Fußball - Mit der Verpflichtung des Glöckner-Vertrauten Florian Braband will sich der SV Waldhof weiter professionalisieren

Noch mehr in die Details

Von 
Thorsten Hof
Lesedauer: 
Florian Braband (li.) arbeitete mit dem heutigen Waldhof-Coach Patrick Glöckner (Mitte) schon in Chemnitz zusammen. © Imago

Mannheim. Der Zeitpunkt sieben Spieltage vor Saisonende überraschte ein wenig, auch die personelle Aufstockung im Trainerteam des Fußball-Drittligisten SV Waldhof war so nicht unbedingt zu erwarten. Doch um in die Verpflichtung des Physiotherapeuten Florian Braband vom Chemnitzer FC mehr hineinzuinterpretieren als nötig, sieht Cheftrainer Patrick Glöckner keinen Anlass. „Wir wollen uns da einfach professioneller aufstellen. Und wir können froh sein, dass wir so einen Fachmann wie Florian für uns gewinnen konnten“, sagt Glöckner zur Personalie auf dem Trainingsplatz und im Team um das Team herum.

Florian Braband

  • Florian Braband wurde am 19. Februar 1990 geboren.
  • Fußballerisch brachte es der heute 31-Jährige auf 18 Einsätze in der U-19-Bundesliga Nord/Nordost für den Chemnitzer FC, spielte danach aber nicht mehr höher als in der Sachsenliga.
  • Braband war seit August 2013 Physiotherapeut beim Chemnitzer FC und kennt aus dieser Zeit auch Waldhof-Cheftrainer Patrick Glöckner.

Glöckner hat die Arbeit des 31-Jährigen während seiner Zeit beim Chemnitzer FC kennen- und offenbar schätzen gelernt. Beim heutigen Regionalligisten, mit dem Glöckner am Ende der Saison 2019/2020 in die Viertklassigkeit abstieg, war Braband seit August 2013 als Physiotherapeut beschäftigt. In Mannheim ist seine Stellenbeschreibung nun deutlich aufgewertet. Braband soll den kompletten Bereich rund um die Physis der SVW-Profis verantworten und dabei als Schnittstelle zwischen den Team-Ärzten, den Physio- und Reha-Therapeuten sowie den Fitness- und Athletikspezialisten fungieren.

Keine Kritik an Findeisen

Eine Zurücksetzung einzelner Bereiche sieht Glöckner darin nicht, auch die Arbeit von Athletik- und Fitnesstrainer Dennis Findeisen sei damit nicht auf dem Prüfstand. „Ganz und gar nicht“, sagt Glöckner, Findeisen selbst wollte sich nicht zur Thematik äußern. Die Serie von zahlreichen Muskelverletzungen – Jesper Verlaat und Max Christiansen mit je acht Wochen Pause, zuletzt Anton Donkor und Marcel Gottschling – sah der Waldhof-Chefcoach ebenfalls nicht als Auslöser, um personell zu reagieren. „Das meiste ist aus dem Spiel heraus entstanden“, sieht Glöckner keine Ursachen in der Trainingssteuerung. „Das sieht man bei den anderen Vereinen auch. Die Muskulatur fliegt gerade jedem so ein Stück weit um die Ohren. Das hat damit zu tun, dass die Sommerpause kurz war, dass die Winterpause kurz war, dass die Belastung nach der Corona-Pause im vergangenen Frühjahr noch da ist“, sagte Glöckner nach der jüngsten Verletzung von Außenverteidiger Gottschling.

Profil für jeden Spieler

Florian Braband soll nun noch genauer hinschauen und für jeden Waldhof-Kicker ein ganz bestimmtes Profil erarbeiten. Seit Sonntag ist Braband mit dabei und begleitet nicht zuletzt die täglichen Trainingseinheiten am Alsenweg, am Donnerstag stellte sich der neue Mann dann ausgiebig beim langjährigen Reha-Partner des SVW am Neckarufer vor, um die Möglichkeiten und Gegebenheiten kennenzulernen.

Brabands Verpflichtung ist also keine kurzfristige Angelegenheit, sondern eine mittelfristige Investition, was auf den ersten Blick nicht zuletzt die Position Glöckners stärken dürfte. Ihm wurde der Wunsch nach einem ihm vertrauten Fachmann nun erfüllt.

Redaktion Sportredakteur, Schwerpunkte SV Waldhof, Rhein-Neckar Löwen.

Thema : SV Waldhof Mannheim

  • SV Waldhof Rückkehr der Euphorie: Deshalb läuft es beim SV Waldhof

    Nach dem 3:1 (1:1) gegen 1860 München hat der Mannheimer Drittligist Anschluss zur Tabellenspitze hergestellt. Das sind die Faktoren für den Aufschwung.

    Mehr erfahren
  • SV Waldhof Kraft aus Glauben und Familie: Das ist Waldhof-Stürmer Kennedy Okpala

    Für einen 20-jährigen Profifußballer macht er einen sehr zurückhaltenden Eindruck. Sein Fokus liegt voll auf dem Sport und dem, was sein Leben sonst noch prägt.

    Mehr erfahren
  • SV Waldhof Sieg des SV Waldhof Mannheim: Buwe ballern sich nach oben

    16.000 Zuschauer feiern mit dem SV Waldhof und zwei Traumtoren ein Fußballfest gegen Topteam 1860 München. Durch das 3:1 (1:1) sind die Blau-Schwarzen dran an den Spitzenplätzen in Liga drei.

    Mehr erfahren

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen