Ried. Aufstand der Kellerkinder in der Fußball-Kreisoberliga Bergstraße. Nicht nur die KSG Mitlechtern siegte bei der SSG Einhausen, sondern auch der FC Alemannia Groß-Rohrheim nahm drei Punkte von den Heppenheimer Sportfreunden mit, die nun das neue Schlusslicht sind. Nicht ganz so erfreulich lief es für die Bürstädter Eintracht und dem FV Biblis, die auswärts verloren.
Sportfr. Heppenheim – FC Al. Groß-Rohrheim 3:5 (2:2)
Die krisengeschüttelte Alemannia hat das Siegen nicht verlernt und gewann seit dem 17. August erstmals wieder. Dabei reichte der Elf von Trainer Georg Eckhardt eine eher durchschnittliche Leistung. „Heute hat uns die Struktur in unserem Spiel gefehlt. Zudem erwischte unsere Abwehr einen rabenschwarzen Tag“, beklagte Heppenheims Trainer Abedin Requica. Seiner Meinung nach war ein Heimerfolg für seine Elf drin, zumal diese in der neunten Minute durch ein Eigentor des Groß-Rohrheimers Mamadou Bah in Führung ging. Und auch in der 16. Minute gingen die Heppenheimer erneut in Führung, diesmal durch Ramez Hussaini.
In dieser Phase gelang es dem Alemannen Nicolas Urso, jeweils den Ausgleich zu erzielen. Das 1:1 gelang ihm in der 15. Minute, ehe er in der 36. Minute mit einem verwandelten Foulelfmeter traf. Nach dem Wechsel reichten den Gästen gute zehn Minuten, um das Blatt zu wenden. Nach Alaa Alhamos 2:3 in der 60. Minute folgte nur drei Minuten später das 2:4 durch Alessio Pino. Und als Mamadou Bah in der 71. Minute zum 2:5 traf, war die Begegnung entschieden. Das 3:5 durch Sportfreund Vigan Bozuku in der ersten Minute der Nachspielzeit zum 3:5 hatte da nur noch statistische Bedeutung.
VfL Birkenau – SV DJK Eintracht Bürstadt 3:2 (1:1)
Fast wäre es den Bürstädtern gelungen, in der ersten Halbzeit den Grundstein für einen Auswärtssieg zu legen. „Wir müssen mit 3:1 oder 4:1 in die Halbzeitpause gehen, denn dreimal sind wir alleine auf das Birkenauer Tor zugelaufen, haben allerdings den Ball nicht im Tor untergebracht“, konstatierte Eintracht-Sportdirektor Andreas Seidel. So mussten sich die Bürstädter mit einem 1:1-Pausenstand zufriedengeben. Nicht nur Eintracht-Akteur Mehmet Tutay traf in der 22. Minute per Strafstoß, sondern auch VfL-Angreifer Florian Frölich traf in der 42. Minute per Foulelfmeter.
Die zweite Halbzeit aber gehörte eindeutig den Birkenauern, die nach Niklas Halblaubs 2:1 in der 52. Minute auf die Siegerstraße einbogen. Und als Philipp Wolk in der 85. Minute das 3:1 erzielte, bedeutete dies die Entscheidung in einer Begegnung, in der für die Bürstädter nun nicht mehr viel zusammenlief. Immerhin gelang es dem eingewechselten Ferris Ochs in der 89. Minute, noch einmal auf 3:2 zu verkürzen. „Wir haben in der zweiten Halbzeit zu viele Fehlpässe produziert. Zudem waren wir im Abschluss viel zu harmlos“, bedauerte Seidel.
Tvgg Lorsch – FV Biblis 4:1 (3:1)
Das Engagement darf dem FV Biblis zwar nicht abgesprochen werden, doch letztlich gab es für ihn bei einer spiel- und kampfstarken Lorscher Mannschaft nichts zu erben. Lorschs Ben Kögel gelang in der 23. Minute mit einem trockenen Schuss ins linke Eck das 1:0. Und als Pascal Fraas nach einem zuvor abgewehrten Ball in der 40. Minute aus dem Hintergrund traf, hatte dies vorentscheidenden Charakter.
Auch wenn Janos Hajdu, der Lorschs Torwart Engelhardt umkurvte, in der 42. Minute auf 2:1 verkürzte. Im zweiten Durchgang machten die Lorscher durch Treffer von Nicolas Rettig, der in der 48. Minute aus spitzem Winkel traf, und Dominik Koob (71.) mit ihren Treffern alles klar – 4:1. hias
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/sport/lokalsport_artikel,-lokalsport-suedhessen-der-befreiungsschlag-_arid,2245515.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/gross-rohrheim.html