Handball

Abt fordert Konzentration

Eulen wollen Schlusslicht ernst nehmen

Von 
bol
Lesedauer: 

Ludwigshafen. Die Zweitliga-Handballer der Eulen Ludwigshafen wollen ihre beiden letzten Saisonspiele gewinnen. Das Team von Michel Abt muss am Sonntag, 17 Uhr, zur letzten Auswärtspartie in der Spielzeit beim bereits abgestiegenen Tabellenschlusslicht DJK Wölfe Rimpar in Würzburg antreten. Am Mittwoch, 7. Juni, steht dann die letzte Heimbegegnung der Eulen gegen den Ligadritten Dessau-Roßlauer HV an.

„Wir sind noch voll fokussiert auf die beiden abschließenden Partien. Die wollen wir auf jeden Fall gewinnen, um mit einem guten Gefühl in die Sommerpause zu gehen“, macht Rechtsaußen Alex Falk klar.

Einstellung muss stimmen

Zuletzt verloren die Eulen gegen die HSG Nordhorn-Lingen mit 29:32. Gegen die Würzburger Wölfe gilt es für Coach Abt, dass die Einstellung stimmt. „Es ist ein ganz unangenehmes Spiel für uns“, sagt der Ludwigshafener Trainer, der glaubt, dass die Würzburger vor eigenem Publikum den Spielern und dem Trainer, die zum Saisonende den Club verlassen, einen tollen Abschied bereiten wollen. „Ich erwarte deshalb, dass die Wölfe uns fordern werden. Wir müssen von Anfang an konzentriert sein“, sagt Abt und betont: „Wir sind natürlich klar der Favorit, und diese Rolle nehmen wir auch an.“

Mehr zum Thema

Handball

Eulen zeigen Reaktion

Veröffentlicht
Von
bol
Mehr erfahren
Handball

Asanin kehrt in die Heimat zurück

Veröffentlicht
Von
bol
Mehr erfahren
Basketball

Max Ugrai kehrt zurück nach Würzburg

Veröffentlicht
Von
Paul von Brandenstein
Mehr erfahren

Ob bei den Eulen Maximilian Haider mitwirken kann, ist noch fraglich. Der Kapitän, der gerade gegen Nordhorn am Kreis schmerzlich vermisst wurde, hat nach einer Gehirnerschütterung immer noch Probleme. Die Eulen selbst belegen momentan den achten Tabellenrang. „Wir wissen, es geht nicht mehr so viel in der Tabelle. Aber auch die Jungs, die uns am Saisonende verlassen, wollen in den abschließenden beiden Partien noch einmal alles geben“, sagt Alex Falk. bol

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen