Mannheim/Stuttgart. Die beiden Elektro-Lkw eActros 600 von Mercedes-Benz Trucks haben auf ihrer Europa-Tour das nördlichste Etappenziel erreicht: das Nordkap. In Norwegen wurde laut Daimler Truck die bisher längste Strecke der Tour mit einer Batterie-Aufladung gefahren, hauptsächlich auf Landstraßen. Die Strecke hatte eine Länge von 480 Kilometern – und die Lkw wiesen noch eine Restreichweite von 30 Kilometern auf. Auch bei starkem Wind und Regenwetter hätten die beiden eActros 600-Prototypen „stets zuverlässig ihre Kilometer gemacht“, heißt es in einer Mitteilung.
Die zwei seriennahen Prototypen waren am 11. Juni in Frankfurt gestartet. Bei der Tour sollen sie durch über 20 europäische Länder fahren und dabei jeweils mit 40 Tonnen Gesamtzuggewicht mehr als 13 000 Kilometer zurücklegen. Daimler Truck erhofft sich davon umfangreiche Erkenntnisse, zum Beispiel über den Energieverbrauch. „Und natürlich ist die Tour wichtig, um zu demonstrieren, wie wichtig der Ausbau des öffentlichen Ladenetzes ist“, sagte Vorstandsmitglied Karin Rådström zuletzt dieser Redaktion. Die Serienproduktion des eActros 600 ist für Ende 2024 in Wörth angepeilt. Auch das Werk Mannheim liefert Komponenten. Daimler Truck will bereits 1000 feste Bestellungen für das neue Modell haben. Marktbeobachter schätzen, dass der eActros 600 zweieinhalb Mal so viel kostet wie ein konventionelles Diesel-Modell – in der Grundausstattung ungefähr 250 000 Euro.
Die Test-Lastwagen rollten mittlerweile weiter durch Finnland. Dabei seien die öffentlichen Ladesäulen nicht immer verfügbar gewesen, schreibt Daimler Truck auf Linkedin. „Manchmal sind sie von Rentieren besetzt.“ jung
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/wirtschaft_artikel,-regionale-wirtschaft-eactros-600-von-daimler-truck-erreicht-das-nordkap-_arid,2221656.html