Endlich wieder Vorreiter

Veröffentlicht
Kommentar von
Martin Geiger
Lesedauer

Die EU will bis 2050 klimaneutral werden, Deutschland bis 2045, Baden-Württemberg bis 2040 – und die MVV zieht dabei kräftig mit. Das Unternehmen bestätigt mit seiner neuen Klimastrategie seinen Ruf als Vorreiter der Energiewende. Das ist nicht nur gut für die Erde, sondern auch fürs Geschäft. Denn trotz aller Befürchtungen ist die Jahrhundertaufgabe Energiewende auch ein großer Wachstumsmarkt. Darum ist die Ankündigung der MVV, bis 2040 klimaneutral zu sein, zu begrüßen. Zumal sie ihre Pläne, anders als viele Politiker, mit konkreten Projekten hinterlegt und Transparenz verspricht.

Mindestens ebenso wichtig wie das Ziel ist jedoch die Umsetzung. Diese gilt es, in den nächsten Jahren immer wieder neu zu verhandeln – wenn es beispielsweise um Details der Wärmewende geht. Wie etwa um die Frage, ob sie hauptsächlich mit klimafreundlichen Flusswärmepumpen vollzogen wird oder durch eine weitere Biomasse-Anlage. Ebenso wird es beim Thema CO2-Abscheidung und Speicherung noch viele Diskussionen über Sicherheit und Umweltverträglichkeit geben.

Sicher ist jedoch: Die MVV hat verstanden und ihre Hausaufgaben gemacht. Nun kommt es vor allen Dingen darauf an, dass auch die Politik ihre macht: Da ist trotz aller großspuriger Ankündigungen bislang viel, viel zu wenig geschehen. Das muss sich schnellstens ändern – egal wer nun in Berlin übernimmt.

Mehr zum Thema

Flusswärmepumpe

In Mannheim kommt Fernwärme künftig aus dem Rhein

Veröffentlicht
Von
Christian Schall
Mehr erfahren
Energie

„Zu wenig, um die Klimaziele zu erreichen“

Veröffentlicht
Von
red
Mehr erfahren

Redaktion Reporter für das Ressort "Mannheim".