Fußball-Gruppenliga

Für eine Nacht Platz zwei

FSG Riedrode punktet auch beim 1:1 in Fürth

Von 
Claudio Palmieri
Lesedauer: 

Riedrode. Zumindest für eine Nacht wollte Thorsten Göck die Aussicht von Tabellenplatz zwei in der Fußball-Gruppenliga Darmstadt genießen. „Für die Psyche und das Selbstvertrauen der Jungs ist das ein gutes Gefühl. Das haben sie sich auch verdient“, sagte der Sportliche Leiter der FSG Riedrode nach dem 1:1 (1:0) im Bergsträßer Derby beim SV Fürth.

Das Remis beim Aufsteiger unterbricht den jüngsten Erfolgslauf der Blau-Schwarz-Gelben. Mit drei Heimsiegen gegen den SV Münster (2:1), die TSV Auerbach (3:1) und die SKV Büttelborn (4:1) konnte die FSG bisher auf einen perfekten September zurückblicken. Nach dem Schlusspfiff am Samstagabend erlaubte sich Göck allerdings eine Ausnahme von seiner Regel, nicht auf die Ergebnisse anderer Mannschaften zu schauen. „Wenn man sieht, wer hier oben schon verloren hat, kann ich mit dem Punkt gut leben“, spielte Riedrodes Sportchef auf Fürths 2:1-Heimerfolg gegen Verbandsliga-Absteiger VfR Fehlheim am ersten Spieltag an.

Für Riedrode wäre im Odenwald indes durchaus mehr drin gewesen. „In der ersten Halbzeit haben wir wieder Chancen wie Sand am Meer. Da müssen wir eigentlich 3:0 führen“, sprach Göck von einem „Chancenwucher“ seiner Elf. Die 1:0-Halbzeitführung durch René Salzmann, der in der 33. Minute nach einem Abschluss von Sinan Schuchmann aus kurzer Distanz per Gewaltschuss abstaubte, war aus Sicht der Hausherren schmeichelhaft. Schon vorher hatten sich Schuchmann zwei exzellente Chancen geboten. Der 20-jährige FSG-Angreifer scheiterte jedoch zweimal am überragend reagierenden SVF-Torwart David Hummel.

Fürth dreht nach der Pause auf und trifft zum Ausgleich

Mehr zum Thema

Fußball-Gruppenliga

Mit dem Bus zum Derby

Veröffentlicht
Von
Claudio Palmieri
Mehr erfahren
Fußball-Gruppenliga

FSG mit erster Halbzeit zum Einrahmen

Veröffentlicht
Von
Claudio Palmieri
Mehr erfahren
Fußball-A-Liga

Riedrode II will Lauf fortsetzen

Veröffentlicht
Von
rago
Mehr erfahren

Mit dem Seitenwechsel kippten dann die Kräfteverhältnisse. „Fürth kam wie die Feuerwehr aus der Kabine“, stellte Göck fest. In der 48. Minute traf Adis Dolicanin nach einem Ball ins Zentrum zum umjubelten 1:1-Ausgleich vor gut 200 Zuschauern. „Von da an herrschte verkehrte Welt. Plötzlich hat Fürth uns unter Druck gesetzt und Chancen herausgespielt“, musste Riedrodes Sportlicher Leiter anerkennen. Den Mammutanteil am Punktgewinn der FSG hatte letztlich Schlussmann Rico Ochsenschläger. „Er hat in zwei, drei Situationen super gehalten“, lobte Göck den Keeper, der unter anderem einen Kopfball von Chris Diefenbach (53.) entschärfte.

Am Donnerstag gastiert der TSV Höchst in Riedrode

Für die FSG, die von knapp 40 Fans mit einem eigens organisierten Reisebus nach Fürth begleitet worden war, geht es schon am Tag der Deutschen Einheit mit dem elften Spieltag weiter. Um 15 Uhr empfangen die Riedroder ( 17 Punkte) den TSV Höchst, der bei elf Zählern steht. Die Odenwälder verloren am Samstag mit 0:1 beim FC 07 Bensheim.

Zuvor feierte die Mannschaft von Spielertrainer Christian Remmers (früher Darmstadt 98 und VfR Bürstadt) einen 1:0-Heimsieg gegen Fehlheim. „Das waren immer enge Spiele gegen Höchst“, erwartet Göck einen „spielstarken Gegner“ und „wieder ein enges, kampfbetontes Spiel“.

Freier Autor Geboren in Viernheim, aufgewachsen in Bürstadt. Freier Mitarbeiter seit 2009

Copyright © 2025 Südhessen Morgen

VG WORT Zählmarke