Fußball

Warum Co-Trainer Michael Boris den SV Waldhof mit ein bisschen Wehmut verlässt

Bis zuletzt hoffte der SV Waldhof Mannheim darauf, Spielanalyst Michael Boris halten zu können. Dann kam ein Jobangebot als Cheftrainer in seiner Wahlheimat Ungarn. Leicht fällt ihm der Abschied nicht

Von 
Alexander Müller
Lesedauer: 
Neue Aufgabe in Ungarn: Waldhof-Co-Trainer Michael Boris. © SVW

Mannheim. Der Abschied fällt ihm nicht leicht – auch wenn er bei seinem neuen Verein wieder als Cheftrainer arbeiten kann. Spielanalyst Michael Boris (49) verlässt Fußball-Drittligist SV Waldhof und heuert zur neuen Saison als Coach beim ungarischen Zweitligisten Szeged-Csanád Grosics Akadémia an. Die Mannheimer hatten nach dem Klassenerhalt in der 3. Liga gehofft, Boris doch noch von einer Weiterbeschäftigung beim SVW überzeugen zu können. Am Ende bewahrheitete sich aber die  Feststellung von Waldhof-Coach Marco Antwerpen über seinen langjährigen guten Bekannten: „Er ist für die Position überqualifiziert.“

Michael Boris über die Stimmung im Carl-Benz-Stadion

Boris, der in Budapest lebt, nutzte die Chance, in seiner Wahlheimat wieder als Cheftrainer arbeiten zu können. Das erfolgreiche Vierteljahr in Mannheim habe ihm aber sehr viel Spaß gemacht, wie der 49-Jährige am Mittwoch dieser Redaktion sagte. „Auch wenn ich ein Kind des Ruhrgebiets bin, habe ich mir beim ersten Heimspiel im Carl-Benz-Stadion gedacht: Wow, sehr beeindruckend. Die Stimmung und die Fans sind einfach klasse“, meinte Boris. Der gebürtige Bottroper kam erst Mitte März für Theodores Dedes als zweiter Co-Trainer neben Frank Döpper zum SVW. Ein „Freundschaftsdienst“ sei dies, sagte Chefcoach Antwerpen damals.

Mehr zum Thema

Fußball

Martin Kobylanski bleibt beim SV Waldhof

Veröffentlicht
Von
Thorsten Hof
Mehr erfahren
Fußball

Nächster Neuzugang für den SV Waldhof in trockenen Tüchern

Veröffentlicht
Von
Mia Eck
Mehr erfahren
Fußball

Der nächste Neue beim SV Waldhof kommt aus Essen

Veröffentlicht
Von
Jan Zurheide
Mehr erfahren

„Die Zusammenarbeit mit Marco und Frank war top von der ersten Sekunde an. Ich bin wunderbar aufgenommen worden, auch von der Mannschaft“, sagte Boris im Rückblick. Dass just in seine acht Partien als Spielanalyst für die Mannheimer auch die überlebensnotwendige Trendwende fiel, als die Waldhöfer im März und April eine Serie starteten, freute den früheren Torhüter. „Wir haben am Ende zum Glück unser Ziel Klassenerhalt erreicht“, sagte Boris.

Der Aufwärtstrend im Frühjahr endete allerdings mit einem 0:2 zuhause gegen RW Essen, ausgerechnet gegen seinen Lieblingsclub aus Jugendtagen. „Das ärgert mich noch immer, weil damit mein Record gebrochen wurde“, meinte Boris mit einem Lachen.

Waldhof Mannheim sucht jetzt neuen Analysten

Aus der Ferne will der Trainer dem Verein, mit dem  er als Kind Mitte der 80er Jahre im Rahmen des Bundesliga-Panini-Albums zum ersten Mal Kontakt hatte, weiter die Daumen drücken. „Ich werde weiter ein Auge auf Waldhof haben, das war eine tolle Zeit“, sagte Boris. Der SVW muss sich nun einen neuen Spielanalysten suchen, der Trainer Antwerpen mit Informationen und Eindrücken von der Tribüne füttert.

Redaktion Fußball-Reporter: Nationalmannschaft, SV Waldhof, Eintracht Frankfurt, DFB

Thema : SV Waldhof Mannheim

  • SV Waldhof Rückkehr der Euphorie: Deshalb läuft es beim SV Waldhof

    Nach dem 3:1 (1:1) gegen 1860 München hat der Mannheimer Drittligist Anschluss zur Tabellenspitze hergestellt. Das sind die Faktoren für den Aufschwung.

    Mehr erfahren
  • SV Waldhof Kraft aus Glauben und Familie: Das ist Waldhof-Stürmer Kennedy Okpala

    Für einen 20-jährigen Profifußballer macht er einen sehr zurückhaltenden Eindruck. Sein Fokus liegt voll auf dem Sport und dem, was sein Leben sonst noch prägt.

    Mehr erfahren
  • SV Waldhof Sieg des SV Waldhof Mannheim: Buwe ballern sich nach oben

    16.000 Zuschauer feiern mit dem SV Waldhof und zwei Traumtoren ein Fußballfest gegen Topteam 1860 München. Durch das 3:1 (1:1) sind die Blau-Schwarzen dran an den Spitzenplätzen in Liga drei.

    Mehr erfahren

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke