Ried. Im A-Liga-Derby zwischen der FSG Riedrode II und dem VfR Bürstadt behielten die Riedroder am Donnerstag die Oberhand. Außerdem unterlag die SG Nordheim/Wattenheim gegen den SV Lörzenbach, der FV Hofheim rettete ein Remis. Schon am Sonntag geht es für die A-Ligisten weiter.
FV Hofheim – Auerb./Bensh. II 1:1
Für die Hofheimer begann die Englische Woche mit einem Unentschieden. Nach einer torlosen ersten Halbzeit endete das Spiel gegen die SG Auerbach/Bensheim II am Mittwochabend mit 1:1. Obwohl der Aufsteiger das Spiel über weite Strecken im Griff hatte, gingen die Gäste in Führung, als sich ein abgefälschter 30-Meter-Freistoß von Marcel Schwerdt ins Tor senkte (74.). „Bis dahin waren wir dominant, agierten lediglich vor dem gegnerischen Tor etwas zu inkonsequent. Der Treffer der SGA fiel eigentlich aus dem Nichts heraus“, ärgerte sich FVH- Trainer Maximilian von Dungen.
Kurz vor Schluss gelang dem FVH aber der verdiente Ausgleich. Tobias Haser köpfte einen Eckball zum 1:1-Endstand über die Linie (83.). „Für uns ist dieses Remis etwas zu wenig, denn wir wollten drei Punkte einfahren. Wenn man dann aber durch so ein spätes Tor in Rückstand gerät, muss man am Ende mit dem Unentschieden zufrieden sein“, so von Dungen.
Am Sonntag steht für die Hofheimer ein schweres Spiel in Mörlenbach an. Von Dungen hofft, dass seine Spieler an die Grenzen gehen: „Die Mörlenbacher gehören zu den Top-Teams in der Kreisliga A. Trotzdem werden wir dorthin fahren, um Zählbares mitzunehmen.“
FSG Riedrode II – VfR Bürstadt 3:0
Mit einem Derbysieg begann die Englische Woche für die FSG Riedrode II. Mit 3:0 besiegte die Truppe von Coach Nabil Hamzi die Bürstädter am Donnerstagabend. „Auch, wenn wir in der ersten Halbzeit ängstlich waren und wir vom Derbycharakter etwas beeindruckt waren – uns hat die Passsicherheit gefehlt und der VfR hatte einige gute Möglichkeiten – am Ende war unser Sieg aber insgesamt verdient“, freute sich Hamzi über den zweiten Saisonsieg.
David Vorreiter, Trainer beim VfR ärgerte sich dagegen über die Niederlage: „In der ersten Halbzeit waren wir die deutlich bessere Mannschaft, haben unsere Tore aber nicht gemacht. Wären wir konsequenter gewesen, hätten wir mit 3:0 führen können. In der zweiten Halbzeit war es dann das komplette Gegenteil, da hat uns die FSG den Schneid abgekauft und uns von der 50. bis 70. Minute böse wehgetan. Das müssen wir am Sonntag im Heimspiel gegen die Heppenheimer besser machen, denn wir brauchen vor unserer Pause den nächsten Sieg.“
Zunächst traf Alexander Butz aus 16 Metern zum 1:0 (34.). In der zweiten Halbzeit erhöhte Marcel Paul Mlyncek auf 2:0 (65.), ehe Dominik Wiegand eine Kombination zum 3:0-Endstand abschloss (68.).
Auch am Sonntag genießen die Riedroder Heimvorteil. Gegen die SG Brandau/Gadernbach hofft Hamzi, dass seine Elf nachlegt, rechnet aber mit einem schweren Spiel: „Ich schätze Brandau/Gadernbach etwas stärker als den VfR ein. Es wird nicht einfach, aber wir wollen unser Heimspiel natürlich gewinnen.“
SG NoWa – SV Lörzenbach 0:4
Die Sportgemeinde hat am Donnerstagabend ihr Heimspiel gegen den SV Lörzenbach mit 0:4 verloren. Die Tore für den SV Lörzenbach erzielten Tim Krauss (17., 85.) und Dean Hebling (32, 44.).
„Bis zum 0:1 haben wir eigentlich ein gutes Spiel gemacht und gleichwertig mitgespielt. Lediglich unsere Chancen haben wir nicht verwertet. Am Sonntag in Rodau müssen wir das besser machen. Ein Punkt wird unser Minimalziel sein“, so NoWa-Co-Trainer Jonas Pixberg. rago
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/sport/lokalsport_artikel,-lokalsport-suedhessen-vor-dem-tor-zu-inkonsequent-_arid,2121354.html