP. Er hat Maschinenbau studiert und zuvor eine Berufsausbildung zum Werkzeugmacher absolviert. Stengele war bis 2014 Presales Manager, unterstützte also den Vertrieb bei SAP. Danach engagierte er sich vollends als Arbeitnehmervertreter; bis zum Wechsel in den Vorruhestand 2020 war Stengele unter anderem stellvertretender Vorsitzender des Betriebsrats von SAP Deutschland. Das Mandat für den Aufsichtsrat läuft über den Deutschen Bankangestellten-Verband, eine Branchengewerkschaft, und dauert bis zum Jahr 2024. Stengele ist nach eigenen Angaben noch bis 2025 bei SAP beschäftigt.

© Stengele

Außerordentliche Kündigung

Sein per Gericht abberufener Vorgänger im Aufsichtsrat steht im Verdacht, einem Kollegen bei Mauscheleien mit Arbeits- bzw. Urlaubszeiten geholfen und dabei E-Mails manipuliert zu haben. Dem Mann wurde im Sommer außerordentlich fristlos gekündigt, vor dem Arbeitsgericht Mannheim wehrt er sich dagegen. Bis vor Kurzem saß der ehemalige Betriebsratsvorsitzende der SAP SE allerdings noch im Aufsichtsrat, weil sein Mandat über den Deutschen Bankangestellten-Verband lief - also unabhängig von einer Anstellung bei SAP. Das Gremium hatte die Abberufung beim Amtsgericht Mannheim beantragt.

Über die Vorgänge der vergangenen Monate äußert sich Stengele nicht. Der Aufsichtsrat von Europas größtem Softwarekonzern besteht aus 18 Personen, den Vorsitz hat Unternehmens-Mitgründer Hasso Plattner.

Redaktion berichtet aus der regionalen Wirtschaft

Thema : SAP

  • SAP SAP: Europäischer Betriebsrat warnt vor „langfristigen Schäden“ durch Stellenabbau

    Jährlich sollen beim Walldorfer Softwarekonzern SAP ein bis zwei Prozent der Jobs entfallen. Jetzt schlägt der Europäische Betriebsrat Alarm.

    Mehr erfahren
  • SAP SAP: 20 Milliarden Euro für Europas digitale Souveränität

    Die Skepsis gegenüber den USA wächst, dort werden aber momentan noch massig Daten aus Europa gespeichert. SAP hat ein neues Angebot vorgestellt, um das zu ändern.

    Mehr erfahren
  • SAP Warum der SAP-Aktienkurs Achterbahn fährt

    Anfang dieser Woche hat der Aktienkurs des Walldorfer Softwarekonzerns SAP heftige Verluste verbucht. Mittlerweile erholt er sich wieder. Was ist da los?

    Mehr erfahren

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen