Einzelhandel

Neue Läden erweitern Shopping-Mix im Viernheimer Rhein-Neckar-Zentrum

Wer kommt, wer geht? Im Rhein-Neckar-Zentrum weht an einigen Stellen bald frischer Wind. Welche Lücke mit einem neuen Angebot nun bald geschlossen wird

Von 
Simone Kiß
Lesedauer: 
Die Umstrukturierung des Areals jenseits der Robert-Schuman-Straße ist nahezu abgeschlossen und wird Anfang Oktober groß gefeiert. © Marcus Schwetasch

Viernheim. „Wir stehen weiter für das Thema Shopping.“ Dani Marquardt, Manager des Rhein-Neckar-Zentrums (RNZ), macht klar, dass sich im Center auch 52 Jahre nach seiner Eröffnung alles ums Einkaufen dreht. So werden in den nächsten Wochen und Monaten einige neue Shops eröffnen, die das bestehende Angebot ergänzen sollen. Manche Händler erweitern ihre Flächen.

Beliebt auf Social Media: Dani Marquardt und Patricia Kain. © Marcus Schwetasch

Gleichwohl setzt man auch zunehmend auf den Trend Freizeit und Event. Während das Indoor Skydiving auf dem früheren Bauhaus-Gelände bereits seit über zweieinhalb Jahren sehr viele Menschen anlockt, soll das Jump House ab Ende September nachziehen. Die Bauarbeiten auf dem rund 5000 Quadratmeter großen Areal über dem Fahrrad-Händler B.O.C., der im April eröffnet hat, laufen auf Hochtouren. „Das wird nicht einfach eine Hüpfhalle, sondern ein richtiger Flagship-Standort in einer Dimension, die es so noch nicht gibt“, schwärmt Marquardt. Bisher betreibt Jump House seine Parks vor allem in Norddeutschland, einen davon in der Waterfront Bremen, ein Center, das wie das RNZ ebenfalls zur ECE-Gruppe gehört. Anfang Oktober soll die Neuerschließung und Umstrukturierung des gesamten Geländes jenseits der Robert-Schuman-Straße mit einer großen Party für die ganze Familie gefeiert werden.

Mehr zum Thema

Umwelt

Fairer Handel bleibt für Viernheim Verpflichtung

Veröffentlicht
Von
Sandra Usler
Mehr erfahren
Einzelhandel

Fahrradhändler B.O.C. eröffnet am Rhein-Neckar-Zentrum in Viernheim

Veröffentlicht
Von
Christian Schall
Mehr erfahren
Wirtschaft

Amazon kommt - vorerst - nicht nach Viernheim

Veröffentlicht
Von
Martin Schulte
Mehr erfahren

Aber auch im Center selbst weht an einigen Stellen bald frischer Wind. So eröffnet am Standort des früheren Body Shop Anfang August Loris Parfum, eine 2006 als Familienunternehmen gegründete Marke, die unter anderem Parfüm, Deo sowie Raum- und Automobil-Düfte anbietet. Loris hat es sich aber vor allem zur Aufgabe gemacht, dass Markendüfte auch im Alltag und nicht nur zu besonderen Anlässen getragen werden können. Darum kreiert das Unternehmen sogenannte Duftzwillinge, also günstige Varianten teurer Markenprodukte, die fast genauso riechen sollen.

Pimkie geht, Schuback Parfümerien kommt

Der Modeanbieter Tally Weijl verlässt das RNZ, auf seiner Fläche zieht Niu Niu ein. Kunden finden dort Geschenkartikel, kleine Haushaltsgeräte, Küchenutensilien, Schreibwaren, Spielzeug, Haushaltsartikel, Plüschtiere, Schlüsselanhänger und ähnliches. Das Unternehmen wirbt mit einem „ausgezeichneten Preis-Leistungsverhältnis und einer schnellen Produktaktualisierung“.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt.

Anfang 2025 wird ein weiterer Duftexperte ins RNZ einziehen. Schuback Parfümerien ersetzt das Modegeschäft Pimkie. Das Familienunternehmen hat unter anderem Düfte, Pflegeprodukte und Make-up im Sortiment.

Kräftig am Werkeln ist man derzeit bei Only. Das Modelabel vergrößert seine Fläche deutlich. Ganz soweit ist man bei JD Sports noch nicht. Aber der Sportmodehändler wird seinen Shop im Zentrum ebenfalls bald erweitern.

Mehr zum Thema

Einzelhandel

Depot meldet Insolvenz an - was das für Filialen in Mannheim und Umgebung bedeutet

Veröffentlicht
Von
Christian Schall
Mehr erfahren
Einzelhandel

Was sich bei Galeria in Mannheim ändern soll

Veröffentlicht
Von
Christian Schall
Mehr erfahren
Zeitreise

Geschichte der Mannheimer Kaufhäuser: Paläste des Handels

Veröffentlicht
Von
Peter W. Ragge
Mehr erfahren

Auch im Bereich Gastronomie tut sich etwas. Mit dem Restaurant Hatoky gibt es künftig Sushi im RNZ. Vietnamesische Fusionsküche steht dort vor allem auf der Speisekarte. „Das ist eine echte Bereicherung für unser Center. Es sieht auch optisch richtig toll aus“, sagt Dani Marquardt. Gleichwohl bedauert er, mit der Metzgerei Zeiss den letzten im RNZ verbliebenen Metzger verloren zu haben. Mehr Kundenservice versprechen in der nächsten Zeit Verbesserungen in der Infrastruktur. So soll man an einem Sparkassen-Pavillon zwischen Center und dem ehemaligen Bauhaus-Areal Geld abheben können. Ausgebaut werden derzeit die E-Lade-Strukturen rund ums RNZ. Auch das Aufladen von E-Bikes wird dann dort möglich sein.

Gut 3000 Follower auf Instagram seit März dazu gewonnen

„Ich feier’ Euch“, „Lieb’die beiden“ und „Gerne mehr davon“ - solche Kommentare und viele Likes finden sich seit einiger Zeit unter den Posts auf den Social Media-Kanälen des RNZ. Denn seit März werden dort Videos von Dani Marquardt und Patricia Kain, Sängerin und Schauspielerin aus der Region, häufig geklickt. Ob die beiden in Liegestühlen auf dem Stadtplatz für die After-Work-Partys werben, rausfinden wollen, welcher EM-Typ die Follower sind oder ob sie den Social Media-Hype um „Barbaras Rhabarberbar“ mitmachen - die Community ist begeistert. „Es war mein Wunsch, in dieser Hinsicht mal ein bisschen frecher zu werden“, erzählt der Centermanager. Eher zufällig kam dann der Kontakt zu Patricia Kain zustande. „Sie ist authentisch und passt genau zu unserer Zielgruppe“, so Marquardt über seine neue Markenbotschafterin. Auf sympathische Art und Weise könne man mit diesen Videos Themen platzieren. Sogar wenn er im Center unterwegs sei, werde er gelegentlich auf die Filmchen angesprochen: „Das ist doch der TikTok-Typ“ habe vor kurzem jemand gerufen. Denn auch auf diesem Portal ist das RNZ seit kurzem zu finden.

Gut 3000 Follower hat man allein auf Instagram mit der neuen Strategie seit März dazu gewonnen. „Beachtlich“, findet Marquardt. Dabei steckt hinter den Videos kein großes Social Media-Team. „Das machen wir alles alleine“, berichtet der Centermanager. Handy ans Stativ - und los geht’s. Mit ihren Ideen sind die beiden auch längst noch nicht am Ende: „Die nächsten Videos haben wir schon gedreht.“

Redaktion Reporterin Team Mannheim

Copyright © 2025 Südhessen Morgen

VG WORT Zählmarke