Eishockey - Nach dem Corona-Ausbruch im Team müssen die Adler Mannheim jetzt auch die langfristigen Ausfälle von Korbinian Holzer und Borna Rendulic verkraften

Wie die Adler auf die Ausfälle von Holzer und Rendulic reagieren

Von 
Christian Rotter
Lesedauer: 
Die Adler Mannheim müssen die nächsten Wochen ohne Korbinian Holzer (Nummer 4) und Borna Rendulic (rechts daneben) auskommen. © AS Sportfoto/Sörli Binder

Mannheim. Jan-Axel Alavaara nahm die nächsten Hiobsbotschaften gefasst auf. „Es ist schon eine komische Saison mit diesen vielen Ausfällen“, sagte er. Der Sportmanager der Adler Mannheim reagierte am Mittwoch vielleicht auch deswegen relativ gelassen, weil sich die negativen Nachrichten in den vergangenen Tagen bereits angedeutet hatten und er sich darauf einstellen konnte.

Verteidiger Korbinian Holzer zog sich am Freitag beim 1:3 in Berlin eine Hüftverletzung zu, Stürmer Borna Rendulic beim 1:3 gegen die Kölner Haie zwei Tage später eine Schulterverletzung. Beide kommen nicht um eine Operation herum. Während Holzer zwischen vier und sechs Wochen fehlt, wird Rendulic gar bis zu vier Monate zum Zuschauen verdammt sein. Da die Hauptrunde in der Deutschen Eishockey Liga am 27. März endet, ist es damit nicht ausgeschlossen, dass der kroatische Angreifer erst zu den Play-offs zurückkehren kann.

„Diese Verletzung tut weh - nicht nur Borna, sondern uns allen“, betonte Alavaara. Zusammen mit Nigel Dawes ist Rendulic mit acht Treffern nach 21 DEL-Partien Mannheims erfolgreichster Torschütze. „Er verkörpert Spitzenqualität. Jetzt müssen andere die Tore schießen, die normalerweise Borna für uns erzielt hätte“, nahm Alavaara die ganze Mannschaft in die Pflicht: „Andere müssen jetzt in die Bresche springen.“

Mehr zum Thema

Eishockey

Holzer und Rendulic fallen bei den Adlern Mannheim aus

Veröffentlicht
Von
Michael Krumpe
Mehr erfahren
Eishockey

Adler Mannheim verabschieden sich mit Anstand aus der Champions League

Veröffentlicht
Von
Christian Rotter
Mehr erfahren
Niederlage gegen Haie

Adler Mannheim zahlen den Preis für die vielen Ausfälle

Veröffentlicht
Von
Christian Rotter
Mehr erfahren

Ob die Adler wegen der langfristigen Ausfälle noch einmal auf dem Transfermarkt tätig werden und eine Ausländerlizenz vergeben, ließ Alavaara offen. Klar ist: Sollten die Blau-Weiß-Roten noch einen Spieler verpflichten, dann einen Stürmer. „In der Abwehr sind wir immer noch stark besetzt“, betonte der Schwede. Mit Joonas Lehtivuori, Ilari Melart, Denis Reul und Thomas Larkin sowie Sinan Akdag und Mark Katic, die beide bald aus der Corona-Quarantäne zurückerwartet werden, stehen den Adlern weiterhin sechs erfahrene Verteidiger zur Verfügung. Zudem hat Arkadiusz Dziambor eine starke Entwicklung hingelegt.

Iskhakov braucht weiter Geduld

In der Abteilung Attacke sieht die Sache ein wenig anders aus, da Ruslan Iskhakov seit dem ersten Saisonspiel in Straubing Mitte September keine Partie mehr bestritten hat. Der junge Russe ist nach seiner Fußverletzung zwar auf dem Weg der Besserung, er braucht aber noch ein wenig Geduld. „Ruslan kommt langsam zurück. Wenn es keine Rückschläge mehr gibt, könnte er uns in zwei bis drei Wochen wieder zur Verfügung stehen“, mutmaßte Alavaara. Einen Schnellschuss auf dem Transfermarkt wird es nicht geben. „Es ist derzeit nicht einfach, einen Spieler zu uns zu holen, der uns sofort weiterhilft. Wir schauen uns aber um“, unterstrich der 46-Jährige.

Für die Partie am Freitag (19.30 Uhr) in Bremerhaven rechnet er nur mit der Rückkehr von Lehtivuori, der am Dienstag kurzfristig das Spiel in der Champions Hockey League beim Frölunda HC (1:4) verpasst hatte. Die sieben positiv auf das Coronavirus getesteten Spieler Akdag, Katic, Jason Bast, Andrew Desjardins, Niko Krämmer, Matthias Plachta und David Wolf erwartet Alavaara frühestens am Sonntag (16.30 Uhr) gegen München zurück.

Redaktion Koordinator der Sportredaktion

Thema : Adler Mannheim

  • Adler Mannheim Adler-Angreifer Anthony Greco ist auf der Suche nach Konstanz

    Mannheims neuer Flügelflitzer Anthony Greco möchte nach seinem guten Auftritt in der Schweiz auch bei den Adlern regelmäßig treffen. Die Kurpfalz sieht er nach seiner Europa-Reise als idealen Ort an.

    Mehr erfahren
  • Adler Mannheim Ruhiger Rückhalt: Adler-Torwart Johan Mattsson will wieder Spaß am Eishockey haben

    Johan Mattsson bringt so schnell nichts aus der Ruhe. Nach zwei enttäuschenden Jahren in der KHL möchte der Schwede nun einfach wieder Spaß am Eishockey haben.

    Mehr erfahren
  • Adler Mannheim Glücklicher Adler-Stürmer: Papa Plachta genießt das Leben zu dritt

    Mit der Geburt seiner Tochter ist für Matthias Plachta im Sommer ein Traum in Erfüllung gegangen. Der Stürmer der Adler Mannheim hat aber noch sportliche Ziele.

    Mehr erfahren

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen