Fußball-Kreisklasse A II

SG peilt dritten Sieg an

Später Start kommt Kroaten entgegen

Von 
Andi Nowey
Lesedauer: 

Mannheim. „Vor zwei Jahren wurden wir Vierter, letzte Saison Dritter. In dieser Saison wollen wir uns auf jeden Fall verbessern.“ Die Aussage von Sinisa Tadic, Sportlicher Leiter bei der SG Mannheim, ist unmissverständlich: Das Team von den Sellweiden will ein gewichtiges Wörtchen beim Kampf um den Kreisliga-Aufstieg mitreden. Der späte Saisonstart kam den kroatischen Spielern entgegen, denn wie in jedem Jahr gestaltete sich auch dieses Mal die Saisonvorbereitung aufgrund der Urlaubszeit wieder kritisch.

„Bei einem Saisonstart wie in den vergangenen Jahren hätten wir die ersten drei Spiele wahrscheinlich verloren“, erklärt Tadic und führt aus, dass seine Mannschaft noch immer nicht im Vollbesitz ihrer Kräfte ist. „Wir haben durchaus noch Steigerungspotenzial. Ich denke, dass wir momentan Kraft für 60 bis 70 Minuten haben.“

Dennoch hat es in den ersten beiden Saisonspielen gegen die SG Hohensachsen (2:1) und den FV Fortuna Heddesheim II (2:1) ausgereicht, im letzten Spieldrittel mit angezogener Handbremse zu agieren. Zudem muss sich bei der SG Mannheim nach den Abgängen der Leistungsträger Igor Ivanovic (Spvgg 06 Ketsch), Josip Kalaica (Kroatien) und Nikola Benkovic (FSG Riedrode) erst einmal eine neue Achse finden.

Mehr zum Thema

Fußball-Kreisliga

Allen Unkenrufen zum Trotz

Veröffentlicht
Von
Bastian Hauk
Mehr erfahren
Fußball-Verbandsliga

Das Gaspedal klemmt noch

Veröffentlicht
Von
Reiner Bohlander
Mehr erfahren

Tadic ist aber zuversichtlich, dass die Neuzugänge Philipp Barancek-Fischer (SV Ruchheim), Goran Badalic, Borna Brekalo und Goran Pusic (alle Croatia Ludwigshafen) diese Lücke schließen können. Daher soll gegen den FC Phönix Mannheim auch der dritte Sieg in Folge eingefahren werden. „Ich erwarte, dass wir auf eine kampfstarke Mannschaft treffen werden“, warnt Tadic.

Freier Autor Schwerpunkte: Mannheimer Kreisfußball, Kreisklassen A und B, Kreispokal, Waldhof-Legenden

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen