Basketball

SG verpatzt Heim-Debüt

Regionalligist unterliegt College Wizards klar

Von 
bol
Lesedauer: 
SG-Neuzugang Michael Acosta Marte (Mitte) war bester Werfer. © Pix

Mannheim. Die Basketballer der SG Mannheim haben ihr Heimdebüt in der 1. Regionalliga Südwest verpatzt. Das Team von Neu-Coach Mert Ersoy verlor vor 150 Zuschauern in der GBG Halle am Herzogenried gegen die Seeburger College Wizards aus Karlsruhe mit 61:86 (25:45). Es war die zweite Niederlage im zweiten Saisonspiel für die Mannheimer Korbjäger. Dennoch bleibt Teammanager Alex Gebhardt zuversichtlich. „Die Siege werden bald kommen, die Mannschaft hat gegen Karlsruhe erneut gezeigt, dass sie Potenzial hat. Die College Wizards waren einfach das bessere Team. Aber wir haben in der ersten Halbzeit lange gut mitgehalten.“

Probleme auf der Center-Position

Nach dem ersten Viertel lagen die Mannheimer mit 19:23 (10.) zurück. Bis zur Pause zogen die Karlsruher dann sogar auf 20 Punkte weg. Die SG hatte in der zweiten Halbzeit gute Phasen, konnte aber nicht verhindern, dass die Wizards die Führung weiter auf 65:43 (30.) ausbauten und am Ende mit 25 Punkten Vorsprung gewannen. „Wir haben leider noch das Problem, dass unser etatmäßiger Center Tobias Faller, der wegen eines Bandscheibenvorfalls lange ausgefallen ist, derzeit noch Rückenschmerzen hat“, sagt Gebhardt. „Der junge Chris Isaac macht es in der Mitte auf der Position fünf gut, aber ihm fehlt eben noch die Erfahrung.“

Neuzugang Michael Acosta Marte war mit 15 Punkten bester Werfer der SG. Auch Julius Hoffmann (13 Zähler) und Routinier Eric Curth (11), der noch vier Assists und drei Rebounds sammelte, punkteten zweistellig. Am Sonntag (16.30 Uhr) müssen die Mannheimer zum KKK Haiterbach, der seine ersten beiden Partien ebenfalls verloren hat. bol

Mehr zum Thema

Basketball

SG verliert den Faden

Veröffentlicht
Von
bol
Mehr erfahren
Fußball-A-Liga

Hofheim holt verdienten Punkt

Veröffentlicht
Von
rago
Mehr erfahren
Fußball

Erstes Lebenszeichen

Veröffentlicht
Von
Othmar Pietsch
Mehr erfahren

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen