Einzelhandel

Warum Görtz Schuhe in Mannheim geschlossen ist und s.Oliver bald folgt

Auf den Mannheimer Planken gibt es erneut zwei Abgänge im Einzelhandel. Und wieder betrifft es den Textil- und Schuhbereich. Während der eine Abschied besiegelt ist, besteht bei der anderen Firma noch Hoffnung

Von 
Christian Schall
Lesedauer: 
Die Filiale von Görtz Schuhe auf den Mannheimer Planken ist seit einigen Tagen geschlossen. © Christian Schall

Mannheim. Man würde sich im Einzelhandel auf den Mannheimer Planken und in deren Umfeld mal wieder eine größere Neueröffnung wünschen. Eine, die Strahlkraft hat und vielleicht weitere Unternehmen anzieht. Lichtblicke aus den vergangenen Wochen sind die neuen Filialen des Fastnachtsladens Deiters in C 1, des Juweliers Oro Vivo in O 7 und des Modehändlers Walbusch in P 3.

Gleichzeitig setzt sich unvermindert die Fluktuation von Einzelhandelsgeschäften auf den Planken fort. Seit Tagen ist Görtz Schuhe in P 4 geschlossen. „Aus betrieblichen Gründen müssen wir das Geschäft schließen“, ist auf einem DIN-A4-Blatt am Eingang zu lesen. Ware ist noch vorhanden, wie man beim Blick in den Laden erkennen kann. Einen Ansprechpartner im Unternehmen zu finden, der Näheres zu diesem Schritt erläutern könnte, ist nahezu unmöglich. Die Internetseite existiert zwar noch, jedoch sind die Web-Aktivitäten de facto eingestellt.

Mehr zum Thema

Kirche

Evangelische Kirche eröffnet einen PopUp-Store in den Mannheimer Quadraten

Veröffentlicht
Von
Peter W. Ragge
Mehr erfahren
Energie

Warum BASF ein riesiges Erdwärme-Projekt für das Ludwigshafener Werk plant

Veröffentlicht
Mehr erfahren

Lutz Pauels, der Vorsitzende der City-Werbegemeinschaft, ist über die Entwicklung nicht wirklich überrascht: „Das hat sich angedeutet, der Rückzug wurde immer wieder mal angekündigt.“ Klar ist: Nach einem Insolvenzverfahren im vergangenen Jahr hatte Görtz Umstrukturierungen und Schließungen geplant. Auch große Flagship-Stores wurden aufgegeben. In der Region wurden Filialen in Heidelberg und kürzlich in Viernheim geschlossen.

Nach Informationen dieser Redaktion könnte es aber auf den Planken weitergehen. Demnach plant Görtz offenbar, einen der früheren Gero-Mure-Standorte zu übernehmen – entweder in P 6 oder in P 7.

Wie s.Oliver den Abschied aus Mannheim begründet

Sicher auf Abschied stehen die Zeichen in O 6: Nach nur etwas mehr als zwei Jahren streicht dort die Modekette s.Oliver schon wieder die Segel. Im Sommer 2022 waren die Franken von Q 6 Q 7 auf die Planken gezogen – und hatten sich davon womöglich mehr erhofft: „Um den Marktanforderungen gerecht zu werden und langfristig erfolgreich zu sein, überprüft das Unternehmen regelmäßig sein Store-Portfolio und muss, wo bestehende Flächen nicht mit den künftigen Anforderungen unserer Marke übereinstimmen, entsprechende Maßnahmen setzen“, erklärte eine Unternehmenssprecherin. In diesem Zusammenhang werde der s.Oliver Store geschlossen.

Der Räumungsverkauf hat bereits begonnen, letzter Verkaufstag ist voraussichtlich der 28. Februar 2025. Es gebe „immer wichtige Gründe für eine Schließung“, betonte die Sprecherin. Man prüfe stets die Möglichkeiten zu einer Wiedereröffnung.

Foot Locker wechselt auf den Mannheimer Planken den Standort

Keine Überraschung ist dagegen eine Schließung in P 7: Dort räumt Foot Locker den Laden leer. Ein Aushang verweist die Kunden auf die bestehende Filiale in Q 1. Der Rückzug in P 7 erklärt sich beim Blick auf die gegenüberliegende Straßenseite: Hier, in O 7, hat Foot Locker gerade neu eröffnet.

In P 3 hat The Body Shop im Zuge der Insolvenz seine Filiale aufgegeben. Hier war der Übergang - das ist selten geworden - nahtlos: Ein Stern Handy Shop ist eingezogen, der zweite auf den Planken. Unter einer Attraktivitätssteigerung von Mannheims wichtigster Einkaufsstraße stellen sich einheimische und auswärtige Kunden sicher etwas anderes vor. Dafür wurde für den früheren Gero-Mure-Standort in P 3 zügig eine Nachfolge gefunden: Dort ist Perché No vorübergehend mit einem Pop-up-Store eingezogen.

Redaktion Redakteur in der Wirtschaftsredaktion

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke