Mannheim. Diesmal war es ein echtes Topspiel – zumindest 45 Minuten lang. Fußball-Oberligist VfR Mannheim musste am Sonntagnachmittag gegen den Tabellenzweiten SG Sonnenhof Großaspach allerdings wie schon zuletzt in Balingen eine Niederlage einstecken. Das Team von Coach Marcel Abele unterlag dem Aufstiegsaspiranten mit 0:2 (0:0) und bleibt damit weiter auf Platz fünf. VfR-Trainer Marcel Abele wollte seiner Mannschaft nach der Partie aber keinen Vorwurf machen. „Die Jungs haben eine super erste Halbzeit gespielt. Im ersten Durchgang haben wir es verpasst, den Führungstreffer zu machen. Nach dem Platzverweis war es dann eben schwer, der Elfmeter gegen uns war spielentscheidend“, sagte Abele.
Zunächst die gute Nachricht für den VfR: Auf dem Rasen im Rhein-Neckar-Stadion konnte wieder gespielt werden. Zuletzt hatte ein Pilz dem Geläuf stark zugesetzt. Die Rasenspieler machten bereits in der Anfangsphase klar, dass sie sich nach der 0:7-Auswärtsniederlage in der Vorwoche bei der TSG Balingen diesmal einiges vorgenommen hatten. Entsprechend ging der VfR sofort auf Ballbesitz und presste. Alexander Esswein hatte die erste Großchance für die Platzherren. Der Angreifer scheiterte mit seinem Schuss allerdings am Großaspacher Keeper Maximilian Reule, der per Fußabwehr rettete (3.).
VfR Mannheim: Witte – Becker, Rona, Vrella – Marx, Krüger, ...
VfR Mannheim: Witte – Becker, Rona, Vrella – Marx, Krüger, Sentürk, Osei Kwadwo (46. Okwubor) – Paraschiv (83. Ulusoy) – Esswein (90.+2 Pander), Wooten (71. Udebuluzor).
SG Sonnenhof Großaspach: Reule – Aidonis, Landwehr, Nuraj, Schwarz – Celiktas, Kleinschrodt, Kunde, Stoppel (60. Pollek) – Tasdelen (70. Gesel), Eisele.
Tore: 0:1 Celiktas (Foulelfmeter, 69.), 0:2 Kleinschrodt (75.).
Rote Karte: Rona (VfR Mannheim, 44.) wegen Notbremse.
Gelbe Karten: Vrella – Nuraj, Gesell, Tasdelen.
Beste Spieler: Krüger – Kleinschrodt.
Schiedsrichter: Michael Zeiher (Poppenweiler).
Zuschauer: 300.
Kurz danach köpfte Verteidiger Altin Vrella nur knapp am gegnerischen Gehäuse vorbei (8.). Dann kamen aber die Großaspacher ins Spiel. VfR-Schlussmann Michel Witte lenkte einen Kopfball von SG-Spieler Benedikt Landwehr gerade noch an den Pfosten (16.).
Platzverweis für Rona der erste Knackpunkt
Der Tabellenzweite hatte nach einer halben Stunde die Kontrolle, erspielte sich aber keine klare Tormöglichkeit. Der VfR verlegte sich auf Konter. Kurz vor der Pause dann allerdings der Schock für die Rasenspieler: Volkan Rona patzte zunächst, verlor den Ball und foulte dann den enteilten Großaspacher Michael Kleinschrodt. Es war klar, was kam. Der Mannheimer sah wegen einer Notbremse die Rote Karte (44.).
Nach dem Seitenwechsel hatte die SG Sonnenhof Großaspach in Überzahl nun noch mehr Ballbesitz. Doch dem Favoriten fiel offensiv nicht wirklich etwas ein. Dann kam aber die 68. Minute. SG-Akteur Michael Kleinschrodt führte den Ball im Mannheimer Strafraum, hinter ihm stand VfR-Verteidiger Altin Vrella. Kleinschrodt fiel schreiend zu Boden, Schiedsrichter Michael Zeiher pfiff und zeigte zum Entsetzen der VfR-Akteure sofort auf den Elfmeterpunkt. Volkan Celiktas ließ sich in der Folge nicht zweimal bitten und verwandelte den Strafstoß lässig zum 1:0 (69.).
Abele wundert sich über Elfmeterpfiff
„Das war für mich kein Elfmeter und nach dem Platzverweis der zweite Genickschlag“, sagte Abele. Nur sechs Minuten später erhöhte Großaspach auf 2:0. Nach einem Angriff über die linke Seite schloss Kleinschrodt aus kurzer Distanz zum 2:0 ab – die Vorentscheidung (75.). VfR-Keeper Witte verhinderte mit einer starken Parade beim Schuss von Christian Mistl noch den dritten Gegentreffer (80.). „Insgesamt haben wir ein gutes Spiel gemacht, dann letztlich ein bisschen unglücklich verloren“, befand Abele. „Wir haben das viel besser als zuletzt in Balingen gemacht und die Jungs haben eine tolle Reaktion gezeigt.“
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/sport/lokalsport_artikel,-lokalsport-mannheim-auch-das-zweite-top-spiel-geht-verloren-_arid,2247569.html