SV Waldhof scheitert erneut in Relegation

Relegation versinkt im Chaos

Lesedauer: 
© PIX-Sportfotos/Michael Ruffler

Mannheim. Der SV Waldhof muss sich auf eine weitere Spielzeit in der Fußball-Regionalliga einrichten. Auch im dritten Anlauf scheiterte der SVW bei seinem Vorhaben, über die Relegation in den bezahlten Fußball zurückzukehren. Nach dem 0:1 in Uerdingen vom vergangenen Donnerstag unterlagen die Mannheimer dem KFC auch im Rückspiel am Sonntagnachmittag vor 24263 Fans mit 1:2 (1:2). Die Krefelder spielen in der nächsten Saison damit in der Dritten Liga, der Waldhof bleibt viertklassig. Der Sport rückte am Ende der Partie allerdings völlig in den Hintergrund, da die Partie in der 82. Minute wegen Böller- und Rauchbombenwürfen zunächst unterbrochen und nach einer fast zwanzigminütigen Unterbrechung vom Schiedsrichter endgültig abgebrochen wurde.

Der SVW musste die Partie ohne ihren an einer Magen-Darm-Grippe erkrankten Kapitän Hassan Amin bestreiten, ihn vertrat Mete Celik. Neu in der Startformation waren auch Jannik Sommer auf der linken Außenbahn und Patrick Mayer im Angriffszentrum. Dem Waldhof gelang es in der Startphase allerdings nicht, sich zwingende Chancen zu erspielen, Uerdingen lauerte dagegen auf Konter. Schnell wurde deutlich, dass jeder Fehlpass der Mannheimer fatale Folgen haben könnte, schon in der 10. Minute konnte die blau-schwarze Hintermannschaft einen KFC-Konter erst im letzten Moment stoppen. Aus der Distanz wurde Waldhof-Torwart Markus Scholz von Patrick Ellguth das erste Mal geprüft (13.), auf der Gegenseite zielte Dorian Diring knapp links neben das Uerdinger Tor.

Der westdeutsche Meister stand weiter tief und wartete auf die entsprechende Gelegenheit, die sich nach di Gregorios Fehlpass bot. Über Christian Dorda und Dennis Chessa, der bis zur Grundlinie durchstartete, kam der Ball in der Mitte zu Torjäger Maximilian Beister, der sich diese Chance zum 0:1 nicht nehmen ließ (29.). Bei der Hereingabe war der Ball noch um Zentimeter auf der Linie. Nun benötigte der SVW mindestens drei Treffer und startete die Aufholjagd zunächst erfolgreich. Nach einem Diring-Freistoß an die Unterkante der Latte staubte Mayer zum 1:1 ab (32.). Nach einer kurzen Spielunterbrechung, weil auf der Südtribüne KFC-Anhänger im Waldhof-Block handgreiflich wurden, hätte der SVW sogar fast die Führung erzielt, doch Gianluca Kortes Versuch landete am Pfosten (37.). Diese Szene hätte bei erfolgreicherem Verlauf vielleicht der Dosenöffner für die Waldhöfer werden können, im Gegenzug erwies sich stattdessen Tanju Öztürk als Stimmungskiller. Die Krefelder durften zu lange und ungestört um den SVW-Sechzehner aufbauen, Öztürk nahm abschließend Maß zum 1:2 (39.). Beim Waldhof gingen nun sichtlich die Köpfe nach unten, Uerdingen konnte daraus aber bis zur Pause kein weiteres Kapital schlagen.

Im zweiten Durchgang versuchte es Waldhof-Trainer Bernhard Trares mit einem weiteren Stürmer, für Mittelfeldmann Daniel di Gregorio kam Benedikt Koep. Doch der SV Waldhof hatte weiter Probleme, die Bälle in der Spitze zu behaupten, es fehlte die Durchschlagskraft gegen eine clevere Krefelder Mannschaft, die nun nur noch verteidigen musste. So dauerte es dann auch bis in die 65. Minute, bis wieder eine Chance für die Mannheimer zu notieren war. Der eingewechselte Andreas Ivan zog aus der Distanz ab, KFC-Keeper Rene Vollath klärte zur Ecke. Das sollte es dann aber auch für die Mannheimer gewesen sein, während Beister sogar das 1:3 hätte erzielen können. Sein Kopfball landete allerdings an der Latte (75.).

Danach wurde noch sieben Minuten Fußball gespielt, dann sorgten die Randalierer auf der Waldhof-Osttribüne mit Böllern, Rauchbomben und Raketen für eine weitere Spielunterbrechung. In einigen Fan-Foren wurde schon zuvor angekündigt, dass die Partie bei einem Misserfolg nicht zu Ende gebracht werden sollte. Auch die Appelle von Sportchef Jochen Kientz verhallten ungehört, stattdessen warfen rund 15 schwarz Vermummte weitere Bengalos auf den Rasen geworfen, offene Feuer flammten auf. „Das ist ein Unding, so etwas geht gar nicht“, kommentierte SVW-Geschäftsführer Markus Kompp das Chaos im Benz-Stadion, eingeschritten wurde allerdings nicht. Aus dem restlichen Stadion gab es laute Pfiffe gegen die Chaoten. Nach 18 Minuten kamen die Mannschaften wieder aufs Feld, als die nächsten Böller flogen, brach Schiedsrichter Patrick Ittrich die Partie endgültig ab. Ein schwarzer Nachmittag in allen Belangen.

Sport

Nach SVW-Niederlage gegen Uerdingen: Spieler und Trainer im Interview

Veröffentlicht
Laufzeit
Mehr erfahren

SVW - KFC Uerdingen

  • SV Waldhof: Scholz – Celik, Conrad, Schultz, Meyerhöfer – Marco Schuster, Di Gregorio (46. Koep) – Sommer (62. Ivan), G. Korte (76. Hebisch), Diring – Mayer.
  • KFC Uerdingen 05: Vollath – Dorda, Erb, Schorch, Bitroff – Öztürk, Ellguth (72. Schwertfeger) – Chessa (60. Keffkir), Krempicki, Dörfler (54.Holldack) – Beister.
  • Tore: 0:1 Beister (29.), 1:1 Mayer (32.), 1:2 Öztürk (39.)
  • Gelbe Karten: Diring (SVW, 2.), Dorda (KFC, 5.), Chessa (KFC, 45.+1), Ellguth (KFC, 52.), Dörfler (52.), Schultz (SVW, 54.), Scholz (SVW, 73.).
  • Beste Spieler: Meyerhöfer, Schuster – Beister, Dörfer.
  • Besondere Vorkommnisse: Spielabbruch in der 82. Minute.
  • Schiedsrichter: Ittrich (Hamburg).
  • Zuschauer: 24263.
Relegationsrückspiel

Eindrücke vom Spiel des SVW gegen Uerdingen in Mannheim

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
27
Mehr erfahren

Thema : SV Waldhof Mannheim

  • SV Waldhof Kraft aus Glauben und Familie: Das ist Waldhof-Stürmer Kennedy Okpala

    Für einen 20-jährigen Profifußballer macht er einen sehr zurückhaltenden Eindruck. Sein Fokus liegt voll auf dem Sport und dem, was sein Leben sonst noch prägt.

    Mehr erfahren
  • SV Waldhof Waldhof Mannheim gegen TSV 1860 München: Die Infos zum Spiel

    Am Samstag, 25. Oktober, empfängt der SV Waldhof Mannheim 1860 München. Wo es noch Karten gibt und wo ihr das Spiel in TV, Stream und Liveticker verfolgen könnt.

    Mehr erfahren
  • SV Waldhof Warum der Sieg des SV Waldhof in Aue Hoffnung macht

    Nicht nur tabellarisch machte der SV Waldhof am 11. Spieltag der 3. Liga einen Sprung nach vorn. Auch sonst zeigten viele Faktoren in die richtige Richtung.

    Mehr erfahren

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen