Heidelberg Materials: 2

Heidelberg Materials beginnt mit Bau einer Pilotanlage zur CO2-Abscheidung in Bulgarien

Von 
Alexander Jungert
Lesedauer: 

Heidelberg/Devnya. Heidelberg Materials hat mit dem Bau einer Pilotanlage zur CO2-Abscheidung im Werk Devnya in Bulgarien begonnen. Die Anlage ist Teil des Großprojekts „Anrav“. Es soll den Angaben nach das erste Projekt in Osteuropa sein, das die gesamte Wertschöpfungskette – von der CO2-Abscheidung, dem Transport sowie der geologischen CO2-Speicherung bis hin zur CO2-Nutzung – umfasst. Fachleute sprechen von Carbon Capture, Utilisation and Storage (CCS).

„Die OxyCal-Technologie, die wir in Devnya erproben, ist eine wichtige Ergänzung unseres Portfolios an Abscheidetechnologien“, sagte Ernest Jelito, Mitglied des Vorstands von Heidelberg Materials und verantwortlich für das Konzerngebiet Nord- und Osteuropa-Zentralasien.

Bei OxyCal handelt es sich den Angaben nach um eine Technologie zur CO2-Abscheidung, die auf der Zuführung von reinem Sauerstoff zum Klinkerbrennprozess beruht. Das entstehende Abgas ist CO2-reich und hat einen hohen Reinheitsgrad. Es kann wiederverwendet oder sicher gespeichert werden. Für den Demonstrationsbetrieb im Werk Devnya sind zwölf bis 24 Monate veranschlagt. jung

Mehr zum Thema

Flusswärmepumpe

In Mannheim kommt Fernwärme künftig aus dem Rhein

Veröffentlicht
Von
Christian Schall
Mehr erfahren
Start-ups

Getsafe kauft Bestand von Luko auf

Veröffentlicht
Von
Alexander Jungert
Mehr erfahren
Klimaschutz

Erstes Müllauto ohne Abgase in Mannheim - weitere sollen folgen

Veröffentlicht
Von
Luzie Frädrich
Mehr erfahren

Redaktion berichtet aus der regionalen Wirtschaft

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen