Verkehr

Daimler Buses baut Produktion in der Türkei aus – auch Mannheim soll profitieren

Daimler Buses lässt den Stadtbus Mercedes-Benz Conecto ab 2026 auch bei dem türkischen Hersteller Otokar fertigen. Warum das?

Von 
Alexander Jungert
Lesedauer: 
Ein Mercedes-Benz Conecto unterwegs in der Türkei. © Daimler Truck AG

Mannheim. Das Geschäft von Daimler Buses in der Türkei läuft gut, die Nachfrage nach Stadtbussen ist hoch. Nun baut das Unternehmen die Produktion vor Ort aus – durch eine Kooperation.

Der türkische Bushersteller Otokar wird ab September 2026 für Daimler Buses den konventionell angetriebenen Stadtbus Mercedes-Benz Conecto in seinem türkischen Werk in Sakarya bauen. Davon soll auch Mannheim profitieren, denn das hiesige Werk des Mutterkonzerns Daimler Truck liefert die Motoren.

Zu geplanten Stückzahlen und zu möglichen Folgen für die Mannheimer Produktion äußert sich ein Konzernsprecher auf Anfrage nicht.

„Wir sind klarer Marktführer in Europa und Lateinamerika – und mit dieser Kooperation können wir unsere Position weiter stärken, indem wir insgesamt mehr Fahrzeuge produzieren. Die Erhöhung der Produktionskapazitäten trägt positiv zu unserer Profitabilität bei“, erklärt Daimler-Buses-Chef Till Oberwörder laut Mitteilung lediglich.

Mehr zum Thema

Software

SAP: Europäischer Betriebsrat warnt vor „langfristigen Schäden“ durch Stellenabbau

Veröffentlicht
Von
Alexander Jungert
Mehr erfahren
Vom Flug ausgeschlossen

Streit am Lufthansa-Gate: Das sagt Bilfinger-Aufsichtsratschef Cordes

Veröffentlicht
Von
Bettina Eschbacher
Mehr erfahren
Porträt

Hans-Jörg Kraus – der Mann, dem 200.000 Quadratmeter Heidelberg gehören

Veröffentlicht
Von
Bettina Eschbacher
Mehr erfahren

Der Mercedes-Benz Conecto wird bislang ausschließlich im türkischen Werk in Hoşdere gefertigt. Dort sollen künftig andere Produkte hergestellt werden, wenn der Conecto „abwandert“.

Die nun getroffene Vereinbarung sieht vor, dass Daimler Buses alle wesentlichen Fahrzeugteile sowie spezielles Produktionsequipment direkt an Otokar nach Sakarya liefert. Dort erfolgt dann die Montage. Zudem soll ein Team von Daimler Buses die Produktion des Conecto vor Ort unterstützen.

Otokar: Partnerschaft ist ein bedeutender Schritt

„Die Partnerschaft mit Daimler Buses ist für uns ein bedeutender Schritt, um unsere Produktion weiter auszubauen“, sagt Otokar-Chef Aykut Özüner. Den Verkauf der Fahrzeuge übernimmt wie gehabt Daimler Buses.

Der Mercedes-Benz Conecto ist ein Niederflurbus für hohe Fahrgastkapazitäten im städtischen Linienverkehr. Das Fahrzeug wird als Solobus mit drei Türen sowie als Gelenkbus mit vier Türen angeboten.

Bei der Vertragsunterzeichnung (v.l.): Süer Ismail Sülün (Chef von Mercedes-Benz Türk A.Ş.), Till Oberwörder (Chef Daimler Buses) und Aykut Özüner (Chef Otokar). © Daimler Truck AG

Während das Lkw-Geschäft von Daimler Truck derzeit schwächelt, läuft es bei Daimler Buses rund. Die Tochtergesellschaft konnte den Absatz mit rund 13.200 Einheiten um acht Prozent steigern und die Umsatzrendite von 7,2 auf 9,7 Prozent weiter erhöhen.

Verglichen mit Lkw sind die Stückzahlen bei Bussen konzernweit deutlich niedriger. So hat Daimler Buses 2024 weltweit 26.600 Einheiten inkl. Chassis verkauft – insgesamt setzte Daimler Truck mehr als 460.000 Einheiten ab.

Daimler Buses schickt ersten Wasserstoff-Reisebus auf die Straße

Mannheim mit etwa 3.000 Beschäftigten ist auf Busse für den öffentlichen Nahverkehr spezialisiert, dort läuft schon seit 2018 der batterieelektrische Mercedes‑Benz eCitaro vom Band. Seit 2023 wird das Fahrzeug auch mit einer wasserstoffbasierten Brennstoffzelle als Range Extender angeboten – die Brennstoffzelle soll die Reichweite verlängern. Jüngst gab Daimler Buses bekannt, den ersten Wasserstoff-Reisebus testweise auf die Straße zu schicken. Er wird in Neu-Ulm gefertigt.

Redaktion berichtet aus der regionalen Wirtschaft

Thema : Daimler Truck AG

  • Mercedes-Benz Daimler Buses baut Produktion in der Türkei aus – auch Mannheim soll profitieren

    Daimler Buses lässt den Stadtbus Mercedes-Benz Conecto ab 2026 auch bei dem türkischen Hersteller Otokar fertigen. Warum das?

    Mehr erfahren
  • Mercedes-Benz Daimler Buses testet ersten Wasserstoff-Reisebus

    Er soll mit einer Tankfüllung mindestens 800 Kilometer schaffen: Daimler Buses schickt den „H₂ Coach“ auf die Reise. Expertise kommt auch aus Mannheim.

    Mehr erfahren
  • Mercedes-Benz Wasserstoff-Lkw von Daimler Truck: Was Kunden nach einem Jahr Praxistest sagen

    Monatelang haben Unternehmen aus verschiedenen Branchen Erfahrungen mit GenH2 Trucks von Mercedes-Benz gesammelt. Wie lange dauert es noch bis zum Einsatz im Alltag?

    Mehr erfahren

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke