Fußball-Verbandsliga

VfR wendet erste Niederlage ab

Nach dem 2:2 gegen den SV Spielberg sind die Rasenspieler Hinrunden-Zweiter

Von 
rod
Lesedauer: 
Dieser Versuch von Christian Kuhn (links) geht vorbei, der VfR musste sich mit einem 2:2 begnügen. © Berno Nix

Mannheim. In der Fußball-Verbandsliga hat sich der VfR Mannheim mit 2:2 vom SV Spielberg getrennt und musste damit die Tabellenführung an den FC Zuzenhausen abgeben. Aufsteiger VfL Kurpfalz Neckarau bleibt nach der 3:4-Niederlage in Bruchsal auf einem Abstiegsplatz.

VfR Mannheim – Spielberg 2:2

Die 230 Zuschauer sahen im verregneten Rhein-Neckar-Stadion zunächst eine Phase des vorsichtigen Abtastens. Nach einem Fehler im Mannheimer Spielaufbau ging Spielberg in Front. Dominik Fetzner vollendete mit einem eleganten Schlenzer aus gut 16 Metern zum 1:0 (27.). Der zweite Durchgang startete mit einer Riesenchance des Spielberger Torjägers Fabian Geckle , der knapp am langen Torpfosten vorbei schoss (53.). Nach einer Ecke gelang Richard Weil das 1:1 (58.). Fabian Geckle brachte mit einem Distanzschuss den Spielbergern die erneute Führung zum 2:1 (77.). Als dann VfR-Spieler Max Kougang mit Gelb-Rot vom Platz musste (87.), sah es nach der ersten Mannheimer Saisonniederlage aus. Doch der kurz zuvor eingewechselte Dennis Lodato erziele noch das 2:2 (90.). „Ich bin mit der Hinrunde voll zufrieden“, sagte VfR-Coach Volkan Glatt. Der FC Zuzenhausen, der TS Mosbach mit 11:0 besiegte, übernahm wegen des knapp besseren Torverhältnisses vom punktgleichen VfR (beide 40 Zähler) die Tabellenführung. vfr

Bruchsal – Neckarau 4:3

Gerne hätte der VfL Kurpfalz Punkte aus der Partie beim Oberliga-Absteiger mitgenommen. „Leider machen wir aber immer noch noch zu viele Fehler“, sagte Lacky Paschaloglou, der Teamchef der Mannheimer. Die Neckarauer führten nach sechs Minuten schon mit 2:0. Doch Bruchsal drehte die Partie noch vor der Halbzeitpause. „Wir haben dann nach der Pause wirklich gut gespielt, aber bekommen durch einen Konter das 2:4. Da war es schwer zurückzukommen, aber wir waren am Ende noch nah dann am Ausgleich“, sagte Paschaloglou. vfl

Gommersdorf – Heddesheim 1:4

Mehr zum Thema

Fußball-Verbandsliga

Azizi behält die Nerven

Veröffentlicht
Von
vfl/bol
Mehr erfahren
Fußball-Verbandsliga

Glücksfall für die Fortuna

Veröffentlicht
Von
Reiner Bohlander
Mehr erfahren

Nach zuletzt zwei Niederlagen in Folge gewann die Fortuna wieder ein Spiel. „Ich bin sehr zufrieden, dieser Sieg war wichtig“, sagte der Heddesheimer Coach Steffen Kohl. „Gommersdorf ist immer unangenehm. Trotz der schlechten Witterung war der Platz top.“

Die Heddesheimer gingen durch die Tore von Andreas Adamek (9., 21.) mit 2:0 in Front. „Aus dem Nichts haben wir dann das 1:2 bekommen, aber in der zweiten Hälfte haben wir das super gemacht“, sagte Kohl. Enis Baltaci (60.) und Cihad Ilhan (83.) machten für die Fortuna den Deckel drauf. fvh

SV Waldhof II – Friedrichstal 4:1

Der SV Waldhof hat einen Lauf und feierte den fünften Sieg in Serie. Nach 395 Minuten kassierte die U 23 des SVW mal wieder ein Gegentor. Chris Roosevelt Jones überwand Oliver Seitz zum 0:1 (33.). Die Führung war nicht unverdient, denn die Buwe fanden im ersten Abschnitt kaum Mittel gegen den gut organisierten Gegner. Allerdings wurde dem SVW in der Anfangsviertelstunde ein klarer Foulelfmeter an Paul Schacherer nicht gepfiffen (13.).

„Die erste Halbzeit war schlampig von uns gespielt, aber wir haben eine gute Reaktion gezeigt. Wir hätten sogar mehr Tore erzielen müssen“, monierte Trainer Nico Seegert. Mit der Einwechslung von Roen Fordyce Hlywka reagierte Seegert zur Halbzeit und der Ex-Walldorfer brachte gleich neuen Schwung. Als er den Ball über den Keeper Rico Weber heben wollte, nahm der Schlussmann vor dem Strafraum die Hand zu Hilfe und sah folgerichtig die Rote Karte. Den folgenden Freistoß setzte Marc Barisic zum 1:1 in die Maschen (52.).

Die Gäste mussten dann der Unterzahl Tribut zollen. Kelmend Azizi (73.), erneut Barisic mit einem Heber (83.) und Jann Germies per Foulelfmeter (90.) schraubten das Ergebnis für die Waldhöfer auf 4:1. Am Mittwoch, 19 Uhr, soll nun nach zwei Absagen im dritten Anlauf das Spiel beim VfB Bretten über die Bühne gehen. rod

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen