Fußball-Kreisklasse A 1

TSV Neckarau startet mit runderneuertem Team in die Saison

Der TSV Neckarau ist dabei, den Doppelabstieg zu verdauen. Die erste Mannschaft will in der Fußball-Kreisklasse A 1 eine gute Rolle spielen.

Von 
Andi Nowey
Lesedauer: 
Trainer Giuseppe Giordano soll den TSV Neckarau mittelfristig zurück in die Fußball-Kreisliga führen. © Berno Nix

Mannheim. Das Fußballjahr 2024/25 möchte man beim TSV Neckarau mit Sicherheit schnell zu den Akten legen. Der Abstieg der Kreisliga-Mannschaft riss auch die Reserve, die in der A-Klasse sportlich den Ligaverbleib gepackt hatte, eine Etage nach unten.

Trainer Giuseppe Giordano hat das Seuchenjahr mit dem Doppelabstieg abgehakt, er genießt trotz der sportlichen Talfahrt das Vertrauen der Verantwortlichen und wird auch in der neuen Spielzeit das Zepter in der Hand halten. „Der Verein stand und steht hinter mir und hat mich in Ruhe arbeiten lassen“, berichtet Giordano, der auch bei seinen Spielern festgestellt hat, dass der Abstieg nicht mehr in deren Köpfen steckt. „Die Alteingesessenen wie Luc und Marc Reinfelder oder Bastian Beelitz identifizieren sich zu 100 Prozent mit dem Verein, egal in welcher Liga das ist.“

Größerer Kader gibt Giordano mehr Handlungsmöglichkeiten

Ansonsten gab es im Kader einen größeren Umbruch, kaum ein Stein blieb auf dem anderen. „Es sind nicht viele Spieler von letzter Saison geblieben. Dafür hatten wir aber einen enormen Zulauf von rund 30 Spielern“, erläutert Giordano. Davon profitiert er nun, er kann pro Trainingseinheit auf eine Beteiligung von 20 bis 25 Mann zählen. Der dünne Kader, der sich in der Vorsaison noch zur Schwachstelle entwickelt hatte, wandelte sich nun in ein komfortables Gefüge, das fast schon ein Luxusproblem ist. „Wir beginnen jetzt allmählich zu selektieren, damit auch die zweite Mannschaft entsprechend Unterstützung erhält“, betont Giordano die enge Verzahnung zwischen den beiden Aktiventeams. Thomas Ritz hat derweil die zweite Mannschaft in der B-Klasse übernommen.

Mehr zum Thema

Fußball

Nadiem Amiri mit dem FSV Mainz 05 an der Belastungsgrenze

Veröffentlicht
Von
Jörg Aberle
Mehr erfahren
Handball

Der „Größte“ im Tor der Rhein-Neckar Löwen

Veröffentlicht
Von
Thorsten Hof
Mehr erfahren
Eishockey

Karriereende: Ex-Adler Denis Reul hört auf

Veröffentlicht
Von
Philipp Koehl
Mehr erfahren

Mit Giuseppe Mincacapilli, Carlo Catalano und Ahmet Akca wechselten auch drei Wunschspieler von Giordano vom künftigen Ligakonkurrenten DJK Fortuna Edingen-Neckarhausen nach Neckarau. Drei Akteure, von denen sich der TSV-Coach einiges verspricht. „Das sind routinierte, erfahrene Spieler, die mit Sicherheit eine große Bedeutung für die Mannschaft einnehmen werden“, erklärt Giordano. Daneben hat er derweil aber einen weiteren Gewinner der Vorbereitung ausgemacht. Cem Cetin, der vom Nachbarn VfL Kurpfalz Neckarau II kam, hat einen positiven Eindruck hinterlassen und sich in den Testspielen in die Startelf gespielt.

Weiterhin neu sind Ivan Lentini (SC Pfingstberg-Hochstätt), Kornel Stryjewski, Hamit Hosha, Lebinot Dzemaili (alle VfL Kurpfalz Neckarau II), Nils Roßnagel (SV Altneudorf), Giuseppe Rapisarda (MFC Phönix Mannheim), Jarno Kiefer, Luis Nowakowski (beide TSV 47 Schönau), Cono de Paola (MFC 08 Lindenhof II) und Parez Mousa (vereinslos).

TSV Neckarau verfolgt Zwei-Jahres-Plan mit dem Ziel: Aufstieg

Was darf man also vom runderneuerten TSV Neckarau erwarten? Giordano: „Wir haben uns einen Zwei-Jahres-Plan auferlegt. In diesem Jahr wollen wir eine ordentliche Saison spielen und im zweiten Jahr oben angreifen.“ Konkret heißt das, dass der 58-Jährige in dieser Saison schon gerne in die Top-Vier vorstoßen möchte, ohne aber das Ziel Aufstieg auszurufen.

Saisonstart am Sonntag

  • In der Fußball-Kreisklasse A 1 rollt der Ball ab Sonntag wieder.
  • Angesetzt sind am ersten Spieltag sieben Partien . Kreisliga-Absteiger TSV Neckarau tritt um 15 Uhr beim FC Hochstätt Türkspor an.
  • Da in dieser Saison Mannschaften in der Liga an den Start gehen, bleibt immer ein Team spielfrei . Am Sonntag betrifft das die SG Mannheim.

In der Vorbereitung kassierte der TSV Neckarau teils deftige Niederlagen, wobei die Gegner jedoch bewusst höherklassig ausgewählt wurden. Gegen den aufgerüsteten Kreisliga-Aufsteiger SC Olympia Neulußheim gab es ebenso eine Schlappe (0:8) wie im Kreispokal gegen den MFC 08 Lindenhof (1:6). Auch gegen die U19 des VfR Mannheim (2:7) und den VfB Gartenstadt II (1:3) ging der TSV leer aus. Torreich war auch das 4:4 gegen den SC Käfertal II. Dafür wiederum wurde der ambitionierte B-Ligist SSV Vogelstang mit 5:3 bezwungen. „Wir wissen uns und die Ergebnisse einzuschätzen“, ist Giordano dennoch komplett entspannt und lässt Sorgenfalten gar nicht erst aufkommen.

Zählbar wird es am kommenden Sonntag, wenn die Neckarauer beim FC Hochstätt Türkspor antreten. „Eine Wundertüte“, wie Giordano bescheinigt. „Man weiß nie, wer dort noch alles im Urlaub ist. In Vollbesetzung ist das sicherlich eine starke Mannschaft. Das wird ein heißes Pflaster, aber wir sind vorbereitet.“

Überhaupt hat die Kreisklasse A1 in diesem Jahr ein stark verändertes Gesicht. Neben Absteiger Neckarau kommt nun auch der Aufsteiger TSG Rheinau II als Neuling in die Staffel. Wegen geografisch bedingter Gesichtspunkte rückten zudem die DJK Feudenheim, die SG Mannheim und der ESC Blau-Weiß Mannheim aus der Staffel A2 in die A1. Allerdings gehen hier nach dem Rückzug des FC Türkspor Mannheim II nur noch 15 Mannschaften an den Start. Der erste Absteiger steht damit fest. Zudem ist damit auch klar, dass an jedem Spieltag eine Mannschaft pausieren muss. In der ersten Runde ist es die SG Mannheim.

Freier Autor Schwerpunkte: Mannheimer Kreisfußball, Kreisklassen A und B, Kreispokal, Waldhof-Legenden

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke