E-Mobilität - Recycling von Batteriematerialien

BASF baut neue Anlage in Schwarzheide

Lesedauer: 
Die Recycling-Anlage soll in zwei Jahren fertig gebaut sein. © BASF

Ludwigshafen. BASF wird bis 2024 in Schwarzheide eine Anlage für das Recycling von schwarzer Masse aus Batterien im großtechnischen Maßstab errichten. Das teilte das Unternehmen am Montag mit. Die Investition stärke den BASF-Standort Schwarzheide mit der Produktion von Batteriematerialien und dem Batterierecycling. Mit der Investition sollen etwa 30 neue Arbeitsplätze entstehen.

Die Herstellung von schwarzer Masse steht am Anfang des Recyclingprozesses und basiert auf der mechanischen Behandlung der Batterien. Die so gewonnene schwarze Masse enthält große Mengen der wichtigsten Metalle für die Herstellung von Batteriematerialien: Lithium, Nickel, Kobalt und Mangan. Im nächsten Schritt soll eine Anlage zur Weiterverarbeitung der schwarzen Masse gebaut werden. Künftig sollen so jährlich 15 000 Tonnen Batterie-Material verarbeitet werden. Das Recycling soll helfen, den CO2-Fußabdruck von Elektrofahrzeugen zu reduzieren. 

Mehr zum Thema

Chemie

BASF baut neue Anlage in Ludwigshafen

Veröffentlicht
Von
Bettina Eschbacher
Mehr erfahren
Wirtschaft

In Ladenburg öffnet bald das Fitnessstudio „Trainingslager - the gym“

Veröffentlicht
Von
Peter Jaschke
Mehr erfahren

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen