DS präsentiert künftiges Interieur

Von 
Lars Wallerang
Lesedauer: 

Die französische Fahrzeugmarke DS Automobiles präsentiert das Design-Manifest M.i. 21. Dabei handelt es sich um ein Visualisierungswerkzeug des DS Design Studio Paris. Es kommt im Entwicklungsprozess von Interieurs zukünftiger Fahrzeugmodelle der Pariser Premiummarke zum Einsatz.

Mit Hilfe dieses 3D-Tools können Design- und Produktteams ihre jeweiligen Ideen und Konzepte miteinander koordinieren. M.i. 21 visualisiert Konzepte, Formen, technische Entwicklungen, Ergonomie, Mensch-Maschine-Schnittstellen (Human-Machine Interface HMI) sowie Farben, Materialien und Oberflächen für die Innenräume von Fahrzeugmodellen, die DS Automobiles noch in diesem Jahrzehnt präsentieren könnte. Das Design-Manifest M.i. 21 interpretiert Innenräume neu für eine zukünftige Art des Reisens.

Die Innenraumbeleuchtung soll entscheidend zum Wohlbefinden der Passagiere beitragen. Ob als direktes oder indirektes Licht kann sie Komponenten und Materialen Leichtigkeit und neue Dimension verleihen. Licht wird zu einem wichtigen Faktor für die sensorische Erfahrung im Fahrzeug - adaptiv, intelligent und vernetzt mit der Umgebung. Beispielsweise werden die kreisförmigen Elemente in den Türen des Design-Manifests M.i. 21 zu Lichtringen, mit denen die verwendeten Materialen hervorgehoben werden.

Die künftige Innenraumarchitektur soll mehr Volumen bieten. Die schwebend und weit vorne platzierte Armaturentafel schafft Platz im Cockpit. Ohne Mitteltunnel und -konsole entsteht ein freier Boden. Größere Glasflächen vermitteln ein Gefühl von mehr Raum, Freiheit und Ruhe im Fahrzeuginneren. Ablagen und Stauräume sind vom Möbeldesign inspiriert. Die verwendeten Materialen, ihre Haptik und die Positionierung sorgen für Balance und Wohlbefinden.

Thema Raumklang: Er ergänzt die ästhetische Innenraumgestaltung und ist gleichzeitig eine akustische Reflektion des hochwertigen Interieurs. Der Klang ist Teil einer Reise: Er kann Erlebnisse verstärken oder aber durch Stille Weite schaffen. Im Design-Manifest M.i. 21 wird das Zusammenspiel verschiedener Sound-System-Komponenten neu interpretiert und zugunsten neuartiger platz- und gewichtsparender Lösungen eliminiert. Das Ergebnis ist ein visueller Gleichklang aus fließendem und raffiniertem Stil.

Unterdessen wetteifern Automobilhersteller schon lange um Größe oder Anzahl von Bildschirmen im Cockpit, die im ausgeschalteten Zustand jedoch keinen ästhetischen Wert haben. DS Automobiles forscht an Technologien, die wichtige Informationen liefern, ohne dass dies zu Lasten der optischen Qualität und sensorischen Attraktivität eines Interieurs führt. DS erprobt nun eine neue Lösung, die Informationen auf ein Band projiziert. Dieses ist undurchsichtig, wenn Informationen angezeigt werden, aber transparent, wenn es nicht gebraucht wird.

Ein weiteres Ziel von M.i. 21 ist die Ausweitung von maßgeschneiderten Lösungen und deren Ergänzung durch echte Kunstwerke. Individuelle Gestaltungsfreiheit und künstlerischer Ausdruck heben das Design-Manifest auf ein neues Niveau. Weil keine Lautsprecher in den Türverkleidungen untergebracht werden müssen, kann dieser Platz als künstlerisch gestalteter Stauraum genutzt werden. Die so entstandenen Kreise stehen für eine perfekte Geometrie und symbolisieren Sicherheit, außerdem verleihen sie dem Cockpit eine einzigartige grafische Design-Signatur.

Mehr zum Thema

Ratgeber

Das ist nach einem Diebstahl zu tun

Veröffentlicht
Von
tmn
Mehr erfahren
Modelle

Lexus baut Kleinwagen

Veröffentlicht
Von
tmn
Mehr erfahren
Im Test

Schnell zu mehr Reichweite

Veröffentlicht
Von
Stephan Eisner
Mehr erfahren

Copyright © 2025 Global Press Nachrichten-Agentur und Informationsdienste GmbH