Fußball-Kreisoberliga

Klatsche für Rohrheim

FC Alemannia schlittert immer tiefer in die Krise

Von 
hias
Lesedauer: 
Später Ausgleich: Der Bibliser Trainer Torsten Schnitzer. © Berno Nix/Julian Loesch

Ried. Eines der großen Sorgenkinder in der Fußball-Kreisoberliga Bergstraße heißt FC Alemannia Groß-Rohrheim, der gegen die SSG Einhausen mit 1:5 verlor. Während auch die Bürstädter Eintracht zu Hause gegen die SG Unter-Abtsteinach mit 0:5 unterlag, holte der FV Biblis immerhin ein 3:3-Unentschieden gegen den VfL Birkenau.

FV Biblis – VfL Birkenau 3:3 (1:1)

„Wir haben die erste halbe Stunde total verpennt. Deswegen müssen wir froh sein, dass es am Ende wenigstens zu einem Unentschieden gereicht hat“, resümierte Biblis‘Trainer Torsten Schnitzer.

So waren es die Birkenauer, die sich in der Anfangsphase immer sehr gute Chancen herausarbeiteten. Und in der elften Minute wurden sie erstmalig belohnt, als Paul Kleinert das 0:1 gelang. Dann erwachte der FV Biblis. In der 40. Minute war es soweit: Die Birkenauer erlaubten sich einen Ballverlust im Mittelfeld, und FVB-Rückkehrer Markus Gölz ließ sich beim 1:1 nicht zweimal bitten.

Mehr zum Thema

Fußball-Kreisoberliga

Schon unter Druck

Veröffentlicht
Von
hias
Mehr erfahren
Fußball-Kreisoberliga

FV Biblis erhält trotz 1:6 ein Lob

Veröffentlicht
Von
hias
Mehr erfahren

Doch mit diesem Treffer schafften es die Bibliser nicht, eine Wende zu erzielen. Birkenau ging in der 64. Minute abermals in Führung. Und dieses Mal umkurvte Paul Kleinert, seine Bibliser Spieler wie Slalomschlangen. Doch erneut kam der FV Biblis zurück, glich in der 79. Minute nicht nur durch Dennis de Sousa Barba aus, sondern ging sechs Minuten später gar durch Janos Hajdu in Führung 3:2. Dass es nicht zum Sieg reichte, lag an Birkenaus Noel Vitar Arevalo, der in der ersten Minute der Nachspielzeit zum 3:3 traf.

Groß-Rohrheim – Einhausen 1:5

Die SSG Einhausen ist eigentlich ein Gegner, gegen den den krisengeschüttelten Rohrheimern ein Heimsieg hätte zugetraut werden können. Doch erneut mussten diese den Platz als Verlierer verlassen. Dabei leitete ein von Nils Thobe in der sechsten Minute verwandelter Foulelfmeter den Sieg der Gäste ein. Und als Sebastian Metz in der 17. Minute das 0:2 gelang, bedeutete dies schon die Vorentscheidung im Nachbarschaftsvergleich, zumal Daniele D Ignoti in der ersten Minute der Nachspielzeit aus Sicht der Gäste auf 3:0 erhöhte. Immerhin wusste sich der FC Alemannia nach dem Wechsel zu steigern und witterte nach Alessio Pinos 1:3 in der 58. Minute Morgenluft. Und wer weiß wie die Begegnung geendet wäre, hätte Marcel Eckhardt in der 58. Minute nicht einen Foulelfmeter verschossen. „Wir haben nun noch einmal alles versucht, waren aber im Angriff nicht durchschlagskräftig genug“, musste Groß-Rohrheims Vorsitzender Klaus Anthes traurig zur Kenntnis nehmen, dass der SSG noch zwei Treffer durch Emanuel Sachs (81.) und Dominik Konietzny (86.) gelangen – 1:5.

E. Bürstadt – U.-Abtsteinach 0:5

Besser als es das Ergebnis vermuten lässt, zog sich die Bürstädter Eintracht gegen das Spitzenteam aus Unter-Abtsteinach aus der Affäre. „Wir hatten in der ersten Halbzeit mehr vom Spiel und agierten sehr diszipliniert“, lobte Bürstadts Sportdirektor Andreas Seidel seine Mannschaft. Doch statt eines durchaus verdienten Eintracht-Treffers gelang den Gästen aus dem Odenwald der erste Treffer der Begegnung (39.), nach der Pause wurde die Eintracht dann ausgekontert. hias

Copyright © 2025 Südhessen Morgen