Fußball-Kreisoberliga

Heimerfolg in Unterzahl

Der FV Biblis bezwingt Tabellenschlusslicht SV Lörzenbach mit 2:1 und holt damit seinen zweiten Saisonsieg

Von 
hias
Lesedauer: 
Im Laufduell: FVB-Spieler Dennis de Sousa Barba (re.) versucht sich gegen Lörzenbachs Johannes Arras durchzusetzen. © Berno Nix / Julian Lösch

Ried. In der Fußball-Kreisoberliga Bergstraße holte der FV Biblis mit einem 2:1-Heimsieg über Schlusslicht SV Lörzenbach seinen zweiten Saisonerfolg. Auch der TV Lampertheim kehrte aus Mitlechtern nicht mit leeren Händen heim und holte ein 2:2-Unentschieden. Trotz der Treffer von Justin Ekkerink, Christian Sagara und Fatos Ramadani unterlag die SG Azzurri/Olympia Lampertheim der Eintracht Wald-Michelbach II mit 3:6. Spielfrei war der FC Alemannia Groß-Rohrheim.

FV Biblis – SV Lörzenbach 2:1 (1:0)

Die Befürchtung der Bibliser, dass sie die erste Mannschaft sein würden, gegen die Schlusslicht Lörzenbach erstmals zu Punkten kommt, bewahrheitete sich nicht. „Wir hatten heute 70 Prozent Ballbesitz und die Begegnung verdient zu unseren Gunsten entschieden. Lörzenbach hatte letztlich keine Chance“, betonte FVB-Spielertrainer Torsten Schnitzer.

Doch mit einem negativen Umstand mussten die Bibliser allerdings zurechtkommen, denn ab der 33. Minute hatten sie nach der Roten Karte gegen André Bandieramonte einen Spieler weniger auf dem Platz. „Er hat sein Unverständnis über eine Schiedsrichter-Entscheidung lautstark kommentiert“, bedauerte Schnitzer den Feldverweis. Zu diesem Zeitpunkt aber führten die Platzherren bereits mit 1:0, denn in der 28. Minute verwertete Florian Mayerer eine Ecke per Kopf. Auch in der zweiten Halbzeit waren die Bibliser das bessere Team, das ab der 70. Minute deutlich auf eine Entscheidung drängte.

Mehr zum Thema

Fußball-Kreisoberliga

„Für uns ein ganz brutales Spiel“

Veröffentlicht
Von
hias
Mehr erfahren
Fußball-C-Liga

Lampertheim schlägt zurück

Veröffentlicht
Von
cpa
Mehr erfahren
Fußball-Kreisoberliga

Duell der großen Traditionen

Veröffentlicht
Von
hias
Mehr erfahren

So war es Denny Osswald, dem sich in der 72. und 74. Minute gleich zwei hochkarätige Chancen boten, die jedoch nicht zu einem Torerfolg führten. Dieser gelang den Blau-Weißen aber in der 78. Minute: Torsten Schnitzer fing einen Einwurf der Gäste ab, spielte zunächst einen Lörzenbacher Verteidiger aus und gleich darauf auch noch Torwart Pfeifer, so dass er den Ball zum 2:0 nur noch einzuschieben brauchte. Der SV Lörzenbach kam aber in der 90. Minute noch einmal auf 2:1 heran. Als FVB-Verteidiger Romario Kronauer den flinken Lörzenbacher Spielertrainer Jan Schörling von den Beinen holte, verwandelte Tobias Ferch den folgenden Foulelfmeter zum 2:1.

KSG Mitlech. – TV Lamp. 2:2 (1:2)

Der Punktgewinn des TV Lampertheim im Odenwald war verdient und glücklich zugleich, denn in der 87. Minute hätte das Pendel gut und gerne auch für die KSG Mitlechtern ausschlagen können. Mitlechterns Spieler Julian Schneider köpfte den Ball bei einer unübersichtlichen Situation ins Lampertheimer Tor, aber Schiedsrichter Refik Kocoglu erkannte diesen Treffer nicht an, entschied aber dafür auf Strafstoß. Diesen brachte aber Pascal Eisele nicht im TVL-Tor unter.

Vor knapp 100 Zuschauern ging Lampertheim in der 20. Minute in Führung, als Mirko Wegerles Flachschuss aus 13 Metern im Mitlechterner Tor landete – 0:1. Doch nur acht Minuten später spielte Felix Hohrein gekonnt in die Gasse zu Tobias Strauß, der zum 1:1 ausglich. Mit einem berechtigten Foulelfmeter traf Mirko Wegerle in der 38. Minute auch ein zweites Mal – 1:2.

Kurz nach der Halbzeit drängte Mitlechtern deutlich auf den Ausgleich. Diese Druckphase überstanden die Lampertheimer zunächst unbeschadet und hatten ab der 70. Minute wieder mehr vom Spiel. „Umso erstaunlicher war es für mich, dass uns noch der 2:2-Ausgleich in der 84. Minute gelang, als Pascal Eisele nach einer schönen Einzelleistung traf“, konstatierte Achim Tremper. hias

Copyright © 2025 Südhessen Morgen