Heidelberg/Devnya. Heidelberg Materials hat mit dem Bau einer Pilotanlage zur CO2-Abscheidung im Werk Devnya in Bulgarien begonnen. Die Anlage ist Teil des Großprojekts „Anrav“. Es soll den Angaben nach das erste Projekt in Osteuropa sein, das die gesamte Wertschöpfungskette – von der CO2-Abscheidung, dem Transport sowie der geologischen CO2-Speicherung bis hin zur CO2-Nutzung – umfasst. Fachleute sprechen von Carbon Capture, Utilisation and Storage (CCS).
„Die OxyCal-Technologie, die wir in Devnya erproben, ist eine wichtige Ergänzung unseres Portfolios an Abscheidetechnologien“, sagte Ernest Jelito, Mitglied des Vorstands von Heidelberg Materials und verantwortlich für das Konzerngebiet Nord- und Osteuropa-Zentralasien.
Bei OxyCal handelt es sich den Angaben nach um eine Technologie zur CO2-Abscheidung, die auf der Zuführung von reinem Sauerstoff zum Klinkerbrennprozess beruht. Das entstehende Abgas ist CO2-reich und hat einen hohen Reinheitsgrad. Es kann wiederverwendet oder sicher gespeichert werden. Für den Demonstrationsbetrieb im Werk Devnya sind zwölf bis 24 Monate veranschlagt. jung
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/wirtschaft_artikel,-regionale-wirtschaft-heidelberg-materials-beginnt-mit-bau-einer-pilotanlage-zur-co2-abscheidung-in-b-_arid,2137600.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/heidelberg.html