Mannheim. Eishockey ist ein Sport, in dem es hoch hergeht, am vergangenen Wochenende kochten die Emotionen aber teilweise über. Mitten drin im Geschehen: die Adler Mannheim. Nach dem 3:4 nach Verlängerung gegen die Grizzlys Wolfsburg und dem 2:1-Sieg nach Verlängerung bei den Nürnberg Ice Tigers wurde kontrovers über einen Treffer diskutiert, der gegeben wurde – und ein Tor, das die Schiedsrichter nach Studium des Videobeweises zurücknahmen. Klar, dass diese Szenen auch im „Adler-Check“, dem Eishockey-Podcast des „Mannheimer Morgen“, analysiert werden.

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt.
Die MM-Sportredakteure Philipp Koehl und Christian Rotter gehen aber nicht nur auf den Aufreger des vergangenen Spieltags ein, sondern schildern auch ihre ersten Eindrücke des neuen Manns im Adler-Trikot: Austin Ortega, ein in der Deutschen Eishockey Liga bestens bekannter Torjäger, wechselte aus der slowakischen Liga in die Quadratestadt und schoss bei seinem Debüt im blau-weiß-roten Trikot gleich den wichtigen 3:3-Ausgleich gegen Wolfsburg.
Das Duo Koehl/Rotter blickt aber nicht nur zurück. Rotter ist direkt aus dem Adler-Training ins Tonstudio gekommen und berichtet darüber, dass Chefcoach und Sportmanager Dallas Eakins bei der Übungseinheit gefehlt hatte. Der Hintergrund blieb offen, Eakins soll sich aber auf Spielersuche befunden haben. Bis zum Ende der Transferfrist Mitte Februar könnte neben einem Torhüter zur Absicherung auch ein weiterer Feldspieler kommen.
Wer jetzt Lust auf Eishockey, die Adler und diesen Podcast bekommen hat – super. Der „Adler-Check“ ist auf allen gängigen Podcast-Plattformen hinterlegt.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/startseite_artikel,-adler-mannheim-aufreger-und-spekulationen-emotionen-im-podcast-adler-check-_arid,2282315.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/vereine_verein,_vereinid,1.html