Handball

Erste Mini-Serie soll den Löwen weiter Auftrieb geben

Von 
Thorsten Hof
Lesedauer: 
Auch Rechtsaußen Patrick Groetzki kam am Donnerstag ins Laufen und steuerte beim 31:22-Erfolg in Balingen nicht weniger als sieben Treffer bei. © Sörli Binder

Mannheim. Mannheim. Wer die bisherige Saison der Rhein-Neckar Löwen mit erleben und miterleiden durfte, wird nicht umhinkommen, die jüngsten Ergebnisse als echte Serie zu beschreiben. Drei Siege in Folge - das gab es für den Handball-Bundesligisten in dieser Spielzeit schließlich noch nie. Und auch die Tatsache, dass der jüngste 31:22-Erfolg am Donnerstagabend bei Schlusslicht HBW Balingen-Weilstetten zustande kam, soll diese Serie nicht schmälern. Selbst in den unteren Tabellenregionen gab es für die Badener zuletzt keine Selbstläufer.

Vor der nächsten Aufgabe gegen den Tabellendritten Füchse Berlin (Sonntag, 16 Uhr, SAP Arena) ist die Stimmung im Löwen-Lager deshalb entsprechend gelöst. Vor allem angesichts der Art und Weise, mit der die Zähler von der Alb mitgenommen wurden. „Das war ein sehr guter Abend für uns. Es hat gut getan, ein Spiel mal wieder über so eine lange Zeit zu kontrollieren“, nahm auch Rechtsaußen Patrick Groetzki den nächsten Schritt zur Besserung gerne zur Kenntnis.

Mehr zum Thema

Erfolg gegen Balingen (mit Fotostrecke)

Die Fortsetzung der Schadensbegrenzung: Rhein-Neckar Löwen feiern dritten Sieg in Folge

Veröffentlicht
Von
Marc Stevermüer
Mehr erfahren
Handball

Rhein-Neckar-Löwen gewinnen zum dritten Mal in Folge

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
6
Mehr erfahren
Rhein-Neckar Löwen

Saison-Aus für Löwe Gensheimer: Handballer fällt ein halbes Jahr weg

Veröffentlicht
Von
red/dpa
Mehr erfahren

Vor allem die stabile Defensive gegen zugegebenermaßen nicht besonders bissige „Gallier von der Alb“ war die Basis für den klaren Erfolg. So kam die HBW spätestens nach der Pause kaum noch zum Zug und benötigte für zwei Treffer stolze 15 Minuten. „Die Abwehr hat es unserem Torwart dabei auch einfacher gemacht, Bälle zu halten. Wir haben wenig Eins-gegen-Eins-Duelle verloren. Und wenn doch, war gleich der nächste da, der geholfen hat. Diese Kompaktheit hat uns zuletzt oft gefehlt“, beschreibt Groetzki den Unterschied zu anderen Auftritten. „Das macht es einfacher, vorne Handball zu spielen und gibt jedem Einzelnen auch mehr Sicherheit. Wenn das so funktioniert, wird es für viele Gegner schwierig.“

Füchse kommen mit Routinier Vori

Am Sonntag gegen Berlin werden die Löwen mindestens diese Abwehrleistung benötigen und wohl noch eine Schippe drauflegen müssen, schließlich kommt mit den Füchsen eine Mannschaft, die klare Ambitionen Richtung Champions League hat und nach Minuspunkten (9) gerechnet der erste Verfolger des ersten Meisterschaftsfavoriten SC Magdeburg ist. „Mit dem SCM sind sie die formstärkste Mannschaft“, weiß auch Löwen-Trainer Ljubomir Vranjes, was auf seine Mannschaft zukommt. Die Berliner ließen zuletzt mit der Verpflichtung von Handball-„Rentner“ Igor Vori (41) aufhorchen, der nach drei Jahren Handball-Pause am Donnerstagabend beim 29:24-Heimsieg gegen Pokalsieger Lemgo sein Debüt gab. Viel verlernt hatte der Olympiasieger erwartungsgemäß nicht, im Kampf um den Startplatz in der Königsklasse reagierten die Hauptstädter auf den Ausfall von Johan Koch.

„Das hat mich natürlich auch etwas überrascht, aber wir schauen in erster Linie auf uns“, wollte Löwen-Coach Vranjes den Transfer-Coup aus der Ferne nicht näher bewerten, sondern wünschte sich für sein Team „Sicherheit, in den Dingen, die wir tun. Dann können wir die Berliner stören.“ Personell werden die Löwen im rechten Rückraum darauf bauen, dass Niclas Kirkeløkke an seine jüngsten Auftritte - 23 Treffer in drei Spielen - anknüpfen kann. Hinter Albin Lagergren steht wegen eines fiebrigen Infekts weiter ein Fragezeichen. Aber dennoch spornt die kleine Serie das Löwen-Rudel an. „Durch drei Siege in Folge sind wir alle ein bisschen sicherer geworden“, sagt Rekordspieler Groetzki.

Redaktion Sportredakteur, Schwerpunkte SV Waldhof, Rhein-Neckar Löwen.

Thema : Rhein-Neckar Löwen

  • Rhein-Neckar Löwen Bleibt Jannik Kohlbacher bei den Rhein-Neckar Löwen?

    Die Rhein-Neckar Löwen sind sehr weit mit ihren Personalplanungen. Offen ist aber noch, was im Sommer 2026 aus Leistungsträger Jannik Kohlbacher wird. Der Stand der Dinge.

    Mehr erfahren
  • Rhein-Neckar Löwen Rhein-Neckar Löwen: Darum sind Baijens und Thrastarson Chance und Risiko

    Mit Dani Baijens und Haukur Thrastarson bringen die Rhein-Neckar Löwen richtig Geschwindigkeit in ihren Angriff. Doch die Sache hat einen Haken.

    Mehr erfahren
  • Rhein-Neckar Löwen Darum reisen die Rhein-Neckar Löwen mit dem Bus der Adler Mannheim

    Da staunten die Zuschauer nicht schlecht. Die Rhein-Neckar Löwen fuhren beim Spiel in Hamburg mit dem Bus der Mannheimer Adler vor.

    Mehr erfahren

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen