Mannheim. Janna Köke hat Berliner für alle mitgebracht. Um sinnbildlich die Argumente aus Berlin, wo sich die Deutschland-Zentrale von Alstom befindet, aufzuessen. Denn was von dort zu hören ist, macht Beschäftigte und Arbeitnehmervertreter am Standort Mannheim wütend. 70 bis 80 Beschäftigte sind zur „aktiven Mittagspause“ vor das Werkstor gekommen.
„Wir brauchen Verlässlichkeit“, sagt Köke, die in der Geschäftsführung der Mannheimer IG Metall sitzt. „Ohne sie können Betriebsratsmitglieder und Beschäftigte nicht ordentlich arbeiten. Wenn Alstom es noch nicht einmal hinbekommt, sich an Vereinbarungen zu halten, frage ich mich: Wie soll dieser Konzern vernünftig geführt werden?“
Im Mannheimer Werk von Alstom brodelt es
Mannheim spezialisiert sich auf Forschung und Entwicklung, ist bekannt für die Entwicklung von Lokomotiven sowie für Produktion und Service-Leistungen für Antriebstechnologie. Seit der französische Alstom-Konzern Anfang 2021 die Bahnsparte von Bombardier übernommen hat, gibt es vermehrt Unruhe.
Auch im Mannheimer Werk mit rund 1000 Beschäftigten brodelt es. Regelmäßig wirft die IG Metall dem Management vor, Vereinbarungen nicht einzuhalten oder nicht gesprächsbereit zu sein. Die Arbeitnehmervertretung fürchtet um die technologische Exzellenz - und um die Zukunft des Standorts. Ruhe will nicht einkehren.
Der Mannheimer Morgen auf WhatsApp
Auf unserem WhatsApp-Kanal informieren wir über die wichtigsten Nachrichten des Tages, empfehlen besonders bemerkenswerte Artikel aus Mannheim und der Region und geben coole Tipps rund um die Quadratestadt!
Jetzt unter dem Link abonnieren, um nichts mehr zu verpassen
Aktuell entzündet sich der Streit an einer möglichen Tarifbindung von Beschäftigten in der Signal-Sparte von Alstom, die das Unternehmen nach Angaben der Arbeitnehmervertretung bislang nicht umgesetzt hat. Allein in Mannheim betrifft das mehr als 200 Beschäftigte, hinzu kommen weitere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Berlin und Braunschweig. Das Unternehmen habe auch die Beschäftigten von Alstom Signal fest im Blick, teilt ein Konzernsprecher auf Anfrage dieser Redaktion mit. "Erst wenn alle offenen Fragen zu einer möglichen Tarifbindung für Alstom Signal an allen betroffenen Standorten abschließend geklärt sind, wird das Unternehmen dazu öffentlich kommunizieren. Dafür bitten wir um Verständnis.“
Ärger gibt es auch an anderer Stelle. Der Betriebsratsvorsitzende Otto Schäfer berichtet: „Das Unternehmen will in Mannheim künftig keine Einstellungen mehr vornehmen.“ Frei werdende Stellen blieben offen. Perspektivisch werde der Standort so zugrunde gerichtet. „Das ist für uns inakzeptabel. Wir werden uns entsprechend wehren.“ Der Konzernsprecher erklärt dazu: „Offene Stellen werden in Mannheim wie an allen anderen Standorten je nach Bedarf ausgeschrieben und besetzt.“
René Straube, Gesamtbetriebsratsvorsitzender bei Alstom, macht sich grundsätzlich Sorgen um den Zustand des Unternehmens und ruft zur Solidarität unter den Belegschaften auf. „Wir sehen sowohl an den Fertigungsstandorten als auch in den Engineering-Bereichen die Bestrebung, die Arbeit an ,Best-Cost’-Standorte zu verlagern.“ Das meint Standorte mit niedrigen Lohn- und Produktionskosten.
Zukunftstarifvertrag bei Alstom ausgehandelt
Im vergangenen Sommer hatten die IG-Metall-Mitglieder in Mannheim einen bundesweit ausgehandelten Zukunftstarifvertrag bei Alstom mehrheitlich abgelehnt. In den vergangenen Jahren sei am Standort viel Vertrauen verspielt worden, hieß es damals von der Gewerkschaft zur Begründung.
„Alstom ist nach wie vor überzeugt, dass eine Zustimmung der IGM-Mitglieder am Standort Mannheim zum existierenden Zukunftstarifvertrag die beste Lösung für die Mannheimer Belegschaft darstellt“, erklärt der Konzernsprecher weiter. „Entsprechend bleibt das Unternehmen auch weiterhin offen für eine Fortsetzung der Gespräche mit der lokalen Arbeitnehmervertretung.“
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/wirtschaft_artikel,-regionale-wirtschaft-bei-alstom-in-mannheim-brodelt-es-mitarbeiter-unzufrieden-mit-unternehmen-_arid,2173923.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/firmen_firma,-_firmaid,5.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html