Mannheim. Erst effektiv, dann zum richtigen Zeitpunkt mit den Toren. Die Adler Mannheim bezwangen in der Deutschen Eishockey Liga beim „Spiel der leuchtenden Herzen“ die Straubing Tigers mit 4:2 (2:1; 2:0; 0:1). Auch, weil sie in den richtigen Momenten die Tore erzielten. Die vorläufige Spendensumme für den guten Zweck Betrug 43 088 Euro.
Die 13 600 Zuschauer bereiteten den beiden Mannschaften mit der Hilfe der leuchtenden Herzen einen Gänsehaut-Empfang. Auf dem Eis brauchten die Teams jedoch kurz, ehe sie vor das jeweils gegnerische Tor kamen. Während Straubings Kapitän Sandro Schönberger die Reflexe von Adler-Schlussmann Felix Brückmann testete (3.), machte Borna Rendulic auf der Gegenseite kurzen Prozess: Reihenkollege Ryan MacInnis nahm dem Straubinger Brandon Manning den Puck ab, und über Markus Eisenschmid kam dieser zu Rendulic, der das Spielgerät unter die Latte knallte – 1:0 (5.).
Gut dreineinhalb Minuten später blieben die Adler weiter effektiv: Stefan Loibl bewies viel Übersicht, passte quer auf Sinan Akdag und der Adler-Verteidiger hatte jede Menge Zeit, sich nicht nur Straubings Torwart Florian Bugl auszugucken, sondern den Puck auch zum 2:0 im Tornetz zu versenken (9.). Zweites Tor bei der zweiten Chance.
Für die Gäste kam dieser Gegentreffer einem Weckruf gleich. Die Niederbayern agierten nun deutlich druckvoller und hatten durch Jason Akeson gleich zweimal den Anschlusstreffer auf dem Schläger (13. und 14.), scheiterten jedoch jeweils an Adler-Torwart Felix Brückmann. Nach der zweiten Akeson-Chance teilten beide Mannschaften an diesem so atmosphärischen Vorweihnachtsabend Hiebe statt Liebe aus. Die Folge: Neben den Straubinger JC Lippon und Luke Adam, mussten auch die Mannheimer Verteidiger Korbinian Holzer und Thomas Larkin das Eis verlassen. Da zu diesem Zeitpunkt in Matt Donovan bereits ein Mannheimer Defensivspieler auf der Strafbank saß, standen den Adlern kurzzeitig nur doch drei Verteidiger zur Verfügung.
Die restliche Unterzahl lösten die Blau-Weiß-Roten zwar bravourös, die Gäste ließen in der Folge aber nicht locker. So war es erneut der brandgefährliche Akeson, der gefährlich vor Brückmann auftauchte, diesmal den 32-Jährigen jedoch zum Anschlusstreffer überwand (18.).
Im zweiten Drittel gelang es den Adlern, die im Gegensatz zum Dienstagspiel in Düsseldorf auf den angeschlagenen Mark Katic verzichten mussten, eine Druckphase aufzubauen. Doch weder Eisenschmids Sololauf (25.), noch die Gelegenheiten von Donovan (26.), Denis Reul und Matthias Plachta (beide 28.) wurden mit einem Treffer belohnt.
Wolf ohne Probleme
Erst als Straubing sich wieder mehr in die Offensive traute – und ihrem zweiten Tor näher waren als Mannheim dem dritten – schlugen die Adler eiskalt zu. Nigel Dawes fand aus einem sehr spitzen Winkel die Lücke und netzte zu seinem 13. Saisontor ein – 3:1 (36.). Der 20-jährige Bugl sah da nicht gut aus. Und als alle schon glaubten, die Mannheimer würden mit einem Zwei-Tore-Vorsprung in die zweite Pause gehen, schlugen sie erneut zu. Loibl bewies abermals eine überragende Übersicht, schickte David Wolf auf die Reise und der hatte bei seinem Eins-zu-Eins-Duell gegen Bugl keine Probleme, auf 4:1 zu erhöhen (40.).
Im dritten Drittel hätte Thomas Larkin in der 45. Minute den Deckel endgültig draufmachen können. Der Verteidiger scheiterte jedoch am Torgestänge. Stattdessen witterten die Gäste nochmals Morgenluft. In Überzahl verwertete Ex-Adler Luke Adam einen Abpraller zum 2:4 aus Straubinger Sicht (48.). Wirklich zwingend wurde Straubing in der Folge aber nicht mehr. Joshua Samanski besaß für die Gäste noch die beste Chance (54.).
Da für die Adler auf der Gegenseite Borna Rendulic (54.) sowie David Wolf (56.) und Tim Wohlgemuth (58.) in Überzahl beste Chancen ungenutzt ließen, blieb es am Ende beim 4:2-Erfolg der Mannheimer. Die Fans in der ausverkauften SAP Arena verabschiedeten die Adler besinnlich Richtung Weihnachtsfeiertage.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/sport_artikel,-sport-adler-mannheim-gewinnen-im-heimspiel-gegen-straubing-tigers-_arid,2033735.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/vereine_verein,_vereinid,1.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html