Mannheim. Die wichtigste Personalie beim Club aus der Deutschen Eishockey Liga (DEL) ist die Trainerposition. Die besten Chancen werden dem Finnen Jussi Tapola (Tappara Tampere) eingeräumt. Finnische Medien berichteten schon im März über eine Einigung. Hier ein Überblick über das, was sonst noch bekannt ist, und über Gerüchte:
Tor
Felix Brückmann: Die Nummer eins war in den Play-offs verletzt. Der Vertrag des 32-Jährigen läuft noch bis 2024.
Florian Mnich: Ende November verlängerten die Adler den Vertrag des 23-Jährigen bis 2025. Mnich kam in dieser Saison überwiegend beim DEL2-Kooperationspartner Heilbronner Falken zum Einsatz und ist in der Hierarchie der Adler-Torhüter die klare Nummer drei.
Arno Tiefensee: Das Arbeitspapier des Senkrechtstarters wurde Ende November bis 2026 verlängert. Eine gute Entscheidung, wie nicht erst die Play-offs zeigten, in denen gar einige NHL-Scouts den 20-Jährigen unter die Lupe genommen haben sollen.
Abwehr
Sinan Akdag: Der 33-Jährige zieht nach neun Jahren weiter und geht zum Ligarivalen Düsseldorfer EG.
Matt Donovan: Der US-Amerikaner deutete zuletzt an, dass er gerne bleiben würde. Eine Vertragsverlängerung wäre keine Überraschung.
Arkadiusz Dziambor: Der 21-Jährige hat einen Vertrag bis 2026 in der Tasche und wird auch in der nächsten Saison um eine der drei U-23-Stellen kämpfen.
Korbinian Holzer: Im Januar verlängerte das personifizierte Abwehrbollwerk seinen Vertrag bis 2024.
Mark Katic: Bei der Zaubermaus wechseln sich Licht und Schatten ab - eine Kann-Verlängerung.
Thomas Larkin: Der Meister-Torschütze 2019 wird wohl dem Umbruch zum Opfer fallen.
Joonas Lehtivuori: Den „Verteidiger der Saison 2019“ zieht es zurück in seine finnische Heimat.
Paul Mayer: Der 17-Jährige soll mit Dziambor und Pilu in einen Konkurrenzkampf um eine U-23-Stelle treten.
Fabrizio Pilu: Der gebürtige Mannheimer hat in der abgelaufenen Saison einen Schritt nach vorne gemacht. Im Kampf um einen U-23-Posten hat der 20-Jährige, der noch bis 2024 an die Adler gebunden ist, die Nase vorn.
Denis Reul: Der Kapitän hängt ein Jahr dran. Reul bleibt dem Club noch mindestens bis 2024 erhalten.
Sturm
Lean Bergmann: Mit seinem Hattrick im letzten Heimspiel der Hauptrunde gegen den ERC Ingolstadt hatte der 24-Jährige seinen Saisonhöhepunkt, allerdings zieht der Nationalspieler weiter. Der Flügelstürmer hat bei den Eisbären Berlin unterschrieben.
Markus Eisenschmid: Der Flügelstürmer fand 2023 wieder seinen Torinstinkt. Zukünftig wird er jedoch für den EHC München jubeln.
Joseph Cramarossa: Die Nachverpflichtung legte einen ordentlichen Start hin, fand sich in den Play-offs aber auf der Tribüne wieder. Es wird eine kurze Stippvisite in Mannheim bleiben.
Nigel Dawes: Die schwere Verletzung des Torjägers tat den Adlern weh. Vor allem in den Play-offs hätten sie den Routinier gut gebrauchen können. Der Kanadier mit kasachischem Pass wird seine lange Karriere wohl beenden.
Florian Elias: Der in dieser Saison nach Schwenningen verliehene 20-Jährige wird nicht nach Mannheim zurückkehren. Die Iserlohn Roosters könnten sein neuer Verein sein.
Moritz Elias: In fünf Partien schnupperte der 19-Jährige in dieser Saison DEL-Luft. Mit den Augsburger Panthern soll sein neuer Verein schon feststehen.
Tyler Gaudet: Nach seinem langen Verletzungsausfall hat der Kanadier gezeigt, was in ihm steckt. Er schießt noch bis 2024 seine Tore im blau-weiß-roten Trikot.
Newsletter "Guten Morgen Mannheim!" - kostenlos registrieren
Taro Jentzsch: In den Play-offs blühte der 22-Jährige auf. Ihm werden Wechselabsichten nachgesagt, doch die Adler wären mit dem Klammerbeutel gepudert, würden sie ihn trotz Vertrags bis 2025 ziehen lassen.
Nico Krämmer: Der Kämpfer vor dem Herrn wird in der nächsten Saison im Trikot des EHC München seine Knochen hinhalten.
Stefan Loibl: Der Zwei-Wege-Stürmer steht bis 2025 unter Vertrag.
Ryan MacInnis: Einer der wenigen ausländischen Stürmer mit auslaufendem Vertrag, bei dem eine Verlängerung überlegenswert ist.
Matthias Plachta: Eines der Gesichter der Mannheimer. Der deutsche Nationalspieler jagt noch mindestens bis 2025 clubinterne Rekordmarken.
Borna Rendulic: Der Kroate verfügt über großes Potenzial, hat allerdings seinen Scoringtouch verloren. Alles offen.
Jordan Szwarz: Der bullystarke Mittelstürmer setzte im November seine Unterschrift unter einen neuen bis 2025 datierten Vertrag.
Simon Thiel: Offiziell läuft der Vertrag des gebürtigen Mannheimers am Saisonende aus. Nach Informationen dieser Redaktion wird der 21-Jährige aber ein Adler bleiben.
Luca Tosto: Der Außenstürmer ist dem U-23-Alter entwachsen und wird anderswo seine Karriere fortsetzen. Die Augsburger Panther gelten als möglicher neuer Club.
Tim Wohlgemuth: Die Adler haben den Nationalspieler bis 2024 an sich gebunden. Wohlgemuth wird es jedoch nicht gefallen haben, dass er zu Beginn der Play-offs außen vor war.
David Wolf: Der „Monnema Bu“ stürmt mindestens noch bis 2024 für „seine“ Adler.
Gerüchte
Kris Bennett: Der 27-jährige Stürmer kommt vom Schweizer Erstligisten HC Lugano. In der vergangenen Saison sammelte der Kanadier in 30 Hauptrundenspielen 20 Scorerpunkte. In fünf Play-off-Partien ließ Bennett vier Punkte folgen.
Giovanni Fiore: Der Angreifer verlässt die Eisbären Berlin und soll mit einem DEL-Club handelseinig sein. Nach Informationen dieser Redaktion landet er jedoch nicht in Mannheim.
Daniel Fischbuch: Der Transfer des Nationalspielers ist längst in trockenen Tüchern. Der 29-Jährige unterzeichnete bei den Adlern einen Vertrag über mehrere Jahre.
Tobias Fohrler: Im Gespräch mit dieser Redaktion hatte Adler-Sportmanager Jan-Axel Alavaara Mitte Februar das Interesse am 25-jährigen Verteidiger bestätigt. Der Deutsch-Schweizer steht aber noch bis 2024 beim Schweizer Erstligisten HC Ambri-Piotta und Vertrag.
Lukas Kälble: Als gebürtiger Mannheimer ist der Verteidiger immer ein Kandidat bei den Adlern. Momentan sieht es aber eher danach aus, als würde der 25-Jährige eine weitere Saison beim ECHL-Club Florida Everblades dranhängen.
Tom Kühnhackl: Der zweifache Stanley-Cup-Champion könnte der Königstransfer der Adler sein. Auf Nachfrage erklärte Alavaara, dass sich der Stürmer aber zunächst auf die Saison mit dem schwedischen Club Skellefteå AIK konzentrieren wolle.
Julian Napravnik: Der ehemalige Jungadler kam in dieser Saison beim AHL-Club Hershey Bears nicht wie gewünscht zum Zug. Der 25-jährige Angreifer könnte seine Zelte in Nordamerika abbrechen. Nicht nur die Löwen Frankfurt sollen interessiert sein.
Ludwig Byström: Der schwedische Verteidiger wird trotz zunächst anderslautender Gerüchte in der kommenden Saison nicht für die Adler auflaufen. Er soll stattdessen beim Ligakonkurrenten Nürnberg Ice Tigers unterschrieben haben.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/sport_artikel,-sport-viel-bewegung-im-kader-der-adler-mannheim-_arid,2071581.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html
Mannheimer Morgen Plus-Artikel Kommentar Adler Mannheim müssen zurück in die Zukunft