Mannheim. Nachdem diese Redaktion vor zwei Wochen über drei Briefe von GKM-Mitarbeitern berichtet hat, die sich im vergangenen Jahr über massive Personalengpässe beklagt hatten, äußerte sich nun auch der GKM-Vorstand zu den Schreiben.
Er habe „in allen Fällen schnell reagiert und mit den jeweiligen Bereichen und dem Betriebsrat über Lösungen gesprochen“, teilte ein Unternehmenssprecher mit. Für viele Punkte seien kurzfristige Lösungen gefunden worden.
Arbeitssicherheit, Energiebereitstellung und die Sicherheit des Betriebs seien „zu jeder Zeit gewährleistet“ gewesen, betonte er: „Darum weisen wir die Behauptung, es habe einen ,(grob) fahrlässigen Betriebszustand’ gegeben, entschieden zurück.“
Personalsuche für das GKM schwierig
Das GKM habe inzwischen mehr als 20 externe Beschäftigte eingestellt. Zudem suche man weiterhin intensiv nach Personal. Dies sei aufgrund des Fachkräftemangels jedoch schwierig. Auch werde die Situation durch den „sehr weitreichenden Vorruhestandsvertrag für unsere Belegschaft“ sowie die allgemeine demografische Entwicklung beeinflusst.
Der GKM-Vorstand weist außerdem darauf hin, dass die Briefe nicht nur an ihn adressiert gewesen seien, sondern auch an den Betriebsrat: „Beide Parteien wurden gleichermaßen zum Handeln aufgefordert, da den Mitarbeitenden bewusst ist, dass nicht nur eine Seite für die angesprochenen Themen verantwortlich ist.“
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/wirtschaft_artikel,-regionale-wirtschaft-gkm-brandbriefe-jetzt-spricht-der-vorstand-_arid,2072994.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/wirtschaft_artikel,-regionale-wirtschaft-beschaeftigte-des-grosskraftwerks-mannheim-schlagen-alarm-_arid,2067840.html