Wetter

Warnung vor extremer Hitze im Südwesten: Was tun bei hohen Temperaturen?

Der Deutsche Wetterdienst warnt erneut vor extremer Hitze in Baden-Württemberg. Was tun gegen die Hitze? Wie Sport machen bei Hitze? Was bedeutet Schwindel bei Hitze? Wir haben die Antworten.

Von 
Dpa/Leh
Lesedauer: 
Kinder sowie kranke und alte Menschen sind bei Hitze besonders gefährdet. © Jens Büttner

Rhein-Neckar-Kreis / Mannheim / Baden-Württemberg. Erneut klettert das Thermometer in Baden-Württemberg und Mannheim über die 30 Grad-Marke. Der Deutsche Wetterdienst hat einer Warnung vor extremer Hitze ausgesprochen. Das belastet den Körper. Fragen und Antworten rund um den Umgang mit den extremen Temperaturen. 

Was tun bei Hitze? 

Die einfachste Lösung bei Hitze sind ein Schattenplatz und reichlich Wasser, Saftschorlen oder ungesüßte Tees zum Trinken. In leichter, luftiger und atmungsaktiver Kleidung lässt sich Hitze leichter ertragen. In der prallen Sonne ist eine leichte Kopfbedeckung sinnvoll.

Sport bei Hitze: Wann joggen gehen? 

Körperliche Aktivitäten und Erledigungen sind bevorzugt in den frühen Morgen- und späteren Abendstunden anzugehen. Bei Hitzebeschwerden wie Kopfschmerzen, Erschöpfung und Benommenheit helfen kühle Umschläge und eine erhöhte Lage von Kopf und Oberkörper.

Wie viel trinken bei Hitze? 

Für ältere Menschen kann es ratsam sich, sich morgens und abends auf die Waage zu stellen, um große Flüssigkeitsverluste zu bemerken. Ein Bereitstellen von Getränken vereinfacht es, die nötige Trinkmenge im Blick zu haben. Empfohlen werden von Experten über den Tag verteilt zwei bis drei Liter Flüssigkeit - am besten Wasser. Von Kaffee und Alkohol wird abgeraten, da sie die Austrocknung des Körpers beschleunigen können.

Mehr zum Thema

Hitze in Deutschland

Wohin bei Hitze? Zehn kühle Orte in Mannheim

Veröffentlicht
Von
Esther Lehnardt
Mehr erfahren
Wetter

Hitzewarnung für Mannheim und Region – Abkühlung erst am Mittwoch

Veröffentlicht
Von
yt/dpa
Mehr erfahren
Klima

Wie sich Mannheim auf Hitzewellen vorbereitet

Veröffentlicht
Von
Martin Geiger
Mehr erfahren

Lüften bei Hitze: Wann das Fenster aufmachen? 

Die Raumtemperatur sollte tagsüber unter 32 Grad und nachts unter 24 Grad liegen. Es wird geraten, Fenster außer zum morgens und abends Lüften geschlossen zu halten sowie Gardinen, Rollos oder Jalousien zu nutzen. Manche empfinden es aber als Erleichterung, auch bei Hitze die Fenster zu öffnen und Durchzug zu erzeugen. Beim Herunterkühlen können aufgehängte feuchte Tücher oder Gefäße mit kaltem Wasser helfen - solange es nicht zu schwül im Raum wird. Ventilatoren sind bis zu Temperaturen von rund 35 Grad sinnvoll. Danach stoßen sie an ihre Grenzen, weil es keinen Kühleffekt mehr gibt.

Schwindel bei Hitze: Wie kalt duschen? 

Besonders wohltuend sind kühle oder lauwarme Duschen und Wannenbäder. Allzu kalt sollte das Wasser aber nicht sein, da es sonst zu Kreislaufproblemen kommen kann, wie Fachleute warnen. Zum Abkühlen eignen sich auch kühle, feuchte Umschläge auf Armen, Beinen, Stirn oder Nacken oder kühle Fußbäder.

Was kochen bei Hitze? 

An heißen Tagen sind Obst, Gemüse oder leicht verdauliche Speisen zu empfehlen. Salzhaltige Lebensmittel liefern dem Körper Mineralien.

Worauf muss man bei Medikamenten achten? 

Medikamente wie Entwässerungstabletten oder Schilddrüsen-Hormone können den Abkühlungsmechanismus des Körpers beeinflussen oder den Flüssigkeitsverlust verstärken, wie Experten sagen. Hier hilft eine Beratung beim Arzt. Auch auf die richtige Lagerung von Medikamenten ist zu achten - manche Präparate vertragen keine Hitze.

Tiere und Kinder nie im Auto lassen

Kinder und auch Tiere sollten niemals in geschlossenen, kaum gekühlten Räumen zurückgelassen werden - in einem heißen Auto noch nicht einmal für ein paar Minuten.

Anmeldung Newsletter "Topthemen am Abend"

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen