Technoseum

Andreas Gundelwein kehrt zurück ans Technoseum in Mannheim

Museumsmacher Andreas Gundelwein wechselte erst zum April vom Technoseum zur experimenta nach Heilbronn. Nach seinem dortigen Ausscheiden Ende Juni kommt er zurück in die Quadratestadt.

Von 
Anna-Lena Stauder
Lesedauer: 
Andreas Gundelwein. © Martin Geiger

Mannheim. Andreas Gundelwein (59), früherer Technoseum-Chef, kehrt zurück ans Technoseum in Mannheim. Das hat der Stiftungsrat des Technoseum entschieden. Aus einer Mitteilung am Mittwochmittag geht hervor, dass sich Gundelwein ab November 2025 als Wissenschaftlicher Direktor auf die wissenschaftliche Leitung sowie die programmatisch-konzeptionelle Entwicklung des Hauses konzentrieren wird. „Um die Herausforderungen der nächsten Jahre zu meistern, soll das Museum künftig von einer Doppelspitze geführt werden“, heißt es darin. Für die Wirtschafts- und Personalverwaltung soll außerdem eine kaufmännische Direktion installiert werden.

Gundelwein war bis Juni 2025 Geschäftsführer der experimenta in Heilbronn, nachdem er das Technoseum im April 2025 verlassen hatte. Er kam im Januar 2023 vom Deutschen Museum in München, wo er Mitglied der Museumsleitung war und die Zweigstelle des Deutschen Museums in Nürnberg, „Das Zukunftsmuseum“, konzipiert und aufgebaut hat.

Arne Braun und Thorsten Riehle äußern sich positiv zu Gundelweins Rückkehr nach Mannheim

Arne Braun, Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg, und Mannheims Kulturbürgermeister Thorsten Riehle äußerten sich positiv zu der Rückkehr von Gundelweins. Braun sagte in einem Statement unter anderem: „Das Technoseum hat sich in den vergangenen Jahren zukunftsfest gemacht und steht jetzt vor der Aufgabe, zahlreiche strategische Projekte umzusetzen und die Ausrichtung des Hauses weiter zu schärfen. In dieser Situation ist es von Vorteil, dass die Leitung das Technoseum gut kennt und so die Aufgaben rasch angehen kann.“

Mehr zum Thema

Technoseum

Nach Wechsel aus Mannheim: Ex-Chef des Technoseums verlässt Heilbronner Experimenta

Veröffentlicht
Von
Thorsten Langscheid
Mehr erfahren
Veranstaltung

So war das erste Mannheimer Museumsquiz im Technoseum

Veröffentlicht
Von
Jakob Walter
Mehr erfahren

Auch Riehle betonte in der Mitteilung, dass die Vorerfahrung von Gundelwein positiv zu bewerten sein. „Die Wiederbesetzung der Wissenschaftlichen Direktion mit Dr. Andreas Gundelwein ermöglicht es uns, auf seiner bereits eingebrachten Expertise aufzubauen und den begonnenen Prozess nahtlos fortzuführen“, so Riehle.

Das Technoseum zählt zu den größten Technikmuseen in Deutschland. Es wurde 1990 eröffnet und zieht nach eigenen Angaben mehr als 160.000 Besucherinnen und Besucher pro Jahr an – darunter vor allem Familien und Schulklassen. Bis 2034 erhält das Technoseum eine komplett neue Dauerausstellung. Das Museum ist eine Stiftung des öffentlichen Rechts und wird getragen vom Land Baden-Württemberg und der Stadt Mannheim.

Redaktion Redakteurin in der Onlineredaktion

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke