Handball

Für die „Kröstis“ am Ball

Die HSG Wetzlar empfängt am Sonntag die Rhein-Neckar Löwen. Neuer Trainer der Mittelhessen ist ein alter Bekannter aus den Anfangstagen der Löwen

Lesedauer: 
Hrvoje Horvat vor fast 19 Jahren im Trikot der SG Kronau-Östringen. © Sörli Binder

Mannheim/Wetzlar. Die große Handball-Welt ist am Ende doch immer wieder ein Dorf und dass man sich im (Sportler-)Leben meistens zwei Mal trifft, ist mehr als nur eine alte Binsenweisheit. Bestes Beispiel ist das Duell der HSG Wetzlar gegen die Rhein-Neckar Löwen am Sonntag (14 Uhr, Buderus-Arena), in dem die in den Tabellenkeller der Bundesliga abgestürzten Mittelhessen versuchen werden, den Trend mit einem neuen Mann an der Seitenlinie zu stoppen: Mit Hrvoje Horvat hat die HSG am vergangenen Montag den aktuellen kroatischen Nationaltrainer als Coach präsentiert, der nun parallel in der deutschen Elite-Liga arbeiten wird. Und dort war der heute 45-Jährige vor fast 19 Jahren im Trikot der Löwen-Keimzelle SG Kronau/Östringen am Ball.

12.12.2022, xovx, Handball Liqui Moly Handball Bundesliga, HSG Wetzlar stellt Hrvoje Horvat als neuen Cheftrainer vor. Vorstellung von Hrvoje Horvat als neuen Cheftrainer der HSG Wetzlar Wetzlar Buderus Arena Hessen Deutschland DE *** 12 12 2022, xovx, handball Liqui Moly Handball Bundesliga, HSG Wetzlar introduces Hrvoje Horvat as new head coach Introduction of Hrvoje Horvat as new head coach of HSG Wetzlar Buderus Arena Hesse Germany EN © IMAGO/Oliver Vogler

Einer, der sich noch gut daran erinnern kann, ist Rolf Bechtold. Das Urgestein der „Kröstis“, das heute immer noch im Internat des Bundesligisten tätig ist, musste allerdings auch erst zwei Mal hinschauen als vergangene Woche die Meldung aus Wetzlar kam. „Als ich dann das Bild gesehen habe, hat es ’klick’ gemacht“, sagt Bechtold, der zu dieser Zeit gemeinsam mit Michael Roth als Trainer für den Bundesligisten tätig war. Allerdings waren das keine einfachen Zeiten für die Kraichgauer, die am Ende der Saison 2003/2004 in der Relegation scheiterten und gleich wieder in die 2. Liga absteigen mussten. In der Winterpause versuchten die Vorgänger der heutigen Löwen deshalb personell nachzusteuern und verpflichteten Horvat, der zuvor in der Regionalliga bei DHK Flensborg auf sich aufmerksam gemacht hatte.

Mehr zum Thema

Handball

Rhein-Neckar Löwen vor Knobelei mit ein paar Variablen

Veröffentlicht
Von
Thorsten Hof
Mehr erfahren
WM-Ausschreitungen

Wie der Löwen-Busfahrer die Krawallnacht von Brüssel erlebte

Veröffentlicht
Von
Marc Stevermüer
Mehr erfahren
Handball

Löwen siegen mit Birlehms Rückhalt und viel Mentalität

Veröffentlicht
Mehr erfahren

Doch der Durchbruch gelang dem Sohn der gleichnamigen Trainer-Legende bei der SG nicht. „Er hatte wenig Einsatzzeiten und kam nicht an unseren Leistungsträgern im Rückraum vorbei“, erinnert sich Bechtold an den Neuzugang, den es nach dem Abstieg der Badener in die Schweiz weiterzog. „In der Bundesliga hat er jedenfalls keinen bleibenden Eindruck hinterlassen“, sagt Bechtold, der den Rechtshänder dann auch aus den Augen verlor, während sich Horvats Erinnerungen etwas schillernder darstellen. „Als Spieler habe ich bereits die Erfahrung gemacht, in der stärksten Liga der Welt zu spielen“, sagte der neue Coach in Wetzlar bei seiner Vorstellung.

Doch Horvat scheint eher die Trainer-Gene seines Vaters statt das Spieler-Talent geerbt zu haben, denn an der Seitenlinie gestaltete sich die Karriere des heute 45-Jährigen eindrucksvoller. Über die Station beim RK Dubrava in Zagreb, wo Horvat seine aktive Karriere ausklingen ließ und wo er seit 2008 acht Jahre Verantwortung trug, ging es für den ehemaligen Profi über die Junioren-Auswahl und als Co-Trainer bei den Herren in die Verbandsarbeit. Beim aktuellen kroatischen Tabellenführer RK Nexe Nasice coachte Horvat dann von 2016 bis Januar 2021 zeitweise auch Löwen-Neuzugang Halil Jaganjac und im Januar 2021 übernahm er nach der enttäuschenden WM das Amt des Nationaltrainers von seinem legendären Vorgänger Lino Cervar.

Nun geht es also parallel zurück in die Bundesliga, worauf sich Horvat sichtlich freut. „So, wie es mein Traum war, eines Tages einmal die kroatische Mannschaft zu führen, war es auch ein großes Ziel von mir, Cheftrainer in der Bundesliga sein zu dürfen“, sagte der Nachfolger von Benjamin Matschke, der nach seinem Wechsel von den Eulen Ludwigshafen nach nur fünf Monaten wieder gehen musste. Ob Horvart in der Bundesliga nun als Trainer größere Spuren als in seiner aktiven Karriere hinterlassen kann, muss sich zeigen. Ein Auftaktsieg gegen seinen Ex-Club wäre aber sicher eine erste Duftmarke.

Thema : Rhein-Neckar Löwen

  • Rhein-Neckar Löwen Rhein-Neckar Löwen: Darum sind Baijens und Thrastarson Chance und Risiko

    Mit Dani Baijens und Haukur Thrastarson bringen die Rhein-Neckar Löwen richtig Geschwindigkeit in ihren Angriff. Doch die Sache hat einen Haken.

    Mehr erfahren
  • Rhein-Neckar Löwen Darum reisen die Rhein-Neckar Löwen mit dem Bus der Adler Mannheim

    Da staunten die Zuschauer nicht schlecht. Die Rhein-Neckar Löwen fuhren beim Spiel in Hamburg mit dem Bus der Mannheimer Adler vor.

    Mehr erfahren
  • Rhein-Neckar Löwen Rhein-Neckar Löwen lassen in Hamburg den Killerinstinkt vermissen

    Die Rhein-Neckar Löwen verlieren 30:33 in Hamburg. Es war aber deutlich mehr drin, wie Kapitän Patrick Groetzki und Trainer Maik Machulla meinten.

    Mehr erfahren

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen