Innenstadt

Mannheimer Erlebniswochenende: Infos zum Programm

Am Samstag und Sonntag, 28. und 29. Juni, findet in den Mannheimer Quadraten das Erlebniswochenende 2025 statt - mit verkaufsoffenem Sonntag und kostenlosem ÖPNV.

Von 
Till Börner
Lesedauer: 
Beim Erlebniswochenende am 28. und 29. Juni wird auf den Mannheimer Planken und in der ganzen Innenstadt viel geboten sein. © Stadt Mannheim

Mannheim. Mannheim feiert am Samstag und Sonntag, 28. und 29. Juni, gleich zwei Ereignisse. Im Rahmen des Erlebniswochenendes 2025 wird an das 50-jährige Jubiläum der Fußgängerzone Planken und an „125 Jahre elektrische Straßenbahn“ erinnert. An beiden Tagen erwartet die Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches Programm in der Mannheimer Innenstadt, der verkaufsoffene Sonntag lädt von 13 bis 18 Uhr zum Shoppen ein. Das Programm im Detail.

Mannheimer Erlebniswochenende am Samstag, 28. Juni

  • 13 - 18 Uhr: Aktionen der Werbegemeinschaft Mannheim City in der Innenstadt „Mode im Quadrat und „in Mannheim spielt die Musik“ mit Modeschauen auf der Straße und in den Geschäften sowie Live-Musik überall in der City.
  • 10 - 14 Uhr: Marktmittag auf dem Marktplatz G 1 Beim von der Veranstaltungen-Tourismus-Marketing (VTM) organisierten Marktmittag bieten Wochenmarkthändler neben ihrem üblichen Sortiment auch kleine Speisen und Getränke an, die direkt vor Ort genossen werden können. Sitzgelegenheiten und die Musik von Sänger und Gitarrist Christoph Melzer („The Tuxedo Club Band“) laden zum Verweilen ein. Kinder können Kresse-Igel basteln und mit nach Hause nehmen. Eingekauft werden kann auf dem Hauptmarkt wie immer schon ab 7 Uhr.
  • 11 - 21 Uhr: Festival de la Musique auf den Kapuzinerplanken O 6 Anknüpfend an die „Fête de la Musique“, die jährlich am 21. Juni in Frankreich stattfindet, laden das Institut Français und die Musikschule Mannheim alle Musikbegeisterten zum „Festival de la Musique“ ein. Auf einer Open Air-Bühne treten Musikerinnen und Musiker unterschiedlicher Genres auf: 11 bis 15 Uhr: Big Band-Festival 16 bis 16.45 Uhr: Interkulturelles Ensemble „Mosaik“ 17.30 bis 19 Uhr: Ina Karian et Paris la nuit 19.30 bis 20.30 Uhr: CYLY Der Eintritt ist frei.
  • 20 - 21.30 Uhr: Tanzabend mit Tanzschule Lamadé auf dem Münzplatz Q6/Q7 Von 20 bis 21.30 Uhr wird der Münzplatz zwischen Q 6 und Q 7 zur offenen Tanzfläche: Auf Einladung des Stadtquartiers Q 6 Q 7 bietet die Tanzschule Lamadé als „Sport im Park“-Special die Möglichkeit, sich im Herzen von Mannheim frei zur Musik zu bewegen – ganz egal ob Anfänger oder Profi. Schon ab 19.30 Uhr können sich die Gäste bei Musik, süßen Spezialitäten und spritzigen Getränken auf den Abend einstimmen. Die Teilnahme ist kostenfrei und ohne Anmeldung möglich.

Mehr zum Thema

Innenstadt

Was Mannheim beim Erlebniswochenende bietet

Veröffentlicht
Von
Christian Schall
Mehr erfahren
Einzelhandel

Einzelhandel in Mannheim: Die Lücken auf den Planken werden größer

Veröffentlicht
Von
Christian Schall
Mehr erfahren
Stadtgeschichte

Vor 50 Jahren: Wie die Planken zu Mannheims Fußgängerzone wurden

Veröffentlicht
Von
Peter W. Ragge
Mehr erfahren

Mannheimer Erlebniswochenende am Sonntag, 29. Juni

  • 11 Uhr: Enthüllung eines 3D-Stadtmodells am Plankenkopf P 7 Der Verein Stadtbild Mannheim e. V. übergibt der Stadt Mannheim und ihrer Bürgerschaft anlässlich des 50. Geburtstags der Fußgängerzone Planken ein 3D-Stadtmodell aus Bronze. Unter dem Motto: „Sehen - Fühlen - Begreifen“ ermöglicht das Modell, auf Fingerkuppen durch die Stadt zu spazieren und die Anordnung der Plätze und Gassen nicht nur zu sehen, sondern auch zu ertasten.
  • 12 -13 Uhr: Parade historischer Straßenbahnen „125 Jahre elektrische Straßenbahn“ in Mannheim und ihr eigenes 20-jähriges Bestehen feiert die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) mit einer großen Parade historischer Straßenbahnen. Mehrere Oldtimer-Bahnen präsentieren sich auf der Strecke zwischen Breiter Straße, Paradeplatz und Wasserturm. Moderiert wird die Veranstaltung am Paradeplatz von Oberbürgermeister Christian Specht sowie Radiomoderator und Stadtbahnfahrer Jens Schneider. Im Anschluss werden im 20-Minuten-Takt Fahrten zwischen der Innenstadt und dem rnv-Betriebshof Möhlstraße angeboten, wo das Nahverkehrsmuseum depot5 einen Einblick in die spannende Historie des Nahverkehrs in der Quadratestadt gibt. Die historischen Bahnen können – wie der restliche ÖPNV (außer S- und Regionalbahnen) – am verkaufsoffenen Sonntag in ganz Mannheim kostenfrei genutzt werden.
  • 12 - 16 Uhr: Festival de la Musique auf den Kapuzinerplanken O 6 12 - 12.45 Uhr: Les Primitifs 13 - 13.45 Uhr: Katja Belley Duo 14 - 14.45 Uhr: Kurpfälzisches Kammerorchester Der Eintritt ist frei.
  • 13 - 18 Uhr: Verkaufsoffener Sonntag Die Werbegemeinschaft Mannheim City e.V. veranstaltet gemeinsam mit dem Handelsverband zum Planken-Jubiläum einen großen verkaufsoffenen Sonntag in der ganzen Innenstadt. Die Geschäfte dürfen mit Genehmigung des Gemeinderats von 13 bis 18 Uhr ihre Türen öffnen und locken mit besonderen Angeboten: Live-Musik und Fashion-Shows finden an mehreren Standorten statt, außerdem sorgen Stelzenläufer, eine Brass-Band und der Mannheimer Trommelpalast sowie zahlreiche Walking-Musik-Acts in den Fußgängerzonen und ihren Seitenstraßen, der Kunststraße und der Freßgasse für Stimmung und Unterhaltung. In sechs Schaufensterfronten auf den Planken werden historische Fotos der beliebten Flaniermeile aus dem Bestand des Marchivum ausgestellt.
  • 13 - 18 Uhr: Informationsstände des Stadtraumservice Einmündung zur Seitenstraße O2/O3 Informationsstand zur Sanierung der Planken und der Seitenstraßen mit Vorher-Nachher-Bildern. Dort werden auch werden „Flowerhearts – Bienenwiese“ verteilt, eine Mischung mehr als 20 verschiedener Samen mit Futter für Bienen, Schmetterlinge und andere Tiere.

Mannheimer Erlebniswochenende: Anreise, Parken, kostenloser ÖPNV am Sonntag

Laut dem Handelsverband Baden-Württemberg stehen in der Mannheimer Innenstadt ausreichend Parkplätze in den Parkhäusern und Tiefgaragen zur Verfügung, so etwa in den Quadraten wie beispielsweise im Quartier Q 6 Q 7, am Wasserturm oder auch am Schloss.

Am verkaufsoffenen Sonntag sind die Busse und Bahnen der rnv im ganzen Stadtgebiet kostenlos nutzbar.

Redaktion Redakteur in der Onlineredaktion

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke