Deutsche Autobahnen im Ladeinfrastruktur-Check

Von 
Jutta Bernhard
Lesedauer: 
mid Groß-Gerau - Insgesamt gibt es auf den Autobahnen in Deutschland 1.230 Ladepunkte für Elektrofahrzeuge. Die meisten Lademöglichkeiten pro Kilometer bietet die A111. © Joenomias / pixabay.com

Eine umfassende Ladeinfrastruktur ist für nachhaltige Mobilität essenziell. Insgesamt gibt es auf den Autobahnen in Deutschland 1.230 Ladepunkte für Elektrofahrzeuge. Die meisten Lademöglichkeiten pro Kilometer bietet die A111.

Die geringste Dichte hingegen erwartet Autofahrer entlang der A93. Das hat die Gebrauchtwagenplattform Carvago (www.carvago.com) in einer aktuellen Untersuchung herausgefunden. Das Unternehmen hat dazu alle Ladepunkte auf Autobahnen recherchiert und die Strecke berechnet, auf der es die meisten Ladesäulen pro Kilometer gibt.

Mit neun Ladepunkten gibt es auf der 23 Kilometer langen A111 im Norden Berlins die höchste Dichte an Stromquellen für Fahrer von Elektroautos. Auf der 58 Kilometer langen, von Mönchhof nach Mannheim führenden Autobahn 67 gibt es mit 18 Ladepunkten das zweitbeste Angebot für Elektroauto-Fahrer. Auf dem dritten Platz im Ranking befindet sich die A81 mit einer Länge von 276 Kilometern und 75 Ladepunkten.

Die geringste Anzahl an Auflademöglichkeiten wird auf der südöstlichen A93 zur Herausforderung für E-Auto-Besitzer. Auf 268 Kilometern stehen lediglich drei Stationen bereit. Mit zwei Ladepunkten auf 151 Kilometern Autobahn gibt es auf der A13 am zweitwenigsten Steckdosen für Elektroautos. Nur wenig besser ausgebaut ist die Ladeinfrastruktur pro Kilometer auf der Autobahn 46, mit zwei Stromquellen auf 149 Kilometern.

Auf Autobahnen in Deutschland sind 50 Kilowatt (kW) Aufladesäulen am häufigsten zu finden. Von den insgesamt 1.230 Lademöglichkeiten haben rund 500 eine Leistung von 50 kW. Deutlich schneller geht das Aufladen des eigenen Fahrzeugs an den über 200 Ladesäulen mit 300 kW. Am dritthäufigsten finden sich auf Autobahnen in Deutschland Ladesäulen mit einer Leistung von 43 kW.

Mit drei Stationen sind 40 kW die am seltensten angebotene Leistung. Wer mit 100 kW sein Auto aufladen möchte, kann dies an deutschen Autobahnen an zehn Orten. Am drittseltensten sind Ladesäulen mit 62 kW zu finden, welche an 14 Standorten an Autobahnen aufgestellt sind.

Für die Untersuchung wurden alle Ladepunkte auf Raststätten an Autobahnen in Deutschland erhoben und ausgewertet. Stichtag der Untersuchung ist der 26. August 2022.

Mehr zum Thema

Auto

Aral kooperiert verstärkt mit Rewe

Veröffentlicht
Von
Jutta Bernhard
Mehr erfahren
Auto

Neuer Volvo EX90 wird rollender Energiespeicher

Veröffentlicht
Von
Solveig Grewe
Mehr erfahren

Copyright © 2025 Global Press Nachrichten-Agentur und Informationsdienste GmbH