Freizeit

Mitmachen und Staunen beim Familiensporttag in Viernheim

Die Viernheimer Vereine haben zum Familiensporttag eingeladen und den Besucherinenn und Besuchern ein vielfältiges Angebot präsentiert. Dabei machten sie auch Werbung für sich selbst

Von 
Sandra Usler
Lesedauer: 
Am Standort des Tennisclubs zeigen die Mitglieder den Besuchern den richtigen Umgang mit Schläger und Ball. © Sandra Usler

Viernheim. „Mit diesem Gerät können wir auch unter Wasser atmen“, zeigt Marco Silbernagel den Atemregler, der mit der Druckluftflasche verbunden ist. Neugierig schauen die Kinder das Mundstück an, vorsichtig probieren sie aus, wie man es einsetzt.

Das Team vom Tauchcentrum Rhein-Neckar ist zum ersten Mal beim Familiensporttag in Viernheim dabei. Und das Schnupperangebot fällt sofort ins Auge: Ein riesengroßer Pool ist auf der Wiese im Familiensportpark aufgestellt. Wer sich traut, darf mit professioneller Ausrüstung durch das Becken tauchen. „Das geht auch ohne Badesachen, wir haben ja unsere Tauchanzüge dabei“, weist Bernhard Sax auf das Equipment hin. Die meisten Besucher würden sich bei der Sommerhitze einfach so in das kalte Nass des Pools stürzen, stattdessen wird im Kneippbecken für Abkühlung gesorgt.

Mehr zum Thema

Ehrenamt

Stadt Viernheim sucht Freiwillige für Projekte

Veröffentlicht
Von
Karin Urich
Mehr erfahren
Digitalisierung

ViernheimApp bietet jetzt noch mehr Service

Veröffentlicht
Von
Simone Kiß
Mehr erfahren

Einige Familien haben sich Schwimmbad oder See als Alternative zum schweißtreibenden Sportprogramm ausgesucht. Denn es sind nicht ganz so viele Besucher zum Familiensporttag gekommen wie in den Vorjahren. Aber trotz der tropischen Temperaturen strömen viele Viernheimer auf das Gelände – schnell gibt es keine freien Parkplätze mehr, und der Eingangsbereich steht voll mit Fahrrädern. Mädchen und Jungen aller Altersstufen, mit ihren Mamas, Papas, Großeltern, Onkeln und Tanten oder Freunden testen das große Angebot an Mitmachaktivitäten. Der Familiensporttag am ersten September-Sonntag gehört eben doch für viele Viernheimer zum festen Jahresprogramm.

Über 25 Mitmachaktionen der Vereine auf dem Gelände

Über 25 Mitmachaktionen, die von Vereinen und Gruppen angeboten werden, sind auf dem Sportgelände aufgebaut. Viele Stationen sind aus den vergangenen Jahren bekannt und bewährt, wie das Klettern beim Skiclub. Über eine spezielle Kletterwand kommen die kleinen Besucher über den Zaun in den Garten des Skistadl. Dort ist auch noch ein Kletterfelsen aufgebaut, mit Gurten und Seilen gesichert geht es hier hoch hinaus. In der Bewegungslandschaft tummeln sich vor allem die jüngeren Kinder und haben mächtig Spaß beim Sackhüpfen oder Pedalo-Fahren.

Das Schubkarrenrennen, ein Klassiker der Familienolympiade, macht allen Generationen viel Freude. © Sandra Usler

Die Arbeitsgemeinschaft Viernheimer Hilfsorganisationen (AVH) hat nicht nur die großen Einsatzfahrzeuge dabei, sondern auch Geschicklichkeitsspiele aufgebaut. Die Familien können außerdem den Tennisschläger schwingen und druckreduzierte Bälle übers Netz schlagen, Modellflugzeuge in die Lüfte steigen lassen und beim Darts die Pfeile entweder auf die Scheibe oder – in der kinderfreundlichen Variante – auf bunte Luftballons werfen.

Auch Abzeichen und Urkunden können die Familien mit nach Hause nehmen. Ausdauer, Schnelligkeit, Koordination und Kraft sind bei den Aktivitäten des Park-Sport-Abzeichens gefragt. Die Fußballer der SG Viernheim ermitteln den „Dribbelkönig“, und die Fußballmädchen des TSV Amicitia nehmen das DFB-Fußballabzeichen ab.

Wer sich nicht sportlich betätigen will oder eine Pause braucht, kann sich rund um die Grillhütte stärken. Die Fußballerinnen des TSV Amicitia und der Förderverein Frauen- und Mädchenfußball sorgen für das leibliche Wohl mit Bratwurst und Burgern, Pommes, Kaffee und Kuchen – und vor allem mit eiskalten Getränken.

Viel Mut und Geschick beweisen die Kinder beim Aufstieg auf den Kletterfelsen am Viernheimer Skistadl. © Sandra Usler

Von den Sitzplätzen im Schatten hat man einen guten Blick auf das Rollschuhfeld. Auf der Showbühne präsentieren sich den ganzen Tag über verschiedene Viernheimer Vereine.

Getanzt wird beim Tanzsportclub Rot-Weiss und der Ballettschule Elke Hammer sowie beim Zumba mit der Volkshochschule. Einen Einblick in die Welt des Kampfsports gibt es von den Thai-Bombs, vom Karate-Dojo und von Vivonam-Kampfkunst.

Die Läuferinnen des Eis- und Rollsportclub zeigen auf ihrer Bahn gleich zweimal Ausschnitte aus ihren Kür- und Showprogrammen und machen schon Werbung für ihr großes Schaulaufen im kommenden Dezember.

Familienolympiade ein Höhepunkt der sportlichen Veranstaltung

Ein Höhepunkt jedes Familiensporttags ist die Familienolympiade, bei der diesmal sieben Aufgaben erledigt werden müssen. Wer Schubkarrenrennen, Bewegungslandschaft, Park-Sport-Abzeichen, Fahrradgeschicklichkeitsparcours, Klettern, Tennis und Fußballdribbeln gemeistert hat, bekommt am Infostand nicht nur Urkunde und Medaille, sondern kann bei der Verlosung auf tolle Preise hoffen. Mit der Ziehung der Gewinner endet traditionell jeder Familiensporttag.

Vanessa Braun vom ERC begeistert bei ihrem Solo-Auftritt. © Sandra Usler

Da kann auch Jan Krasko, Leiter des Kultur- und Sportamts, endlich durchatmen: „Der Familiensporttag war einmal mehr ein voller Erfolg. Ich bin sehr beeindruckt, wie die Vereine und Gruppen, ob bei den Mitmachstationen oder auf der Showbühne, trotz der tropischen Temperaturen ihr Können gezeigt haben. Dieser Tag hat eindrucksvoll die Vielfalt und Lebendigkeit unserer Vereinswelt unter Beweis gestellt“, freut er sich.

Freie Autorin

Copyright © 2025 Südhessen Morgen

VG WORT Zählmarke