Hanna Gersmann

Autor :

    Veröffentlichungen

    Nahrungsmittel

    Sieht so die Zukunft der Wurst aus? Was ein Experte sagt

    Es wird weniger Fleisch gegessen. Ein Experte erklärt, woher Soja und andere Rohstoffe kommen, welche Maschinen Proteinfäden spinnen und was das für die Preise im Supermarkt heißt.

    Veröffentlicht
    Von
    Hanna Gersmann
    Mehr erfahren
    Agrar

    Was können Zweinutzungshühner, was andere Hühner nicht können?

    Eine Professorin aus Osnabrück züchtet Hühner, die anders als die Tiere sonst in der hoch spezialisierten Agrarproduktion zwei wesentliche Eigenschaften in sich vereinen.

    Veröffentlicht
    Von
    Hanna Gersmann
    Mehr erfahren
    Verbrauchertipp

    Lässt sich durch weniger duschen Wasser sparen?

    Was jede und jeder tun kann, damit in der heißen Jahreszeit das Trinkwasser nicht knapp wird: alles Wichtige zur Wasserversorgung.

    Veröffentlicht
    Von
    Hanna Gersmann
    Mehr erfahren
    Nachhaltigkeit

    Der Boden steht unter Druck

    Böden sind Lebensraum, Hochwasserschutz oder Spekulationsobjekt für Superreiche – eine Annäherung an den oft geringgeschätzten Untergrund.

    Veröffentlicht
    Von
    Hanna Gersmann
    Mehr erfahren
    Lebensmittel

    Wird heimisches Gemüse noch teurer?

    Deutschland importiert das Gros seiner Tomaten. Die neue Bundesregierung will das ändern und auch sonst für mehr heimisches Gemüse und Obst sorgen. Was bedeutet das für Verbraucher?

    Veröffentlicht
    Von
    Hanna Gersmann
    Mehr erfahren
    Freizeit

    Wie lassen sich die Freibäder retten?

    Sonne, Sommer, ab ins Freibad. Bald startet die Saison. Doch ihr Betrieb kostet die klammen Gemeinden und Städte viel Geld.

    Veröffentlicht
    Von
    Hanna Gersmann
    Mehr erfahren
    Umwelt

    Warum Biomüll jetzt besser sortiert werden muss

    Die Regeln für Biomüll werden ab 1. Mai verschärft. Spätestens dann wird die Müllabfuhr genauer kontrollieren, ob nur das Richtige in der Tonne gelandet ist. Was heißt das für Verbraucher genau?

    Veröffentlicht
    Von
    Hanna Gersmann
    Mehr erfahren
    Lebensmittel

    Was können neue Käse-Alternativen?

    Das Milcheiweiß der Zukunft kommt nicht mehr aus dem Euter. Das Berliner Start-up Formo arbeitet mit dem Koji-Pilz– als erstes Unternehmen weltweit.

    Veröffentlicht
    Von
    Hanna Gersmann
    Mehr erfahren
    Kriminelle Masche Job-Scamming

    Fake-Jobs: So erkennt man betrügerische Job-Angebote

    800 Euro am Tag, flexible Arbeitszeit im Homeoffice – lukrative Stellenangebote auf dem Smartphone entpuppen sich häufig als Fake. Wie Kriminelle mit sogenanntem Job-Scamming Menschen das Geld aus der Tasche ziehen.

    Veröffentlicht
    Von
    Hanna Gersmann
    Mehr erfahren