Mannheim/Hamburg. Am Sonntag war der Harvestehuder THC mit der Empfehlung eines 4:2 (1:1)-Heimsieges gegen den Vizemeister Mannheimer HC unter den Mannheimer Fernmeldeturm gereist, wo die am Samstag spielfreien Herren des TSV Mannheim Hockey die Gäste aus Hamburg erwarteten. Dabei sollte aber auch dem TSVMH gegen den Vorjahresdritten kein Erfolgserlebnis vergönnt sein. Die Turner mussten sich dem HTHC letztlich mit 0:2 (0:0) geschlagen geben.
„Unsere erste Halbzeit fand ich noch okay, aber letztlich ist es uns nicht gelungen, den HTHC richtig unter Druck zu setzen – auch nicht wenn wir in Überzahl waren“, hatte TSVMH-Trainer Héctor Martinez eigentlich gehofft, dass sein Team gerade bei den hohen Temperaturen zuhause gegen die Hanseaten einen zusätzlichen Vorteil haben würde, da diese bereits ein kräftezehrendes Samstagsspiel gegen den MHC und die Anreise nach Mannheim in den Beinen hatten. „In den entscheidenden Momenten war der HTHC einfach abgeklärter als wir“, sagte Martinez schon mit Blick auf die erste Spielminute, als sich TSVMH-Neuzugang Manuel Prol schon nach 31 Sekunden die erste Grüne Karte des Spiels einhandelte. So war Lukas Stumpf im TSVMH-Tor denn auch gleich gefordert, als er gegen Michael Körper parierte (3.).
In der 8. Minute ließ der HTHC zwei Strafecken ungenutzt. Fast wäre Mannheim im ersten Viertel sogar in Führung gegangen, doch den Schuss von Jacek Kurowski entschärfte HTHC-Keeper Anton Brinckman spektakulär (12.). Das zweite Viertel bot dagegen wenig Spektakuläres und so ging es mit 0:0 in die Halbzeit. Im dritten Viertel konnte Abwehrspieler Jakob Brilla eine HTHC-Strafecke nur mit der Eckenmaske abwehren und es gab Siebenmeter den Michael Körper zum 0:1 (38.) verwandelte. Nachdem der TSVMH im Schlussviertel seine einzige Strafecke vergeben hatte (50.), stellte Anton Pöhling wenig später mit dem 2:0 (54.) für die Gäste den Endstand her.
Peillat erzielt den Siegtreffer
Die MHC-Herren hatten am Sonntag noch die 2:4-Niederlage beim HTHC in den Knochen, bei der die Tore von Danny Nguyen (20.) und Gonzalo Peillat (57./Strafecke) nicht reichten, um zum Saisonauftakt Zählbares mitzunehmen. „Mit der tiefen Raumdeckung der HTHCer hatten wir unsere Probleme“, räumte MHC-Co-Trainer Zafer Kir ein. „Wir hätten uns den Start natürlich anders vorgestellt, aber jetzt machen wir es gegen Alster hoffentlich besser“, sagt Kir und sein Team sollte am Sonntag beim Club an der Alster Taten folgen lassen: Durch einen 2:1 (1:0)-Auswärtssieg nahm der Vizemeister aus Mannheim aus dem Doppelspielwochenende in Hamburg zumindest drei Punkte mit zurück ans Neckarplatt.
Am Sonntag bewahrte der spanische Nationaltorhüter Adrian Rafi, der am Vortag bei zwei Gegentoren durch HTHC-Strafecken noch etwas unglücklich ausgesehen hatte, die Blau-Weiß-Roten vor einem frühen Rückstand, als er mit einer Glanzparade das fast sichere Alster-Tor von Anton Boeckel vehinderte (7.). Stattdessen schlug Justus Weigand sehenswert für den MHC zum 1:0 (11.) zu, als er Torwart Anton Brinckman überwand.
Nach der Pause konnte Niklas Bruns für Alster zunächst per Siebenmeter zum 1:1 (38.) ausgleichen, als er Adrian Rafi keine Chance ließ. Wie schon am Samstag gab es für den MHC eine Strafecke in der 57. Minute und erneut traf Gonzalo Peillat, was dieses Mal allerdings das Siegtor zum 2:1-Auswärtserfolg bedeutete. and
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/sport/lokalsport_artikel,-lokalsport-mannheim-harvestehude-zu-stark-_arid,2124044.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html