Mannheim. Es ist eine Nachricht, mit der zu diesem Zeitpunkt kaum jemand gerechnet hat: Der SV Waldhof nimmt ab sofort einen neuen Anlauf, vom DFB die Anerkennung für ein professionelles Nachwuchsleistungszentrum (NLZ) zu bekommen. Ein erster Versuch des Mannheimer Drittligisten war im Jahr 2021 gescheitert. Der DFB monierte damals die Beteiligung des Vereins „Anpfiff ins Leben“ (AiL) an der Waldhof-Jugend, der parallel unter anderem auch im Nachwuchsbereich des Bundesligisten TSG Hoffenheim aktiv war. Es folgte die Trennung von AiL, seit einem Jahr organisiert der SV Waldhof seine Jugendarbeit als „Buwe Fabrik“ wieder in Eigenregie.
Der Mannheimer Morgen auf WhatsApp
Auf unserem WhatsApp-Kanal informieren wir über die wichtigsten Nachrichten des Tages, empfehlen besonders bemerkenswerte Artikel aus Mannheim und der Region und geben coole Tipps rund um die Quadratestadt!
Jetzt unter dem Link abonnieren, um nichts mehr zu verpassen
In der Frage der Finanzierung des blau-schwarzen Talentschuppens kam es zu jener Zeit auch zu Misstönen zwischen dem Aufsichtsrat des Hauptvereins und Präsident Bernd Beetz, dem Haupt-Geldgeber der vom Verein ausgegliederten Spielbetriebs-Gesellschaft für die Profis.
Doch das ist Vergangenheit – jetzt ziehen alle Beteiligten wieder an einem Strang, um die einst legendäre SVW-Jugendabteilung, aus der spätere Nationalspieler wie Christian Wörns, Jürgen Kohler oder Hanno Balitsch hervorgingen, nach vorne zu bringen. „Die Botschaft ist, dass wir das als gemeinsames Projekt des SV Waldhof angehen wollen – also Hauptverein und Spielbetriebs-GmbH zusammen“, sagte Vizepräsident Horst Seyfferle.
Doch wie will der klamme e.V. den NLZ-Plan wirtschaftlich stemmen? Die Idee ist nach Informationen dieser Redaktion, dass die sogenannten Leistungsteams, also die U21, die U19 und die U17 zwar nicht nachträglich ausgegliedert, aber doch faktisch an die Spielbetriebs-GmbH angedockt werden. Die jährlichen Kosten von rund 200 000 Euro für diese drei Mannschaften sollen dem Hauptverein im Rahmen einer vertraglichen Vereinbarung von der GmbH erstattet werden. Im Gegenzug soll ein künftiger, noch zu findender Chef des NLZ direkt an Sportdirektor Anthony Loviso berichten. Diese Hierarchie soll eine bessere Verzahnung und Durchlässigkeit zwischen Profis und Jugendspielern gewährleisten.
Am Ende hat Präsident Bernd Beetz den Daumen für einen neuen Anlauf beim Thema NLZ gehoben – was auch mit dem überraschenden Aufstieg der U17 in die höchste Spielklasse zusammenhängt. „Das vergangene Jahr hat beeindruckend gezeigt, wozu der SV Waldhof Mannheim in der Lage ist“, sagte Beetz. Den SVW „zu einem Nachwuchsleistungszentrum zu entwickeln, sei für ihn schon immer ein großer Wunsch gewesen. „Mit der Anerkennung eines Nachwuchsleistungszentrums öffnen sich ganz neue Türen zur Entwicklung unserer Jugendspieler“, erklärte der 73-Jährige. Im Idealfall hoffen die Mannheimer darauf, schon zum Jahreswechsel die NLZ-Zulassung vom DFB zu erhalten.
Auch der Aufsichtsrat des Hauptvereins zeigt sich von der neuen Entwicklung begeistert. „In der Vergangenheit stand der SV Waldhof immer für eine funktionierende Jugendarbeit. Ich bin der festen Überzeugung, dass wir in der Zukunft auch wieder ein Aushängeschild in der Region sein können“, sagte Dariusch Hafezi aus dem Kontrollgremium.
Möglicherweise bekommt die Waldhof-Jugend in diesem Sommer auch noch eine große Finanzspritze durch den Transfer eines früheren Talents, das zurzeit bei der EM als Kapitän der Türkei für Furore sorgt. Der FC Bayern zeigt Interesse an Hakan Calhanoglu (Inter Mailand), bei einem Transfer bekäme der SVW eine Ausbildungsentschädigung, prozentual von der Ablösesumme. 2017, als Calhanoglu für 20 Millionen Euro von Bayer Leverkusen zum AC Mailand wechselte, partizipierte der Waldhof mit 200 000 Euro. „Das wäre natürlich genial“, meinte Vizepräsident Seyfferle.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/sport/lokalsport_artikel,-lokalsport-mannheim-warum-der-sv-waldhof-ueberraschend-einen-neuen-anlauf-fuer-ein-nachwuchsleistungsz-_arid,2219996.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/vereine_verein,_vereinid,12.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.de/vereine_verein,_vereinid,11.html
[3] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/vereine_verein,_vereinid,12.html
[4] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim/waldhof-gartenstadt-luzenberg.html